Trucker Diablo – RISE ABOVE THE NOISE

-

Trucker Diablo – RISE ABOVE THE NOISE

trucker diabloSouthern-Metal mit vielen Beilagen.

Nordirland rocks! Trucker Diablo wollen Pantera und Lynyrd Skynyrd in einer Band sein, was ihnen auch vortrefflich gelingt. Hier kommt ein Gitarrengewitter, das die Philosophie der vertonten Dimebag-Darrell-Kunstfertigkeiten mit viel Wut und noch mehr Schnaps studiert hat. Wer tiefer in die rockende Menschheitsgeschichte jenseits der Great-Southern-Trendkill-Studien blickt, der weiß, dass man bei allen Heavy-Dampframmen auch eine Radiosingle im Sortiment braucht. Hier ist es ›Murder Ballad‹, eine Nummer die probiert, Nickelback-Gesten und die gute Zakk-Wylde-Gitarrenschule miteinander zu kombinieren. Neben meterdicken Soundwänden hat diese Platte ein paar gewitzte Songwriting-Ideen parat. Hier stampfender Biertrinker-Metal, dort tätowierter Biker-Schweiß und zwischendrin rotierender Headbanger-Pathos. Daneben ein paar kleine, aber feine Melodien und fast immer gewiefte Songstrukturen, die nicht nur nach tausendfach abgedudelten Klischees aus der Thin-Lizzy-Manufaktur klingen. Wenn sich Trucker Diablo doch mal in ein Ergebnisklischee verfangen, nimmt der Song an entscheidender Stelle stets die überraschende Wendung. Die wunderbare Welt des Heavy-Rock hat hier ureigene Wunschvorstellungen, wenig Angstzustände, aber keine Halluzinationen parat und krude Weltuntergangsvisionen nur in klitzekleinen Nano-Dosen. Nein, hier wird das Spannungsfeld zwischen Freiheit, Jack Daniels und hübschen Frauen bestellt. Wenn in ›Somebody Save Me‹ nach einer weiblichen Schulter gesucht wird, soll diese nicht so aussehen wie Sabine Leutheusser-Schnarrenberger – das wird sofort klar.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

In Memoriam: Tom Petty 1950-2017

Der Sänger, Gitarrist und Songwriter aus Gainesville, Florida war das Paradebeispiel für einen aufrichtigen Rockmusiker, dem kommerzielles Kalkül zeitlebens...

Die skurrilsten Cover der Rockwelt: ACTING VERY STRANGE

Mike RutherfordACTING VERY STRANGE(1982) Nun beschreibt dieser Albumtitel ja quasi eine der visuellen Grundvoraussetzungen, um es überhaupt in diese Rubrik...

Greta Van Fleet: Sterne in den Augen

Greta Van Fleet, die wunderbaren Hüter der ewigen Flamme des Rock'n'Roll, haben sich mit STARCATCHER von der Dunkelheit und...

Video der Woche: T. Rex ›20th Century Boy‹ (Live 1973)

Auch ein Künstler, den das Schicksal viel zu früh zu sich holte. Marc Bolan, legendärer Frontmann von T. Rex,...

Die Geburt des Glamrock

Als die 60er in die 70er Jahre übergingen, wurde der Rock ein bisschen arg ernst und verlor seinen Glanz....

The Rolling Stones: Neue Single ›Sweet Sounds Of Heaven‹ veröffentlicht

Am 20. Oktober erscheint HACKNEY DIAMONDS, das neue Album der Rolling Stones. Mit ›Sweet Sounds Of Heaven‹ präsentieren sie...

Pflichtlektüre

Wolf Creek 2

Mick Taylor (John Jarrat) ist ohne Frage einer der...

Mike Tramp: FOR FØRSTE GANG

Muttersprache FOR FØRSTE GANG ist Mike Tramps erstes dänisches Album...

Das könnte dir auch gefallen
Für dich empfohlen