0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Start Blog

Video der Woche: The Church mit ›Under The Milky Way‹

0

Zum Geburtstag von Steve Kilbey blicken wir heute im ‚Video der Woche‘ zurück auf das Jahr 1988, als The Church mit ihrem Album STARFISH und der darauf vorhandenen Single ›Under The Milky Way‹ ihren größten Erfolg landeten.

Pink Floyd: Tickets für Filmpremiere in Berlin zu gewinnen!

0

CLASSIC ROCK verlost 3×2 Tickets für die Filmpremiere von „Pink Floyd At Pompeii MCMLXXII“ am Mittwoch, 23. April 2025, im UCI Kino in Berlin. Hier schnell mitmachen und gewinnen!

Macht mit und habt die Möglichkeit, dieses exklusive Event zu erleben: Seht schon vor allen anderen Pink Floyd-Fans die neu überarbeitete Version des legendären Konzertfilms – jetzt im IMAX-Format. Und wer früh genug kommt, kann sich vielleicht sogar ein Pink Floyd-Goodie-Bag schnappen!

Wenn ihr gewinnen wollt, schreibt eine Mail mit eurem vollständigen Namen unter dem Betreff „POMPEII/BERLIN“ an: verlosung@classicrock.net ACHTUNG: Teilnahmeschluss ist bereits am Donnerstag, 16.04. um 15:00 Uhr!

Hier die wichtigsten Facts zum Event:

Filmpremiere „Pink Floyd At Pompeii MCMLXXII“ im IMAX-Format
Mittwoch, 23. April 2025
UCI Luxe East Side Gallery – Uber Platz, Mildred-Harnack-Straße 13, 10243 Berlin
Einlass: 17.00 Uhr
Filmstart: 18.00 Uhr
Ende: 20.00 Uhr

Freut euch auf einen ganz besonderen Kinoabend mit der neuen Version einer der einflussreichsten Musikdokumentationen, die jetzt digital in 4K aus dem 35mm-Originalmaterial neu gemastert und mit einem verbesserten, von Steven Wilson neu abgemischten, Ton versehen wurde. Laut Wilson sei es ihm eine große Ehre gewesen, den Soundtrack zu remixen. „Pink Floyd mit ihrer einzigartigen Musik waren für mich der Inbegriff intellektueller Coolness“, so Wilson.

„Pink Floyd At Pompeii MCMLXXII“ dokumentiert die Band auf dem Höhepunkt ihrer Schaffensphase, als sie mit Song-Juwelen wie A Saucerful Of Secrets oder Echoes ihren einzigartigen Stil prägten, kurz vor ihrem großen Erfolgsalbum THE DARK SIDE OF THE MOON. Die Aufnahmen wurden 1972 in den antiken Ruinen des römischen Amphitheaters in Pompeji, Italien, mitgeschnitten und zeigen Pink Floyd bei einem überaus intimen Konzert, das gänzlich ohne Publikum auskommt.

Weltweit in Kinos zu sehen ist „Pink Floyd At Pompeii MCMLXXII“ ab dem 24. April. Eine Woche später folgt die Veröffentlichung des Live-Albums, das ab dem 02. Mai auf CD, Digital Audio und erstmals in Dolby Atmos und als Vinyl erhältlich sein wird.

Einen Ausschnitt der neu restaurierten Version des Films könnt ihr euch hier in Form von One Of These Days anschauen:

Unsere große Titelstory über „Pink Floyd At Pompeii“, könnt ihr in der aktuellen Ausgabe von CLASSIC ROCK lesen – ab sofort überall im Handel oder hier direkt versandkostenfrei bestellen!

Neil Young: Tourdaten für Deutschland bestätigt

0

Neil Young And The Chrome Hearts kündigen für diesen Sommer ihre „Love Earth“-Welttournee an. Im Juli führt sie diese für drei exklusive Shows auch nach Deutschland.

Mit seiner Begleitband The Chrome Hearts, also Spooner Oldham (Farfisa-Orgel), Micah Nelson (Gitarre und Gesang), Corey McCormick (Bass und Gesang) und Anthony LoGerfo (Schlagzeug), bringt Neil Young für seine Fans eine Auswahl neuer und alter Songs auf die Bühne. Die Tour bedeutet für Young eine Rückkehr nach längerer Pause, immerhin besuchte er Europa zuletzt 2019 – damals unterstützt von Promise Of The Real, der Band um Lukas Nelson.

Neil Young And The Chrome Hearts „Love Earth“-Tour 2025: www.kj.de

03.07. Berlin, Waldbühne
04.07. Mönchengladbach, SparkassenPark
08.07. Stuttgart, Cannstatter Wasen

Die aktuelle Single ›Big Change‹, die Young gemeinsam mit den Chrome Hearts aufgenommen hatte und diesen Januar veröffentlichte, ist die erste Ankündigung dessen, was seine Fans von der „Love Earth“-Tour erwarten dürfen.

