Time And Space Society – WHEEL OF FORTUNE

-

Time And Space Society – WHEEL OF FORTUNE

time and space societyNew Wave, Indie Rock und Düsternis. So frisch hat lange keine deutsche Band mehr diese Genres interpretiert.

Time And Space Society um Sänger Class Hoffmann verschreiben sich auch auf ihrem dritten Album WHEEL OF FORTUNE der Düsternis des New-Wave-Rock und dem Indie-Rock klassischer Schule, inklusive mystischer Texte und Songs mit Hitpotenzial. Die Band, die derzeit in Hamburg ihre Zelte aufgeschlagen hat, wird im Kanon artverwandter Gruppen gerne vergessen, es ist an der Zeit, dies zu ändern. Schließlich spielen sich die Herren seit Jahren die Hände wund. Class Hoffmann spinnt um die tollen New Wave Hymnen seine düsteren, mal märchenhaften, aber immer konsequent schlauen Texte. Ganz ehrlich: Ein Opener wie ›Shifting Shapes‹ hat so manchen Granden des Genres wie beispielsweise Interpol zuletzt gefehlt, hier zeigen Time And Space Society wie sehr sie geradlinige und melodiöse Gitarrenfiguren beherrschen. Der Schwere des Genres begegnen die vier Gruppenmitglieder mit einem mitunter lockeren Probesession-Vibe, vor allem durch das entspannt groovende Schlagzeugspiel. Ebenso auf der Habenseite stehen geschickt eingestreute Überraschungsmomente. Im Schlusstück ›Great Sea‹ singt die Gruppe im Chor – und das Stück klingt dadurch wie ein irisches Volkslied. Tolle Band, abermals tolle Platte.

keine Wertung

Time And Space Society
WHEEL OF FORTUNE
Treibhaus Records

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Foo Fighters: BUT HERE WE ARE

Eine grandiose Rückkehr mit Herzschmerz Taylor Hawkins’ plötzlicher Tod vor gut einem Jahr war ein tragischer Moment in der 28-jährigen...

Videopremiere: Blindstone mit ›Waste Your Time‹

Am 11. August veröffentlichen Blindstone ihre neues Studioalbum SCARS TO REMEMBER. Als Vorgeschmack auf seine zehnte Platte hält das...

L.A. Edwards: OUT OF THE HEART OF DARKNESS

Kalifornisches Brüdertrio auf nostalgischem Westcoast-Trip Mit den Namen ist es oft so eine Sache: L.A. Edwards zum Beispiel. Erstens handelt...

Ben Folds: WHAT MATTERS MOST

Gewitztes Songwriting Die Zeiten des rumpeligen Piano-Punks sind für Ben Folds schon länger vorbei, die des gewieftenSongwriters glücklicherweise noch lange...

Rival Sons: DARKFIGHTER

Intensiv wie eh und je Da jedes neue Werk der Rival Sons einem Erweckungserlebnis gleicht, macht es nur Sinn, DARKFIGHTER...

Pflichtlektüre

20DarkSeven – ROAR

Deutsch-holländische Kooperation mit mächtigen Eiern. Er gehört gesanglich zur ersten...

Scorpions: Gitarren statt Panzer

Drei gepfiffene Töne – und jeder weiß Bescheid: ›Wind...

Das könnte dir auch gefallen
Für dich empfohlen