Vidunder – ORACLES & PROPHETS

-

Vidunder – ORACLES & PROPHETS

vidunderHard-Prog-Psychedelic-Rock.

Wenn der Opener ›Gone With Dawn‹ erklingt, will man die vier Schweden spontan umarmen, schön einen nach dem anderen. Denn einerseits macht die Up- tempo-Nummer ordentlich Druck und sorgt damit für ausgelassene Laune, zum anderen will man Martin Prim für seinen wunderbaren Rhythmus-gitarren-Sound einen Orden verleihen – crunchy, leicht angezerrt, aber dennoch klar und brillant. Eine Kleinigkeit, gar ein unwichtiges Detail? Nein, denn genau diese Rhythmusgitarre, weit weg vom Hi-Gain-Soundbrei, ist hier für den Drive verantwortlich, für jenes Quäntchen Magie, nicht leicht zu fassen, noch schwerer zu beschreiben, aber dennoch wirkungsvoll. Im Verlauf des Albums lässt er dann auch mal den Dave Gilmour aus den Saiten tröpfeln, und – täusche ich mich, oder klingt sein Gesang manchmal tatsächlich nach Alice Cooper? Egal. Widmen wir uns den Songs, die mitunter klingen, als hätte eine Hardrock-Band zu oft A SAUCERFUL OF SECRETS von Pink Floyd gehört, mit all den Orgelflächen und jener Heavyness, die eben nicht zwangsläufig aus Tempo und Lautstärke resultiert, sondern aus der Aneinanderreihung der passenden Akkorde. Hard-Prog-Psychedelic-Rock nennen wir das jetzt einfach mal, bluesiger als Monster Magnet, rockiger als besagte Pink Floyd, verspielt, wenn es angebracht ist, geradlinig, wenn’s vorwärts gehen soll. Auf Platte kommt das alles schon sehr energisch rüber, live haut es einen vermutlich vollends aus den Strümpfen.

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Jethro Tull: Die Zauberflöte

Es gab eine Zeit Ende der 70er-, Anfang der 80er-Jahre, als Ian Anderson begann, sich auf den Weltuntergang vorzubereiten....

Video der Woche: Creedence Clearwater Revival ›Sweet Hitch-Hiker‹

Happy Birthday John Fogerty! Das Mastermind von Creedence Clearwater Revival feiert heute seinen 78. Geburtstag. Musikalische Genies sind oft keine...

Legion Of The Damned: THE POISON CHALICE

Leichen pflastern ihren Weg Manchmal übersieht man, dass die niederländische Metal-Szene nicht nur epischen Symphonic-Metal oder traditionell rumpelnden Death exportiert...

The Intersphere: WANDERER

Hymnischer Rock mit Emo-Einschlag. Willkommen in Mannheim Die Rock-Combo um Sänger Christoph Hessler kennt ihre Stärken genau – und damit...

Betontod: ZEIG DICH

Für jede*n etwas! Und alles für alle Rotziger Deutschpunk (›Brandstifter‹), ein cooler NDW-Tribute (›Neonlicht‹) , Breitwandhymnen (›Das Kapital‹), stürmische Kampflieder,...

Jetzt bewerben: “Dein Song für eine Welt”

"Dein Song für eine Welt" geht in die fünfte Runde. Bei dem Contest im Auftrag des Bundesentwicklungsministeriums erhalten junge...

Pflichtlektüre

Vanilla Fudge: BOX OF FUDGE

Eine Kiste voller Sahnestücke: Wie der Progressive Rock das...

Tré Burt: Liedermacher der Leute

Nashville ist die Country-Hochburg schlechthin, aber nicht nur. Abseits...

Das könnte dir auch gefallen
Für dich empfohlen