Aktuelle Ausgabe: CLASSIC ROCK #139 jetzt im Handel!

Die neue Ausgabe von CLASSIC ROCK ab sofort überall im Handel erhältlich! Oder hier direkt versandkostenfrei bestellen…

Pink Floyd: LIVE AT POMPEII – die Legende ist zurück! Band und Macher erinnern sich an den Dreh eines der größten Konzertfilme aller Zeiten

Licht! Kamera! Musik! Probleme. Eine überarbeitete Version von „Pink Floyd: Live At Pompeii“ kommt in die Kinos – der perfekte Zeitpunkt, um die Entstehung des Films zu beleuchten, mit Erinnerungen von Schlagzeuger Nick Mason, Regisseur Adrian Maben und dem Mann hinter dem neuen Audiomix, Steven Wilson.

Gary Moore: Das unheimliche Genie des Gitarrenhelden

Ende der 70er-Jahre war Gary Moore zeitweise der heißeste Gitarrist in der coolsten Rockband des Planeten. Nach seinem Ausstieg bei Thin Lizzy machte er Anfang der 80er ein paar respektable Soloalben – und landete schließlich mit RUN FOR COVER einen Volltreffer.

Elton John: CAPTAIN FANTASTIC AND THE BROWN DIRT COWBOY – das Ende seines Höhenflugs?

CAPTAIN FANTASTIC AND THE BROWN DIRT COWBOY wurde schon vor seiner Veröffentlichung mit Goldstatus ausgezeichnet – der Lohn harter Arbeit. Doch das Album sollte auch das Ende des Höhenflugs von Elton John markieren. Und das Ende seiner Band.

Ghost: Eine neue Etappe mit SKELETÁ und Papa V Perpetua

Begegnung mit Tobias Forge in einem Hotel in Berlin. Das Gespräch mit ihm ist angenehm, weil er nicht mit vorformulierten Floskeln die Werbetrommel rührt. Er macht sich tiefere Gedanken über den Erfolg, die neue Etappe und Einflüsse. Los geht’s selbstverständlich mit der Frage nach dem neuen Alter Ego…

Ian Gillan: Seine Auszeit von Deep Purple mit Gillan

Zwischen zwei Phasen bei Deep Purple führte Sänger Ian Gillan zwei eigene Formationen, und das mit großem Erfolg. Hier blickt er zurück auf Gillan und wie Reibungen innerhalb der Band sie letztlich zerrissen.

Außerdem im Heft: New York Dolls, The Pretenders, Slade, Goo Goo Dolls, Colosseum, Uriah Heep, The Flower Kings, Joe Satriani, W.E.T., Billy Idol, T.Rex, Opeth, Stereophonics, Dio u.v.m.

Die neue Ausgabe von CLASSIC ROCK ab sofort überall im Handel erhältlich! Oder hier direkt versandkostenfrei bestellen…

Wenn ihr wollt, gibt es auch diese Ausgabe wie immer mit CD im Heft. Dabei sind Songs von Those Damn Crows, Ally Venable, The Sun Or The Moon, Matt Andersen und mehr! Oder ihr bestellt wahlweise die neue Ausführung von CLASSIC ROCK ohne CD und spart dabei bares Geld!

Blues Boom: Gary Moore

(Archiv: aus der Serie „Blues Boom“, CLASSIC ROCK 08/2020)

Der ewig unterbewertete Gitarrist führte den Bluesrock in den 70ern und darüber hinaus auf das nächste Level.

Etwas wirklich Außergewöhnliches geschah in den 90ern: Mitten im letzten Röcheln des Hair Metal und der Geburt des Grunge veröffentlichte der einstige Thin-Lizzy-Gitarrist Gary Moore ein Album, das alle überraschte und die Charts stürmte. Es war STILL GOT THE BLUES, eine Sammlung von Eigenkompositionen und Coverversionen, die, wie der Titel schon eindeutig ankündigte, dem Blues huldigte. „Ich war 37, als ich STILL GOT THE BLUES aufnahm, und kehrte damit zu der Musik zurück, die ich schon immer geliebt hatte“, erklärte er 2007. „Es war nicht kommerziell, es war nicht cool. Niemand hätte auch nur im Entferntesten vorhersagen können, wie erfolgreich es dann wurde.“ Moore war ein Typ aus Belfast, der zweimal bei Thin Lizzy war und dessen Blues-Einflüsse eher eine Grundlage für sein Gitarrenspiel waren, als es direkt zu prägen. Sicher, er war in den 70ern mit Skid Row, einer Bluesrockband, bekannt geworden, doch Anfang der 90er war Blues sicher nicht die Musik, die man von ihm erwartete.

