The London Souls – HERE COME THE GIRLS

-

The London Souls – HERE COME THE GIRLS

london soulsBlues, Soul, Led Zep, Paul Weller – ein perfekter Cocktail.

Der Bandname ist ein wenig irreführend, denn The London Souls stammen keineswegs aus der britischen Metropole, sondern aus New York. Wem ihr Debütalbum aus dem Jahr 2011 geläufig ist, der weiß, dass sie versierte Kenner der Musikhistorie sind und den psychedelisch-bluesigen Rock von Cream und Led Zeppelin ebenso wie das feinfühlige Melodie-Gespür der Beatles oder Byrds lieben. Nach diversen USA-Tourneen trennten sich Tash Neal (Gitarre und Gesang) und Chris St.Hilaire (Drums und Gesang) zunächst von ihrem Bassisten, um entschlackt das Nachfolgewerk einzuspielen. Gesagt, getan – das aktuelle HERE COME THE GIRLS war nämlich bereits zu Beginn des Jahres 2012 im Kasten. Doch dann wurde Neal in einen Autounfall verwickelt, der ihn fast das Leben kostete, was die lange Pause erklärt. The London Souls mögen ihre Songs kurz und knackig – lediglich eine Nummer, das soulige ›Alone‹, übersteigt knapp die Vierminutenmarke. Alle 13 Tracks leben von einer ungeheuren Frische, obwohl ihre Seelen vermutlich alt sind. Der Opener ›When I’m With You‹ vereinnahmt Beatles- und Byrds-Harmonien mit den Bubblegum-Soul-momenten von Badfinger, ›Steady‹ ist ruppig wie Led Zeppelins zweites Album, deren drittes Werk stand offensichtlich Pate beim Akustikfolk von ›Hercules‹, und ›Valerie‹ mischt Southern-Rock-Gitarren mit British-Invasion-Melodien. ›Crimson Revival‹ begrüßt Brit-Rock der Sorte Paul Weller und The Kinks, ›Honey‹ indes ist bester Chicago Blues. The London Souls sind sicher keine Erneuerer, ihre Hausaufgaben haben sie allerdings prächtig erledigt und beherrschen sämtliche Spielrichtungen nach Belieben – völlig unaufgeregt und ungezwungen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Kiss: Biopic auf Netflix geplant

Nächstes Jahr soll bei Netflix ein Kiss-Biopic namens "Shout It Out Loud" ausgestrahlt werden. Dass Netflix sich die Rechte...

The Cars: Das Universum des Rico

Ric Ocasek lässt tief blicken: Im CLASSIC ROCK-Gespräch mit Marcel Anders erklärt der Cars-Chef, was gute Musik ist –...

CLASSIC ROCK präsentiert: Metallica – das Sonderheft

Wenn man diejenigen fragt, die Metallica schon seit ihrem ersten Auftreten in der Öffentlichkeit 1981 verfolgen, gibt es wenige,...

Iron Maiden: THE NUMBER OF THE BEAST

Am 22. März 1982 erschien THE NUMBER OF THE BEAST von Iron Maiden. Eine Platte, die den Status der...

Bruce Springsteen: Erhält “National Medal of Arts” von Joe Biden

Bei einer kleinen Zeremonie im weißen Haus wurde Bruce Springsteen die "National Medal of Arts" von Joe Biden verliehen...

Rückblende: Supertramp – ›The Logical Song‹

„Acceptable, respectable, presentable … a vegetable?“ So eigenartig der Text auch gewesen sein mag, verwandelte dieses essenzielle Pop-Rock-Meisterwerk seine...

Pflichtlektüre

Dee Snider: Die 13 Lebensweisheiten des Twisted-Sister-Frontmanns

Nach 40 Jahren ließen Twisted Sister den letzten Vorhang...

Ray Wilson – SONG FOR A FRIEND

Nachdenklich-folkige Akustikklänge statt Grunge oder Bombast. Bevor er vor knapp...

Das könnte dir auch gefallen
Für dich empfohlen