Strange Wilds – SUBJECTIVE CONCEPTS

-

Strange Wilds – SUBJECTIVE CONCEPTS

strange wildsNeue Wut aus Seattle.

Seattle, Sub Pop, Strange Wilds. Was wie eine Headline klingt, ist die DNA dieses Newcomer-Trios aus Olympia, Washington. Wer melancholisch gut temperierte Düster-Thematik mag, liegt hier leider völlig falsch. Der Opener ›Pronoia‹ ist der wütende Einstieg in ein Album, das sich alle Ecken und Kanten aus der Underground-Rockgeschichte zusammengeklaut hat. Das klingt jetzt negativer, als es in Wirklichkeit ist, denn die drei Burschen Steven, Sean und Allen (Nachnamen sind nicht wichtig) harmonieren auf charmante Art und Weise. Der Kollege am Mikro ist angepisst wie einst ein gewisser Herr Rotten, Drums und Bass lassen genug Platz für Atmosphäre Marke frühe Nirvana. Das einzige Problem: Hier regiert Attitüde vor Qualität. Die Songs sind unterschiedlich und folgen keinem richtigem Konzept. Auf der Facebook-Seite findet sich unter Stil auch folgende Beschreibung: Punk, Grunge, Rock, World. Ein wenig überambitioniert. Wer sich allerdings in amerikanischem Wortschatz bilden möchte, muss die Texte lesen. Titel wie ›Egophilia‹, ›Oneirophobe‹ und ›Pareidolia‹ animieren jedenfalls zum Nachschlagen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

LAST IN LINE: Hardrock-Spezialisten mit eigener Handschrift

Nach dem Tod von Jimmy Bain († 2016) ist die Stammbesetzung von Last In Line mit Vivian Campbell (Def...

Neuheiten: Ab heute im Plattenladen

Freitag ist Neuheitentag! Heute backfrisch in den Regalen stehen die Alben von Lordi, Last in Line, Erik Cohen und...

Videopremiere: Boys From Heaven mit ›Sarah‹

Heute erscheint die brandneue Single ›Sarah‹ der Boys From Heaven. Die dänische AOR-Band veröffentlicht in diesem Sommer am 9....

Lordi: SCREEM WRITERS GUILD

Fantasy Filmfest Wer sich wundert, wie Lordi mit SCREEM WRITERS GUILD bereits bei ihrer 18. Studioplatte angekommen sein können, wo...

The Hold Steady: THE PRICE OF PROGRESS

Zwei Jahrzehnte The Hold Steady Zwanzig sind The Hold Steady dieses Jahr geworden. Ein Jubiläum, das das Sextett mit einer...

Erik Cohen: TRUE BLUE

Deutscher Rock in seiner eigenen Kategorie Mit seinem unwiderstehlichen Stilmix aus 90er-Stoner, Punkrock, Classic Rock und NDW-verwandtem Deutschsound hat sich...

Pflichtlektüre

Rock in der Krise (Teil 4): Der Tod des Albums

„Zu sagen, das Album werde verschwinden, ist wie zu...

Flashback 1966: The Beach Boys PET SOUNDS

Seinerzeit wurde PET SOUNDS nie so ernst genommen wie...

Das könnte dir auch gefallen
Für dich empfohlen