Aufgewachsen in Belfast, ist es nicht überraschend, dass Moore eine Faszination für bluesbasierte Stilrichtungen entwickelte. „Belfast hatte eine großartige Bluesszene“, sagte er, „all diese Gitarristen kamen aus Cork dorthin, etwa Rory Gallagher. Und dann hörten wir vom britischen Blues.“ Und da fing es dann wirklich an für den jungen Gitarrenhelden. „John Mayalls BEANO-Album [Mayalls bahnbrechendes BLUESBREAKERS WITH ERIC CLAPTON von 1966] war für mich der wahre Wendepunkt – das waren die Sachen, die ich wirklich kannte.“ Doch es waren nicht die Mississippi-Delta-Musiker der Nachkriegszeit, die Moores Gitarrenspiel beeinflussten. „Ich meine, ich hatte den Namen Robert Johnson schon mal gehört“, sagte er schulterzuckend, „aber der akustische Blues berührte mich nicht im Geringsten. Es ging zunächst gar nicht mal um den Song und den Text, es drehte sich alles um die Emotion der E-Gitarre. Mein Freund hatte das BEANO Album und ich war ständig bei ihm zuhause. Dieser neue Sound war meine große Leidenschaft. Dann borgte ich mir die Platte von diesem Typen und ruinierte sie, indem ich sie immer und immer wieder spielte. Ich kam von der Schule nach Hause und lernte jeden Ton, jeden Song, Note um Note. Irgendwie verstand ich das einfach.“

Killer-Track: ›Still Got The Blues‹

Und wer war der Gitarrist, der diesen feurigen neuen Klang erschaffen hatte? Natürlich kein Geringerer als Eric Clapton. „Als ich Clapton zum ersten Mal Gitarre spielen hörte, veränderte das mein Leben. Ich war bereits am Lernen, aber als ich diese Platte hörte, passierte etwas wirklich Tiefgreifendes mit mir. Schon nach zwei Sekunden des ersten Tracks war ich total überwältigt.“ Nach einer selbstauferlegten Lehre bei Clapton (inklusive der Tatsache, dass seine Wahl ebenfalls auf eine Gibson Les Paul fiel – eine Entscheidung, die sowohl von Clapton als auch von seinem anderen großen Blueshelden Peter Green beeinflusst wurde) entdeckte Moore die Oldschool-Blueser dann auf eigene Faust. Mit Clapton und Green als wichtigsten Inspirationsquellen bohrte er ihre Bluesessenz mit einer hochoktanigen Feurigkeit auf, die schließlich sein Spiel bei Thin Lizzy charakterisieren sollte, wo Melodien mit traditionellen Blueslinien verschmolzen wurden. Auch live war Moore beeindruckend, er legte einfach so viel Leidenschaft in seine Darbietung. „Das ist die Sache am Blues – selbst wenn du Rocknummern spielst, verleiht er dir diese Emotionalität, und damit auch deinem Spiel.“

Texte in der Serie „Blues Boom“: Marcel Anders, Geoff Barton, Max Bell, Mark Blake, Joe Bosso, Jamie Dickson, Paul Elliott, Hugh Fielder, Polly Glass, Siân Llewellyn, Joel McIver, Ed Mitchell, Tony Russell, Johnny Sharp, Mick Wall, Henry Yates

Das große Feature über Gary Moores Soloalben der 80er könnt ihr in der kommenden Ausgabe von CLASSIC ROCK lesen! CLASSIC ROCK #139: ab 11.04. überall im Handel oder schon jetzt hier versandkostenfrei bestellen…

CLASSIC ROCK PRÄSENTIERT: MARILLION, RUSS BALLARD, GOTTHARD, LYNYRD SKYNYRD, BILLY IDOL U.V.M.!

In den kommenden Monaten stehen viele tolle Konzerte an. Hier die Übersicht über die von CLASSIC ROCK präsentierten Shows:

Russ Ballard 
assconcerts.com
Andere Bands und Solisten machten seine Songs zu Welthits. Rainbow („Since You‘ve Been Gone“) oder Kiss („God Gave Rock‘n‘Roll To You“) zum Beispiel. Doch wer Rockfan ist, der schätzt auch – oder erst recht – den Autoren dahinter.

28.04. Hamburg, Grünspan
30.04. Nürnberg, Hirsch
01.05. München, Muffathalle
02.05. Ludwigsburg, Scala
04.05. Karlsruhe, Tollhaus
05.05. Augsburg, Spectrum
06.05. Freiburg, Jazzhaus
08.05. Rubigen (CH), Mühle Hunziken

Bird‘s View
wizard-live.com
Sie waren schon mit Soulfly, Skid Row und Dirty Honey unterwegs, doch jetzt ist es Zeit für ihre erste Headlinertour durch Deutschland. Bird‘s View werden uns mit ihrer explosiven Show auch als Hauptact packen.

03.04. Berlin, Badehaus
04.04. Leipzig, TV Club
05.04. Waldbronn, Soundcheck One (leider abgesagt!)
10.04. Hamburg, Bahnhof Pauli
11.04. Bochum, Rockpalast
12.04. Augsburg, Yolo Toast

Black Country Communion 
fkpscorpio.com
Glenn Hughes, Joe Bonamassa, Derek Sherinian, Jason Bonham – endlich mal eine Supergroup, die diese Bezeichnung auch verdient! Bluesrock von und für Experten.

