Meilensteine: Die Rolling Stones im Zirkus

-

Meilensteine: Die Rolling Stones im Zirkus

Rolling Stones Rock And Roll Circus11. Dezember 1968: Aufzeichnung der TV-Show „The Rolling Stones Rock And Roll Circus“.

Bei einer nächtlichen Sause unterbreitete Small Face Ronnie Lane Mick Jagger und Pete Townshend: Warum nicht eine TV-Musikshow im Zirkus-Ambiente für die BBC inszenieren? Für die Promotion griffen die Rolling Stones gerne auf spektakuläre Showbiz-Gimmicks zurück. Einer lag gerade hinter ihnen: Am 5. Dezember lud die Truppe zur Premiere von BEGGARS BANQUET ins Londoner „Gore Hotel“ zur Sahnetortenschlacht. Ursprünglich sollte der Longplayer zu Jaggers 25. Geburtstag am 26. Juli erscheinen, doch die Plattenfirma Decca wollte partout nicht Fotograf Barry Feinsteins provokantes KloCover akzeptieren.

Am 11. Dezember versammelte sich am frühen Nachmittag ein illustres Völkchen in den Intertel V.T.R. Services Studios in Wembley für den von Regisseur Michael Lindsay-Hogg beaufsichtigten „The Rolling Stones Rock And Roll Circus“. Im Schlepptau befand sich auch Sir Robert Fossett‘s Circus. Jethro Tull spielten mit dem für Gitarrist Mick Abrahams eingesprungenen Tony Iommi, The Who überzeugten durch forsche Dynamik, bei Taj Mahals Blueszelebration brillierte Sologitarrist Jesse Ed Davis, Marianne Faithfull wirkte überirdisch entrückt und die von John Lennon angeführte All-Star-Band Dirty Mac (Eric Clapton, Mitch Mitchell, Keith Richards, Yoko Ono, Ivri Gitlis) servierte sowohl harten Bluesrock als auch Avantgardistisches.

Zu vorgerückter Stunde starteten die Stones mit Pianist Nicky Hopkins, Perkussionist Kwasi Rocky Dzidzornu und zum letzten Mal mit Bandgründer Brian Jones: Vier Songs von BEGGARS BANQUET, das noch unveröffentlichte ›You Can‘t Always Get What You Want‹ sowie die R&B-Klassiker ›Route 66‹ und ›Confessin‘ The Blues‹. Erst gegen fünf Uhr Früh endete das Spektakel mit einem frenetischen ›Salt Of The Earth‹. Außer Spesen nix gewesen: Weil Jagger angeblich den Stones-Auftritt zu lau fand, wanderte das gelungene Artefakt in die Archive und erlebte seine Premiere offiziell erst 1996.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

CLASSIC ROCK präsentiert: The Analogues live!

Die international gefeierte Beatles-Tribute-Band The Analogues aus den Niederlanden führt auf ihrer kommenden Tour mit dem Titel "Hello Goodbye:...

Superlative: AC/DC, Metallica, Iron Maiden und Ozzy Osbourne als Headliner…

... beim "Power Trip Festival". Zuletzt hatten AC/DC, Metallica, Iron Maiden, Ozzy Osbourne und auch Tool kleine Teaser-Videos auf...

Werkschau: Unser Album-Guide zu Led Zeppelin

Die größte und größenwahnsinnigste Band einer an großen und größenwahnsinnigen Bands nicht eben armen Zeit: Led Zeppelin, die Herrscher...

Rock Meets Classic: Fusionskunst

Nach mehrmaliger Pandemie-bedingter Verzögerung bringt das Format „Rock Meets Classic“ im April nun endlich wieder seine beliebte Fusion aus...

Rückblende: Aerosmith – ›Dude (Looks Like A Lady)‹

Ein schmollendes Mitglied von Mötley Crüe, ein Songwriter für Bon Jovi, ein anzügliches Video – Joe Perry blickt zurück...

In Memoriam: Taylor Hawkins

Wir schließen uns der Rockwelt in der Erinnerung an den Foo-Fighters-Schlagzeuger an und feiern das Leben des geborenen Showmans...

Pflichtlektüre

Erik Cohen – NORTHERN SOUL

Im Auge des Sturms Auf Erik Cohen ist Verlass. Seit...

CLASSIC ROCK präsentiert: SAGA live!

2020 touren SAGA ausgiebig durch Deutschland! Alles bloß ein Missverständnis!...

Das könnte dir auch gefallen
Für dich empfohlen