Rush – Die Rhythmus-Methode

-

Rush – Die Rhythmus-Methode

[tcsublocker fields=”firstname”]

Betrachten Sie das Touren als notwendiges Übel?
Vor einigen Jahren traf ich einen weisen Mann, Elliot Mintz, der PR-Typ für Bob Dylan und John Lennon. Ich sagte ihm, dass mir das Touren nicht wirklich gefällt, ich aber fühle, dass ich es tun muss. Und er sagte: „Du musst es tun, weil du es kannst.“ Ich habe sehr lange über diesen Satz nachgedacht. Ich erwähnte ihn eines Abends Geddy gegenüber, als er mit einem Freund zusammen war, und sein Freund sagte: „Nun, du scheinst ein ziemlich gutes Leben zu haben.“ Ich sagte: „Es ist ein gutes Leben, aber es hat seinen Preis.“ Das ist die Realität. Ich liebe meinen Job und ich liebe die Menschen, mit denen ich zusammenarbeite. Dafür bin ich sehr dankbar. Aber ich liebe auch mein Zuhause und meine Familie.

Fühlen Sie sich missverstanden?
Ich mag es nicht, Illusionen zu zerstören. Ich weiß, dass ich für viele Menschen eine Art Fantasiebild repräsentiere. Aber dieses Bild gibt es nicht. Ich verwende ein Zitat: „Sei nett, denn jeder, den du triffst, kämpft einen schweren Kampf.“ Menschliches Leben besteht meistens aus einer Mischung von Glück und Elend.
Sie wurden nie mehr missverstanden als 1977, als der „NME“ Sie als Quasi-Faschisten porträtierte, weil Sie das Rush-Stück ›2112‹ auf der Arbeit des rechten Philosophen Ayn Rand aufbauten.

Wie hat Sie das betroffen?
Ich erinnere mich sehr gut an dieses Interview mit dem „NME“, weil es ein großartiges Gespräch war. Und wir fühlten uns danach alle total verraten, weil wir uns so gut mit dem Typen verstanden hatten. Ich erinnere mich noch, wie höflich er war. Es war so freundschaftlich. Für mich war es einfach eine intellektuelle Unterhaltung. Aber diese Dinge können natürlich extrem falsch verstanden werden, und das war ein klassisches Beispiel.

Wo stehen Sie politisch – links oder rechts?
Ich weiß, wo ich stehe, und ich definiere es heute besser: Ich bin ein Freiheitsverfechter, aber mit sozialer Ader.

Was genau bedeutet das?
Ich glaube an Besteuerung und Gesundheitswesen, was außerhalb des üblichen Denkens der Libertarier liegt, weil ich nicht will, das Leute leiden müssen. So einfach ist das. Wenn jemand leidet und ich helfen kann, dann will ich das auch tun. Aber es gibt einen Unterschied zwischen Idealismus und Realismus. Idealistisch betrachtet, glaube ich, dass wir Menschen helfen sollten. Aber glaube ich real, dass eine Regierung das tun wird? Nein.

Wie definieren Sie „Libertarismus“?
Als aufgeklärten Eigennutz. Freier Wille. Ich lebe seit zehn Jahren in den USA und wollte, dass es dort ein Gesundheitswesen gibt. Das bisschen, das es gibt, ist wunderbar. Das ist also ein Beispiel für das, was ich als aufgeklärten Eigennutz bezeichne. Und das ist meine soziale Ader. Paul Theroux sagte: „Ein Zyniker ist ein enttäuschter Idealist.“ Aber ich bin kein Zyniker. Ich bin nicht enttäuscht. Ich habe meinen Idealismus nur erweitert.

[/tcsublocker]

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Jethro Tull: Die Zauberflöte

Es gab eine Zeit Ende der 70er-, Anfang der 80er-Jahre, als Ian Anderson begann, sich auf den Weltuntergang vorzubereiten....

Video der Woche: Creedence Clearwater Revival ›Sweet Hitch-Hiker‹

Happy Birthday John Fogerty! Das Mastermind von Creedence Clearwater Revival feiert heute seinen 78. Geburtstag. Musikalische Genies sind oft keine...

Legion Of The Damned: THE POISON CHALICE

Leichen pflastern ihren Weg Manchmal übersieht man, dass die niederländische Metal-Szene nicht nur epischen Symphonic-Metal oder traditionell rumpelnden Death exportiert...

The Intersphere: WANDERER

Hymnischer Rock mit Emo-Einschlag. Willkommen in Mannheim Die Rock-Combo um Sänger Christoph Hessler kennt ihre Stärken genau – und damit...

Betontod: ZEIG DICH

Für jede*n etwas! Und alles für alle Rotziger Deutschpunk (›Brandstifter‹), ein cooler NDW-Tribute (›Neonlicht‹) , Breitwandhymnen (›Das Kapital‹), stürmische Kampflieder,...

Jetzt bewerben: “Dein Song für eine Welt”

"Dein Song für eine Welt" geht in die fünfte Runde. Bei dem Contest im Auftrag des Bundesentwicklungsministeriums erhalten junge...

Pflichtlektüre

Black Star Riders: Die Glücksritter reiten wieder

Der Schatten von Thin Lizzy, er wird kürzer und...

Ozzy Osbourne: NO MORE TEARS 30th Anniversary

30 Jahre tränenlos Im Zuge der Konzert-Promotion von NO MORE...

Das könnte dir auch gefallen
Für dich empfohlen