10.06. Hamburg, Stadtpark Open Air
12.06. Berlin, Columbiahalle //verlegt aus der Zitadelle
19.06. Köln, Tanzbrunnen

Blue Öyster Cult 
lighthouse-touring.com
Das 50ste Bandjubiläum liegt bereits hinter den New Yorkern. Eine Band, die in den 70ern Pionierarbeit in Sachen Hard-, Prog- und Radiorock leistete und deren Hits wie „Don’t Fear The Reaper“ oder „Godzilla“ zeitlos bleiben.

03.06. Berlin, Tempodrom

Erik Cohen
royalanker.de
Der Kieler Sänger ist Fan vom KSV Holstein – nach dem Bundesliga-Aufstieg schrieb er die neue heimliche Vereinshymne „Stadion“. Nun feiert er einen Meilenstein: Den zehnten Geburtstag seines Solo-Debüts NOSTALGIE FÜR DIE ZUKUNFT und kommt auf Tour, die „Live aus der Vergangenheit II Tour“.

03.05. Kiel, Pumpe
05.09. Berlin, Cassiopeia
06.09. Hannover, Lux
09.10. Frankfurt, Nachtleben
10.10. München, Backstage
11.10. Leipzig, Conne Island
07.11. Münster, Sputnik Café
08.11. Köln, Gebäude 9
05.12. Hamburg, Knust

The Cryptex
cryptexofficialband.com
Heavy Prog – das Quartett aus Salzgitter findet von komplexem Artrock zu düsterem Goth Metal und zurück!

29.03. Wolfsburg, Musikhof

Dr. Feelgood 
drfeelgood.org
Wer Pubrock sagt, muss Dr. Feelgood sagen! „Milk and Alcohol“ und mehr gibt‘s hier:

02.04. Hamburg, Nochtspeicher
03.04. Halle, Objekt 5
04.04. Affalter, Zur Linde
05.04. Wredenhagen, Café Scheune
07.04. Karlsruhe, Jubez
08.04. Augsburg, Spectrum
09.04. Bonn, Harmonie
10.04. Dortmund, Piano
11.04. Cloppenburg, Kulturbahnhof
12.04. Isernhagen, Bluesgarage

Melissa Etheridge
kj.de
Seit den späten 80ern ist die Powerfrau aus der US-Rockszene nicht wegzudenken. Dem ersten Durchbruch mit „Bring Me Some Water“ (1988) folgten mehrere Grammygewinne (u.a. für „Ain’t It Heavy“, 1992). Sogar den Brustkrebs hat die Bürgerrechtlerin schon besiegt – im Sommer bringt sie ihre unbändige Energie zurück nach Deutschland.

23.06. Hamburg, Stadtpark
24.06. Berlin, Uber Eats Music Hall
26.06. München, Tollwood
27.06. Leipzig, Parkbühne
28.06. Köln, Palladium
30.06. Stuttgart, Beethovensaal
01.07. Bremen, Seebühne
08.07. Frankfurt, Jahrhunderthalle
09.07. Dinslaken, Festival Dinslaken

Fischer-Z
fkpscorpio.de
Poprocksongs mit versteckten Dornen – das war und bleibt die Spezialität von John Watts aka Fischer-Z. Speziell in Holland und Deutschland hat sich der Brite seine treue Fanbase erspielt, die sich nicht nur auf alte Hits vom 1981er Top-10-Album „Red Skies In Paradise“ freut, sondern auch auf neues Material.

29.04. Essen, Lichtburg
30.04. Hamburg, Laeiszhalle
02.05. Potsdam, Nikolaisaal

Gotthard
www.bottomrow.com
Neues Album, neue Tour! STEREO CRUSH heißt sie, die neue Platte, und so lautet auch das Motto ihrer Konzertreise, die Gotthard in diesem Mai zu uns führen wird. Uns erwartet eine Show, „die neue Energie und unsterbliche Hymnen perfekt vereinen“ soll. Abgerundet werden diese perfekten Konzerte durch ganz besondere Special Guests, die die Abende eröffnen werden: Y&T!

23.05. Bochum, RuhrCongress
24.05. Geiselwind, Music Hall
25.05. Frankfurt, Batschkapp
27.05. Hamburg, Große Freiheit 36
29.05. München, Circus Krone
30.05. Filderstadt, FILharmonie
31.05. AT- Telfs, Rathaussaal

Helloween
www.helloween.org
Für die Helloween-Shows im Herbst haben die „glorreichen Sieben“ sogar frisches Material des noch unbetitelten neuen Longplayers in die Flightcases gepackt. In der ersten Hälfte 2026 stehen dann Dates in Asien, Süd- und Nordamerika an, bevor Deutschlands Metalbotschafter Nr. Eins im Sommer 2026 auf den größten Festivals Europas präsent sein werden. „Very special guests“ bei den Dates diesen Oktober/November sind die Finnen von Beast In Black, ein weiterer Garant für eine grandiose Metalparty.

