Was machen eigentlich: REO Speedwagon?

-

Was machen eigentlich: REO Speedwagon?

REO Speedwagon Promo Foto

Eben erst wurde der 84er-Megahit ›Can’t Fight This Feeling‹ von REO Speedwagon in einem humorvollen Werbespot des MLB-Networks verwendet. Das passt: Sind die Band und ihre Musik ja echtes US-Kulturgut und so amerikanisch wie Major League Baseball. Jährliche große Tourneen durch die Vereinigten Staaten sind daher natürlich Pflicht. Und immer wieder singt die Band auch die Nationalhymne, wie zuletzt 2016 bei einem Spiel der White Sox.

Die Gruppe, deren Name sich von einem LKW des Autoherstellers REO ableitet, wurde 1968 von dem bis heute aktiven Keyboarder Neil Doughty ge­­gründet. Trademark-Sänger Kevin Cronin, der am 6. Oktober seinen 66. Geburtstag feierte, stieß 1972 hinzu und wurde nach einer kurzen Auszeit ab 1976 zur festen Größe am Mikrofon und der zweiten Gitarre. Nach einigen Studio-Veröffentlichungen standen ein Jahr später mit dem Live-Album YOU GET WHAT YOU PLAY FOR die Zeichen langsam auf Erfolg. Wieder ein Jahr danach gelang der Truppe aus Champaign in Illinois mit YOU CAN TUNE A PIANO BUT YOU CAN’T TUNA FISH und der Single-Auskopplung ›Roll With The Changes‹ der erste große Wurf.

Ihr AOR-Referenzwerk HI INFIDELITY lieferten REO dann zu Beginn der 80er-Jahre ab. Der Hardrock-Klassiker mit Evergreens wie ›Keep On Loving You‹ und ›Take It On The Run‹ wurde erst kürzlich von der RIAA mit einem Diamond Award für zehn Millionen verkaufte Exemplare ausgezeichnet. Die Nachfolger GOOD TROUBLE und WHEELS ARE TURNIN’ mit der Megaballade ›Can’t Fight This Feeling‹ liefen zwar ebenfalls sehr gut, aber mit dem Ausklang des Jahrzehnts ließ der Erfolg nach. Nach einigen Besetzungswechseln in den 90ern, darunter auch der Ausstieg von Gründungsschlagzeuger Alan Gratzer und des 2015 verstorbenen Gitarristen Gary Richrath, konzentriert man sich seit Beginn des neuen Jahrtausends wieder verstärkt auf Live-Aktivitäten und tourt regelmäßig mit anderen US-Ikonen wie Styx, 38 Special oder Ted Nugent im Package.

Das letzte Album erschien mit FIND YOUR OWN WAY HOME vor zehn Jahren. In Kürze wird das 2009er-Weihnachtsalbum NOT SO SILENT NIGHT nochmals neu veröffentlicht. Als Bonus mit einem neuen Mix von ›I Believe In Santa Claus‹, geschrieben von Cronin und Bassist Bruce Hall. Manager Tom Consolo, der schon mit Größen wie Pat Benatar, Sammy Hagar und Meat Loaf zusammengearbeitet hat, nennt das Stück einen „zukünftigen Klassiker“. Einer der neueren Konzertmitschnitte ist LIVE AT MOONDANCE JAM. Gerade eben hat man die „United We Rock Tour“ erfolgreich hinter sich gebracht und laut Consolo steht für 2018 die nächste große US-Tournee an. Europäische Abstecher sind leider nicht geplant. Hier war die Kult-Truppe zuletzt 2007 auf dem „Sweden Rock“ zu erleben.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

CLASSIC ROCK präsentiert: Takida live!

Am 9. Februar 2024 bringen Takida nicht nur ihr neues Album AGONY FLAME heraus, nein, deweiteren kündigt die schwedische...

Werkschau: John Mayall

Der Pate des britischen Blues regiert seit einem halben Jahrhundert. Hier sind die Alben, die man nicht ablehnen kann.

Stone Water: „Mit jeder Faser“

Mit MAKE ME TRY, dem Debüt von Stone Water, will sich Schöpfer Robert Wendt gleich mehrere Lebensträume erfüllen. „Es...

Spinal Tap: Fortsetzung mit Paul McCartney und Elton John

Im Mai 2022 machte die Nachricht die Runde, dass Regisseur Rob Reiner an einer Fortsetzung des Filmklassikers "This Is...

Yoshiki: Kinopremiere von “YOSHIKI: Under The Sky”

Yoshiki ist wohl der größte Superstar, den Japan jemals hervorgebracht hat. Der Künstler ist Komponist, klassisch ausgebildeter Pianist, sowie...

Killing Joke: Kevin “Geordie” Walker verstorben

Kevin "Geordie" Walker ist im Alter von 64 Jahren in Prag verstorben, nachdem er zwei Tage zuvor einen schweren...

Pflichtlektüre

Schweden schreiben Fußball-Song für deutsches Team

Nachdem sich ihr Team erst gar nicht für die...

Ramones – ROAD TO RUIN: 40TH ANNIVERSARY EDITION

Die nicht unumstrittene Neuerfindung einer Punk-Legende. Es erschien am 22....

Das könnte dir auch gefallen
Für dich empfohlen