Rock in der Krise (Teil 11): Frauen im Rock

-

Rock in der Krise (Teil 11): Frauen im Rock

Lzzy und Joanne, die beide noch vor der Twitter/Facebook-Ära in Erscheinung traten, fingen in sehr jungen Jahren als Gitarristinnen an und führen einen Großteil ihres Erfolgs auf ihre jugendliche Tunnelblick-Mentalität zurück und die Tatsache, dass sie aus musikalischen Familien stammen. Auch sie hatten jedoch schon mit Vorurteilen zu kämpfen: „Ich weiß noch, wie ich mal Saiten auf meine Gitarre zog und dieser Typ zu mir sagte, ‘Meine Freundin macht das nicht für mich!’ Er ging einfach davon aus, dass ich die Freundin eines Bandmitglieds war“, erinnert sich Lzzy. „Dann gingen wir auf die Bühne, machten unser Ding, und hinterher kam er dann zu uns und sagte, ‘Es tut mir so leid, ich bin einfach davon ausgegangen…’“

Greta Valenti, Sängerin der furchtlosen Punk-Groove-Bluesrocker Well Hung Heart, argumentiert, dass sich nach wie vor das Klischee hält, Frauen seien einfach nicht fähig, gut Rock zu spielen: „Der Kommentar, den ich am meisten höre, ist ‘normalerweise mag ich keine Rocksängerinnen, aber du gefällst mir’. Das verstehe ich einerseits als ein großes Kompliment, aber andererseits ist das für all die anderen Mädels im Rock ziemlich beleidigend, also ist es auch etwas zweischneidig!“

Die 70er, wohl die definierende Dekade für den Hardrock, wie wir ihn heute kennen, bereitete hier gewissermaßen den Grund – als riesige Männerparty. Viv Albertine erinnert sich – selbst gut 30 Jahre später noch leicht ungläubig – an die extremen Reaktionen, mit denen The Slits begrüßt wurden, nur weil sie ein bisschen von dieser rebellischen Rockautorität für sich reklamieren wollten, die so viele Männer für sich beanspruchten: „In den 70ern war die Welt so unglaublich männlich. Sie behandelten dich nicht mal schlecht, sie hatten einfach nur wahnsinnige Angst! Vor deiner Macht. Und wir wurden dafür gehasst. Wir wurden wegen unseres Namens nicht im Radio gespielt, auf Tour sperrten Hotelmanager uns in unsere Zimmer ein und ließen uns nicht in die Lobby oder die Bar, weil wir so verwegen aussehen und uns auch so benahmen… Wir wurden wie Terroristen behandelt!“

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Motörhead: Neues Video zu ›I Got Mine‹

Der zweite Track vom Motörhead-Album LIVE AT THE MONTREUX FESTIVAL ist heute erschienen, ›I Got Mine‹, das als Single...

Def Leppard: Streich hart

Def Leppard veröffentlichen DRASTIC SYMPHONIES, für das sie einige ihrer Klassiker mit dem Royal Philharmonic Orchestra neu aufgenommen haben....

Metallica: So sah es bei ihrer Show in Hamburg aus

Am 26. und am 28. Mai haben Metallica im Hamburger Volksparkstadion zwei komplett unterschiedliche Sets gespielt. Mit im Gepäck...

Def Leppard & Mötley Crüe: München, Königsplatz (28.05.23)

Glam Munich up! Im Grunde beehrt die Münchener der erste offizielle Sommertag, als man an jenem Samstag bei strahlendem Sonnenschein...

Jethro Tull: Die Zauberflöte

Es gab eine Zeit Ende der 70er-, Anfang der 80er-Jahre, als Ian Anderson begann, sich auf den Weltuntergang vorzubereiten....

Video der Woche: Creedence Clearwater Revival ›Sweet Hitch-Hiker‹

Happy Birthday John Fogerty! Das Mastermind von Creedence Clearwater Revival feiert heute seinen 78. Geburtstag. Musikalische Genies sind oft keine...

Pflichtlektüre

Ten Years After: Willkommen zurück

Nach einer fast zehnjährigen Pause und großen Veränderungen kehren...

Motörhead: Ex-Drummer Mikkey Dee besucht Lemmy-Statue

Seht im Video, wie Mikkey Dee, früherer Drummer von...

Das könnte dir auch gefallen
Für dich empfohlen