31.10. Bochum, Ruhrcongress
01.11. Hamburg, Barclays Arena
20.11. Zürich, The Hall (CH)
22.11. Stuttgart, Schleyerhalle

The Hooters
assconcerts.com
Seit 1980 unterwegs, haben The Hooters noch viel mehr zu bieten als ihren Über-Hit ›All You Zombies‹. 2025 feiern sie ihr 45-jähriges Jubiläum unter dem Motto „45 Alive“ und touren im Sommer wieder ausgiebig durch Deutschland.

24.06. Augsburg, Spectrum
28.06. Speyer, SWR1 Sommerfestival
29.06. Uelzen, Open R‘ Festival
01.07. Hamburg, Fabrik
03.07. Bochum, Zeche
05.07. Bad Elster, Natur Theater
06.07. Köln, Carlswerk Victoria
08.07. Würzburg, Posthalle
10.07. Lorsch, Rex Open Air
11.07. Tuttlingen, Honberg Sommer
12.07. Leipzig, Parkbühne
13.07. Dresden, Alter Schlachthof
15.07. Aschaffenburg, Colos Saal
16.07. Bielefeld, Lokschuppen
18.07. Willingen, Besucherzentrum
19.07. Marburg, Sommernächte Marburg
20.07. Freiburg, Zeltmusikfestival
22.07. CH – Bern, Kursaal
25.07. Stuttgart, Im Wizemann
26.07. Mosbach, Rock Fm Festival
27.07. Würselen, Freilichtbühne Burg Wilhelmstein
29.07. Berlin, Columbia Theater
30.07. Ebern-Eyrichshof, Schloss Eyrichshof

Billy Idol
rbk-fusion.de
Billy Idol kehrt auf die Bühne zurück und kommt 2025 unter dem Motto „It’s a Nice Day To… Tour Again!“ für vier Termine auch nach Deutschland. Die Tour beginnt im April in den USA, bevor Billy Idol mit seinem langjährigen Wegbegleiter Steve Stevens an der Gitarre und Band im Juni und Juli Europa besucht, mit vier Shows in Deutschland!

18.06. Northeim, Waldbühne
27.06. München, Königsplatz
29.06. Bonn, Kunst!Rasen
02.07. Wiesbaden, BritArena

Lynyrd Skynyrd
rbk-fusion.de
Sie sind die Institution des amerikanischen Southern Rock und sie haben noch nicht genug. Vorangegangenen Farewell-Tourneen zum Trotz, kommen Lynyrd Skynyrd noch einmal nach Europa, darunter für sechs Shows nach Deutschland. Nach dem Tod ihres letzten Originalmitglieds Gary Rossington vor knapp zwei Jahren wollen Johnny Van Zant, Rickey Medlocke, Damon Johnson, Mark „Sparky“ Matejka, Michael Cartellone, Keith Christopher, Peter Keys, Carol Chase und Stacy Michelle unter dem Motto „Celebrating 50 Years Of Lynyrd Skynyrd“ noch einmal das Werk dieser Band mit einer der bewegtesten Historien des Rock feiern.

30.06 München, Tollwood
02.07. Breisach, Pinot and Rock
04.07. Halle a. S., Peißnitzinsel
05.07. Bonn, Kunstrasen
12.07. Bad Mergentheim, Schloss
13.07. Berlin, Zitadelle

Marillion  
mfpconcerts.com
Absolutes Muss für Fans! Am „Marillion Weekend“ spielt die UK-Kultband an zwei Abenden hintereinander zwei verschiedene Shows, auf denen je ein Lieblingsalben komplett durchgespielt wird – plus diverse Zugaben.

20.06. Berlin, Tempodrom
21.06. Berlin, Tempodrom

The New Roses
thenewroses.com
Auch Kiss wissen Bescheid, denn sie haben The New Roses schon zwei mal auf ihre „Kiss Cruise“-Kreuzfahrt gebucht. Die Wiesbadener gehören zweifellos zu den versiertesten Heavyrock-Bands unserer Republik.

04.04. Fulda, Kulturzentrum Kreuz
05.04. Affalter, Zur Linde
11.04. Regensburg, Eventhall Obertraubling
12.04. Memmingen, Kaminwerk 

Purple Rising
purple-rising.de
Stellt euch vor, die Rocklegenden Deep Purple spielen in Orten wie Idstein, Neusalza oder Erlensee! Nein, das wird nicht passieren. Irgendwie aber doch. Denn Purple Rising lassen als Deutschlands gefragteste DP-Tributeband das Erlebnis, „Smoke On The Water“ live zu hören, wahr werden.

