David Gilmour: Thought I’d Something More To Say…

-

David Gilmour: Thought I’d Something More To Say…

david gilmourDavid Gilmour ist zurück mit einem fantastischen neuen Soloalbum. Bevor er unter dem Namen Pink Floyd wiederkehrt, müssten aber wirklich Schweine fliegen lernen.

Im noblen Londoner Stadtteil Hampton ankert versteckt ein exotisch anmutendes Hausboot namens „The Astoria“ im Fluss. Charlie Chaplin verbrachte 1921 eine Nacht darauf und erinnerte sich daran als „eine ziemlich aufwendige Affäre mit Mahagoni-Vertäfelung und Prunkgemächern für die Gäste, beleuchtet mit Girlanden aus bunten Lampen.“

1986 näherten sich drei unrasierte Typen in T-Shirt dem Besitzer aus der Oberschicht. Zu seiner Überraschung und seinem Entzücken „bot einer dieser Rowdys an, es für Bargeld zu kaufen“. Und so begann die nächste Phase im Leben dieses ausladenden Gefährts, als ein Aufnahmestudio an Bord installiert wurde.

Man kann den gegenwärtigen Besitzer der Astoria als vieles bezeichnen, aber sicher nicht als „Rowdy“. Von Kopf bis Fuß in Schwarz gekleidet, strahlt er Selbstbewusstsein und Eleganz aus, eine Aura der Erhabenheit und eine Wertschätzung der schönen Dinge im Leben. Er spricht so, wie seine Musik ist: bedächtig und ohne Eile. Einmal zeigt er aus dem Fenster: „Sieh mal, DAS ist ein smartes Gerät“, als der funkelnde, golden lackierte Kahn der Royals auf dem Weg nach Hampton Court vorbei gleitet.

Letzten November erschien das heiß ersehnte THE ENDLESS RIVER von Pink Floyd. Diese Abfolge von Klanglandschaften, die aus den Outtakes von THE DIVISION BELL (1994) zu­­sammengeschnitten wurde, soll die letzte Veröffentlichung der Band gewesen sein. Seitdem hat David Gilmour RATTLE THAT LOCK fertiggestellt, sein exzellentes und enorm abwechslungsreiches viertes Soloalbum. Nun bringt er mich in das winzige Bugstudio auf der Astoria, um darüber zu reden – und das Vermächtnis dessen, was er heute ziemlich charmant als „unsere Popgruppe“ bezeichnet.

Ich erkenne diesen Raum. Ist im Booklet von THE ENDLESS RIVER nicht ein Bild von dir, Nick Mason und Rick Wright, wie ihr hier aufnehmt?
Ja. Wir haben A MOMENTARY LAPSE OF REASON und THE DIVISION BELL praktisch komplett hier gemacht. Was gut funktioniert hat, denn oft stellt man ja ohnehin einen Verstärker in einen anderen Raum, um die Trennung vom Schlagzeug zu kriegen.

Die Aussicht aus den Fenstern bzw. schon deren Existenz scheint zu den Ambient-Klängen deiner Musik zu passen.
Na ja, ich habe noch nie viel von den traditionellen Kellern gehalten, die die meisten Studios ja sind, ohne Fenster, ohne natürliches Licht, diese Tage, an denen man die Nacht durchgearbeitet hat und nicht die Morgendämmerung sehen wollte, die einen aus seinen Fantastereien reißt. Aber in unserem fortgeschrittenen Alter halten wir uns gerne an Bürozeiten.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Videopremiere: Electric Boys mit ›I’ve Got A Feeling‹

Um dem kalten skandinavischen Winter zu entrinnen, haben die Electric Boys kurzerhand ein Studio im sonnigen Spanien gebucht, um...

The Kinks: THE JOURNEY – PART 1

Where have all the good times gone: 2-CD-Retrospektive zum Bandjubiläum Das 60. Gründungsjubiläum ihrer leider 1996 auch am Bruderzwist von...

Videopremiere: Tribes mit neuer Single ›Hard Pill‹

Heute präsentieren die Tribes ihre brandneue Single ›Hard Pill‹. Ganze zehn Jahre hat sich das britische Quartett für neue...

Van Halen: Michael Anthony gründet neue Band

Wie Michael Anthony (Chicken Foot, ehemals Van Halen) hat im Gespräch mit Radiomoderator Eddie Trunk verraten, dass er gerade...

Kiss: Biopic auf Netflix geplant

Nächstes Jahr soll bei Netflix ein Kiss-Biopic namens "Shout It Out Loud" ausgestrahlt werden. Dass Netflix sich die Rechte...

The Cars: Das Universum des Rico

Ric Ocasek lässt tief blicken: Im CLASSIC ROCK-Gespräch mit Marcel Anders erklärt der Cars-Chef, was gute Musik ist –...

Pflichtlektüre

RÜCKBLENDE: Dire Straits – ›Sultans Of Swing‹

Der Auftritt einer hoffnungslos schlechten Jazzband in einem gähnend...

Meilensteine: Family sagen bye-bye

13. Oktober 1973: Family geben ihr finales Konzert in...

Das könnte dir auch gefallen
Für dich empfohlen