KXM – Flotter Dreier mit Ü40

-

KXM – Flotter Dreier mit Ü40

Wieder wächst eine Band zusammen, die so nicht zusammengehört:
Ex-Dokken-Gitarrist und Lynch-Mob-Boss George Lynch, King’s-X-Sänger/Bassist Doug Pinnick und Korn-Schlagzeuger Ray Luzier hatten einfach Lust auf Musik. Letzterer freut sich tierisch darüber.

KXM„Mit 42 Jahren bin ich das Baby in der Band“, lacht Luzier. Trotz Jetlag hat er Zeit für ein Interview über sein neuestes Projekt. Mit Korn ist er am selben Tag in Hannover angekommen, um sich in „Scorpions-Land“ auf die anstehende Europa-Tour vorzubereiten: gemeinsame Proben, Checken des Equipments, Pressetermine. Dass er seinen Hauptarbeitgeber immer wieder zwischendurch erwähnt, ist professionell, sympathisch und ihm auch nicht übel zu nehmen. Schließlich hat er sich durch seinen Einstieg bei den New Metallern 2009 einen Traum erfüllt, „obwohl ich damit nie gerechnet hätte“, grient er. „Als der Anruf kam, dachte ich zuerst, die wollten mich verarschen, aber dann wurde es doch ernst.“

Trotz des voll gestopften Terminkalenders mit Korn bleibt aber immer noch genügend Raum fürs „Fremdgehen“. „Die anderen in der Band halten das genauso, wir haben alle andere noch unsere Nebenprojekte. So bleibt das Ganze immer schön frisch.“

Die ungewöhnliche Kombination aus einem Achtziger-Guitar Hero (Lynch), einem anerkannten Musiker- und Kritiker-Liebling (Pinnick) sowie einem der besten Drummer der Szene kam unspektakulär zustande, wie Luzier zugibt: Lynch kannte er von einigen Sessions im Rahmen seiner früheren Lehrtätigkeit. Es komme öfter vor, dass er mit bekannten Musikern zusammen jamme, lacht er. „Wenn ein Kirk Hammett vorbei kommt, um sich auf eine Tour vorzubereiten, lernt man eben ein paar Metallica-Stücke. George habe ich auch so kennengelernt.“ Und Pinnick habe er immer schon verehrt, Luzier outet sich als großer King’s X-Fan. „Als FAITH, HOPE, LOVE 1990 herauskam, war ich sofort infiziert und bin ihnen teilweise zu Konzerten nachgereist. Meiner Meinung nach hätte diese Band größer als die Beatles werden müssen, aber leider haben sie immer wieder Pech gehabt.“ Als Luzier Ende der 90er einen festen Job in der David-Lee-Roth-Band ergattert, kann er sich bei Pinnick revanchieren und setzt diesen mehrmals auf die Gästeliste, wenn DLR in Texas gastiert. Seine Freunde seien alle neidisch gewesen, berichtet er, und Doug sei ihm bis heute dafür dankbar.

1 Kommentar

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

The Rolling Stones: Live-Edition von HACKNEY DIAMONDS

Am 15. Dezember erscheint eine neue Version des neuen Rolling-Stones-Albums HACKNEY DIAMONDS. An diesem Datum wird auf zwei CDs...

The Pogues: Sänger Shane MacGowan gestorben

Shane MacGowan, irischer Frontmann der englischen Punkband The Pogues, ist im Alter von 65 Jahren verstorben. Das teilte seine...

Judas Priest: Neue Single ›Trial By Fire‹

Bei ihrem Auftritt am “Power Trip” Festival vor zwei Tagen kündigten Judas Priest ihr neues Studioalbum mit dem Titel...

Das letzte Wort: Billy Idol

Mit 68 Jahren, über vier Dekaden im Musikgeschäft und mehr als 40 Millionen verkauften Alben ist Billy Idol beschäftigter...

CLASSIC ROCK präsentiert: Takida live!

Am 9. Februar 2024 bringen Takida nicht nur ihr neues Album AGONY FLAME heraus, nein, deweiteren kündigt die schwedische...

Werkschau: John Mayall

Der Pate des britischen Blues regiert seit einem halben Jahrhundert. Hier sind die Alben, die man nicht ablehnen kann.

Pflichtlektüre

Rückblende: Blondie – ›One Way Or Another‹

Es ist dieser eine Song, der die Band aus...

Video der Woche: Fleetwood Mac live mit ›Dreams‹

Bei Fleetwood Mac brodelt es jüngst mal wieder in...

Das könnte dir auch gefallen
Für dich empfohlen