04.04. Idstein, Die Scheuer
05.04. Ahlen, Schuhfabrik
25.04. Übach-Palenberg, Rockfabrik
26.04. Twist, Heimathaus

Rock Meets Classic
rockmeetsclassic.de 
Auch diese Saison haben die Macher von Rock meets Classic mal wieder ein Line-Up zusammen gestellt, das alle Wünsche übertrifft: Randall Hall (Lynard Skynard), Glenn Hughes (Deep Purple, Black Sabbath, BCC), Lita Ford (Runaways), Fran Cosmo (Boston), John Elefante (Kansas) und Mal McNulty (Slade) tragen Hits ihrer Bands mit Orchester vor!

03.04. Regensburg, Donau Arena
04.04. Frankfurt, myticket Jahrhunderthalle
05.04. Ingolstadt, Saturn Arena
06.04. München, Olympiahalle
09.04. Düsseldorf, Mitsubishi Electric Halle
10.04. Ludwigsburg, MHP Arena
11.04. Kempten, bigBox
12.04. Nürnberg, Arena Nürnberger Versicherung
13.04. Würzburg, tectake Arena
15.04. Passau, Dreiländerhalle
17.04. Halle/Westfalen, OWL Arena
19.04. Hannover, Swiss Life Hall (leider abgesagt!)
20.04. Berlin, Tempodrom

Rock Of Ages
showslot.com
Das Musical um die großen Rockhits der 80er! Auf dem Sunset Strip in LA rettet eine Gruppe Musikfans ihren Lieblingsclub vor gierigen Investoren – und das zum Sound von ›Here I Go Again‹, ›Paradise City‹, ›Pour Some Sugar On Me‹, ›Don‘t Stop Believin`‹ und zahllosen weiteren Evergreens.

12.03. – 15.03. Berlin, Theater am Potsdamer Platz
19.03. – 23.03. Köln, Motorpark
26.03. – 27.03. Hannover, Theater am Aegi
30.03. – 02.04. Hamburg, Inselpark Arena
11.04. – 12.04. Dresden, Messe
15.04. – 17.04. Stuttgart, Liederhalle / Hegel-Saal
25.04. – 27.04. Nürnberg, Meistersingerhalle
09.05. – 11.05. Bremen, Metropol Theater 
13.05. – 14.05. Bielefeld, Stadthalle
16.05. – 18.05. Duisburg, Theater am Marientor
22.05. – 24.05. Frankfurt, Jahrhunderthalle

Rock Stories
rockstories.de
Christof Leim, Musikjournalist (und auch im Kostüm eines Rockdrachen unterwegs, siehe vorne im Heft), kennt die besten Krach- und Lachgeschichten aus 100 Jahren Rock‘n‘Roll – und er weiss sie vortrefflich unterhaltsam zu erzählen.

25.04. Bochum, Zauberkasten (Music & Crime)
26.04. Remscheid, Schatzkiste (Music & Crime)
26.04. Remscheid, Schatzkiste (Rock Stories)
29.05. Leer, Zollhaus (Music & Crime)
22.08. Eisenach, Hotel Haus Hainstein

The Saw Doctors
www.target-concerts.de
Gegründet 1986, sind The Saw Doctors aus dem Westen Irlands so etwas wie irisches Rock-Nationalgut. Sie haben achtzehn Top-30-Singles in der Republik Irland erreicht, darunter drei Nummer-Eins-Singles. Ihr dürft euch freuen, die wunderbaren The Saw Doctors am 06. Juni in Hamburg und am 07. Juni in Berlin live zu erleben.

06.06. Hamburg, Knust
07.06. Berlin, Lido

The Sisters Of Mercy
fkpscorpio.com
Mit Klassikern wie „Temple Of Love“ oder „This Corrosion“ prägten Andrew Eldritch und seine Band die 80er so sehr, dass eine ganze Szene entstand. Auch wenn der Maestro mit dem Schlagwort „Goth“ nichts zu tun haben will, so bleibt er für schwarz gekleidete Düsterkids alt und jung doch ihre Kultfigur.

14.06. Leinefeld-Worbis, Burg Scharfenstein
18.06. Saarbrücken, Garage
19.06. Bad Vilbel, Vilco Hessentag

Takida
wizard-live.com
Wer lang genug Qualität liefert, der setzt sich durch. Die Schweden von Takida haben ihren Sound zwischen modernem Metal und geradezu radiofreundlichen, prägnanten Popsongs gefunden und erreichten mit ihrem 2024er-Album „The Agony Flame“ erstmals auch die deutschen Top Ten.

18.07. Regensburg, Piazza
19.07. Hamburg, Stadtpark Open Air
20.07. Marburg, Schlossparkbühne
22.07. Neunkirchen/Saar, Neue Gebläsehalle
23.07. Esslingen, Burg Esslingen
24.07. Berlin, Valley
25.07. Augsburg, Sommer am Kiez
26.07. Osnabrück, mit freundlichen Grüßen
22.08. Haddeby, Baltic Open Air
24.08. Monheim, Sommer Open Air
29.08. Hanau, Amphitheater
30.08. Chemnitz, Wasserschloss Klaffenbach

Tonzonen Festival
www.tonzonen.de
Fünf labeleigene Bands aus der Psychedelic Rock-/ Stoner Rock-Szene präsentieren sich beim diesjährigen Tonzonen Festival. Mit dabei sind unter anderen Genre-Größen wie Wedge, Vibravoid und Speck!

