Neil Young – Back to Mono: Unterwegs in der Zeitkapsel

-

Neil Young – Back to Mono: Unterwegs in der Zeitkapsel

Neil Young ist derzeit nicht zu stoppen: Nicht nur, dass „King Rumpel“ die Zeit zwischen den Sommertourneen seiner Band Crazy Horse mit ausgewählten Solo-Akustik-Konzerten in kleinen US-Venues füllt und nach seiner erfolgreichen Kickstarter-Kampagne für seinen High-End-Musikplayer Pono den mp3s nun ganz offiziell den Kampf angesagt hat. Nein, mit A LETTER HOME veröffentlicht der 68-jährige Kanadier jetzt auch noch ein ziemlich experimentelles Album mit Coverversionen, bei dem kein Geringerer als Jack White seine Finger mit im Spiel hatte.

Neil_Young_New_Press_Picture_2012_13Schon im Vorfeld der Veröffentlichung hat Young sein neues Album als „Kunstprojekt“ und als „Zeitkapsel“ bezeichnet und unterstrichen, dass „die Aufnahmen anders klingen als alles, was man in letzter Zeit gehört hat“. Ein dezenter Hinweis darauf, dass es ihm hier – anders als bei seinem Pono-Projekt – viel mehr um nostalgische Gefühle und das größtmögliche Maß an Ursprünglichkeit bei den Aufnahmen ging als um die bestmögliche Klangwiedergabequalität. Entstanden ist der solo und akustisch eingespielte Nachfolger zu seinem Band-Album PSYCHEDELIC PILL aus dem Jahre 2012 mit einem restaurierten Voice-O-Graphen von 1947, den Tausendsassa Jack White in seinem Plattenladen Third Man Records in Nashville, Tennessee, installiert hat. Nach dem Motto „Make your own record“ kann man in den winzigen Kabinen Songs oder Sprachnachrichten direkt auf Vinyl bannen. Einst eine Attraktion in Kaufhäusern und auf Jahrmärkten, verschwanden sie in den 70ern aus dem kollektiven Gedächtnis, bis sie von White und Young mit ihrem ausgeprägten Faible für alte Americana-Traditionen nun wiederentdeckt wurden.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Video der Woche: Van Halen ›Dance The Night Away‹

Glamour und Drama liegen im Rock'n'Roll oft dicht beieinander - so auch bei Van Halen. Am 01. April 1985...

Rock-Mythen: Marvin Gaye – Der Tod des Soul-Prinzen

Er war eine Lichtgestalt des frühen Pop: Hits wie ›I Heard It Through The Grapevine‹, ›What’s Going On‹ und...

LAST IN LINE: Hardrock-Spezialisten mit eigener Handschrift

Nach dem Tod von Jimmy Bain († 2016) ist die Stammbesetzung von Last In Line mit Vivian Campbell (Def...

Neuheiten: Ab heute im Plattenladen

Freitag ist Neuheitentag! Heute backfrisch in den Regalen stehen die Alben von Lordi, Last in Line, Erik Cohen und...

Videopremiere: Boys From Heaven mit ›Sarah‹

Heute erscheint die brandneue Single ›Sarah‹ der Boys From Heaven. Die dänische AOR-Band veröffentlicht in diesem Sommer am 9....

Lordi: SCREEM WRITERS GUILD

Fantasy Filmfest Wer sich wundert, wie Lordi mit SCREEM WRITERS GUILD bereits bei ihrer 18. Studioplatte angekommen sein können, wo...

Pflichtlektüre

Danny Bryant: Neues Album THE RAGE TO SURVIVE

Am 29. Oktober veröffentlicht Danny Bryant sein zwölftes Studioalbum...

David Bowie: Ausnahmekünstler ist tot

David Bowie ist gestern im Alter von 69 Jahren...

Das könnte dir auch gefallen
Für dich empfohlen