17.05. Moers, Bollwerk 107

Mike Tramp’s White Lion
mfpconcerts.com
Wie oft schon hat Sänger Mike Tramp aufgrund von endlosen Rechtsstreits erklärt, White Lion seien endgültig Geschichte? Nach langer Pause (von 2009 bis 2023) hat der Däne die Erfolgs-Glamrock-Band der 80er nun doch wieder erweckt!

06.05. Bochum, Matrix
07.05. Frankfurt, Das Bett

Will Varley
www.willvarley.com
Im Herbst wird der britische Songwriter auch Deutschland mit seinem neuen Album MACHINES WILL NEVER LEARN TO MAKE MISTAKES LIKE ME besuchen. Es wird melancholisch, folkig, es wird schön. Und nicht nur die Fans können sich darauf freuen, auch Will geht es so: „Ich werde in einigen der besten Indie-Clubs der Welt spielen dürfen und kann es gar nicht erwarten.“

13.10. Frankfurt, Nachtleben
16.10. München, Kranhalle
21.10. Berlin, Quasimodo
22.10. Hamburg, Nochtspeiche
23.10. Köln, Helios 37

The White Buffalo
www.thewhitebuffalo.com
Der großartige The White Buffalo kehrt endlich wieder auf deutsche Konzertbühnen zurück – drei Termine sind bestätigt. Jake Smith, alias The White Buffalo, hat sich in den vergangenen 20 Jahren als angesehener Songwriter etabliert. Der düsterste Country-/Blues-Export Amerikas macht hier bei uns halt:

30.08. Hamburg, KENT Club
31.08. Berlin, Frannz Club
02.09. München, Strom

Entdecke den neuen CLASSIC ROCK-SHOP!

0

Wir von CLASSIC ROCK freuen uns und sind stolz darauf, euch euren neuen, ganz eigenen Online-Shop präsentieren zu dürfen! Seit Anfang diesen Jahres findet ihr unter www.classicrock.net/shop nicht mehr nur unsere Einzelausgaben und CLASSIC ROCK-Abos – jetzt heißt es: Shoppen für jeden Liebhaber von Rockmusik, egal ob er auf der Suche nach Bekleidung, Merchandise oder nach CDs und Vinyl ist.

In unserem CLASSIC ROCK-Shop verpasst ihr nichts mehr: Hier gibt es die neuesten Veröffentlichungen und Re-Releases sowie Fan-Artikel zu aktuellen Tourneen eurer Lieblingskünstler.

Neben dem angenehmen Shopping-Erlebnis bei hoher Bedienfreundlichkeit, beispielsweise durch das optimierte Suchen und Finden eurer Wunschartikel, war es uns wichtig, euch eine sehr große Auswahl zu bieten, die zugleich genau auf euren Geschmack, den der CLASSIC ROCK-Leser, abgestimmt ist.

Besucht unseren CLASSIC ROCK-Shop, hier macht Stöbern und Einkaufen Spaß!

Gotthard: Aus dem Bauch heraus

0

Seit drei Dekaden sind Gotthard die erfolgreichste Rockband in der Schweiz. Und auch im Rest Europas, speziell in Deutschland, sind sie eine große Nummer. Wir sprachen mit Nic Maeder, der seit 2011 am Mikro der Eidgenossen steht, über ihren von den vielen Fans händeringend erwarteten neuen Longplayer STEREO CRUSH.

STEREO CRUSH kommt fünf Jahre nach #13 – das ist die mit Abstand längste Zeitspanne zwischen zwei Alben in der gesamten Gotthard-Historie. Selbst damals, als du den tragisch bei einem Motorradunfall verstorbenen Frontmann Steve Lee ersetzen musstest, ging es deutlich schneller. Habt ihr euch bewusst eine Auszeit genommen oder wie kam das?
Wir hatten einfach keine Eile. #13 kam zwar 2020 heraus, durch die in dieser Phase ausgebrochene Pandemie hatten wir allerdings keine Chance, mit der Platte zu touren. Das war erst 2022 wieder möglich – was wir dann auch erst einmal ausführlich getan haben. Man wusste ja nicht, ob jetzt alles wieder gut war oder es relativ schnell wieder Restriktionen geben würde. Da wir so lange zu Hause gesessen hatten, wollten wir wieder raus auf die Straße und dieses Feeling dann auch auskosten. Damit ging 2022 dann auch schnell rum. (lacht)

Das ist der einzige Grund?
Parallel dazu war unser Vertriebsdeal ausgelaufen, wodurch es niemanden gab, der nach Nachschub drängte. Wir konnten
uns also Zeit lassen, da wir erst einmal in Ruhe die Angebote sondieren wollten, um zu sehen, wo wir als Nächstes unterschreiben. 2023 haben wir dann langsam angefangen, neues Material zu erschaffen.

Wie läuft das ab? Früher war euer Gitarrist und Bandgründer Leo Leoni der Hauptkomponist, oder? Schreibt ihr mittlerweile als Kollektiv oder eher individuell?
Die meisten Stücke kommen von Leo, unserem anderen Gitarristen Freddy Scherer und mir. Jeder von uns kann mit eigenen Ideen kommen und tut das auch. Manchmal sind die dann schon recht weit ausformuliert. Ein anderes Mal ist es vielleicht nur ein Riff, eine Melodie oder eine Idee für einen Refrain, die wir dann zu dritt weiter ausarbeiten. Hin und wieder fällt uns dabei auch gemeinsam etwas ganz Neues ein. Unser Bassist Marc Lynn ist ebenfalls Songschreiber, hat aber diesmal keine Ursprungsidee beigesteuert, glaube ich – jedenfalls nichts, was am Ende auf dem Album gelandet wäre. Wenn Leo, Freddy und ich die Stücke so weit ausgearbeitet haben, kommen Marc und unser Drummer Flavio Mezzodi dazu und verfeinern unsere initialen Ideen für ihre Parts. Gelegentlich werfen sie diese auch komplett über den Haufen und kommen mit eigenen Einfällen, die viel besser sind als unsere. Du siehst also, dass wir als komplette Band für die Lieder verantwortlich sind.

Credit: Press/Manuel Schuetz

Im Mai geht ihr erneut auf eine ausführliche Tour. Weißt du bereits, wie viele der neuen Stücke ihr bei den Auftritten spielen werdet?
Das ist noch nicht raus. Ich denke, dass es etwa vier oder fünf sein werden. Ich habe aber noch keine Ahnung, welche. Wir fangen in Kürze mit den Proben für die Tournee an. Da werden wir alle zwölf Nummern einstudieren und sie mehrfach durchrocken. Danach sprechen wir darüber, welche davon uns am meisten Spaß machen.

Als Support-Act werdet ihr die 1980er-Veteranen Y&T dabei haben …
Ja, Leo ist schon schwer aufgeregt. Er war als junger Mensch ein großer Fan und freut sich total darauf, jeden Abend ein paar seiner alten Lieblingslieder zu hören.

Und im Herbst gibt es eine weitere Konzertreise – dann mit Krokus als Co-Headliner. Dabei muss Flavio eine Doppelschicht schieben, oder?
Ja, muss er. (lacht) Ich habe ihn auch schon dazu befragt, ob er glaubt, das überhaupt zu schaffen. Er haut ja schon ganz schön rein und spielt sehr körperlich. Flavio hat aber nur gelacht und gesagt, ich bräuchte mir keine Sorgen zu machen.

Die Tour wird euch präsentiert von CLASSIC ROCK:

23.05. Bochum, RuhrCongress
24.05. Geiselwind, Music Hall
25.05. Frankfurt, Batschkapp
27.05. Hamburg, Große Freiheit 36
29.05. München, Circus Krone
30.05. Filderstadt, FILharmonie
31.05. AT- Telfs, Rathaussaal

In der aktuellen Ausgabe von CLASSIC ROCK lest ihr das komplette Interview mit Gotthard! Überall im Handel erhältlich oder hier versandkostenfrei (innerhalb Deutschlands) bestellen: CLASSIC ROCK #138

Billy Idol: Tour und Vorband angekündigt

Soeben hat Billy Idol bekanntgegeben, dass er diesen Sommer im Rahmen seiner „It’s A Nice Day To… Tour Again!!”-Tour für vier Shows nach Deutschland kommen wird – präsentiert von CLASSIC ROCK!

Billy Idol kehrt auf die Bühne zurück und kommt 2025 unter dem Motto „It’s a Nice Day To… Tour Again!“ für vier Termine auch nach Deutschland. Die Tour beginnt im April in den USA, bevor Billy Idol mit seinem langjährigen Wegbegleiter Steve Stevens an der Gitarre und Band im Juni und Juli Europa besucht – mit Auftritten in Northeim, München, Bonn und Wiesbaden. Bei drei der vier Termine werden New Model Army als Special Guest die Abende eröffnen.

Billy Idol live 2025 präsentiert von CLASSIC ROCK:

18.06. Northeim, Waldbühne
27.06. München, Königsplatz*
29.06. Bonn, Kunst!Rasen*
02.07. Wiesbaden, BRITA-Arena
*

*Den Support als Vorband übernehmen hier New Model Army!

Weitere Infos gibt es unter rbk-fusion.de

Später im Jahr können sich Billys Fans dann noch auf ein neues Studioalbum freuen. Weitere Details hierzu, so heißt es, sollen in Kürze folgen.

Welcome

Install
×