Wilko Johnson: London, Koko

-

Wilko Johnson: London, Koko

DSC_7602…machts ein letztes Mal

Es ist der letzte von zwei aufeinander folgenden Abenden, die binnen weniger Minuten ausverkauft waren. Alle recken ihre Köpfe, um einen letzten Blick auf John Wilkinson, die Legende, die der Welt als Wilko Johnson bekannt ist, zu erhaschen. In jeder Ecke, jedem noch so entlegenen Winkel der Halle steht einer, der sich wünscht, 15 Zentimeter größer zu sein. Wilko erleichtert dem Publikum diese Qual mit seinem unverkennbaren Seitwärtsschritt. So tanzt er von einer Seite der Bühne zur anderen, den ganzen Abend lang, ohne auch nur eine einzige Verschnaufpause. Hat nicht irgendwer behauptet, dieser Mann läge im Sterben? Danach sieht es so überhaupt nicht aus. Oh nein, das ist der gute alte Wilko: Wie aus einer Flinte schießt er seine Stakkato-Riffs in die Menge. Entsprechend beeindruckend ist auch die Musik, die in ihrer Einfachheit beweist, dass weniger eben mehr ist. Alles, was es braucht, sind Rhythmus und Blues, Schlagzeug und Bass (die unvergleichlichen Norman Watt-Roy und Dylan Howe), eine Fender Telecaster sowie einen Vox-Verstärker. Derart bewaffnet, liefert der Glatzkopf ein 90-minütiges Set, das (beinahe) ausnahmslos aus Höhepunkten besteht. Johnson zeigt noch einmal das Beste aus seiner Zeit mit Dr. Feelgood (›All Through The City‹, ›Roxette‹, ›Back In The Night‹, ›She Does It Right‹), dazu packt er einen Kracher aus der kurzlebigen Phase mit den Solid Senders aus und feiert Klassiker wie ›Wooly Bully‹ oder ›Bye Bye Johnny‹ ab. Mit letzterem Song wie auch dem schonungslos ergreifenden ›When I’m Gone‹, die er sich für die Zugabe aufspart, schafft es Johnson, die Grenze zwischen Rührseligkeit und Feierlichkeit nicht zu überschreiten. Und so verlassen alle das Koko mit einem zufriedenen Lächeln im Gesicht.
Bye bye, Johnny, bye bye, Johnny Wilkinson… you’ve been way, way better than Goode.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Foo Fighters: BUT HERE WE ARE

Eine grandiose Rückkehr mit Herzschmerz Taylor Hawkins’ plötzlicher Tod vor gut einem Jahr war ein tragischer Moment in der 28-jährigen...

Videopremiere: Blindstone mit ›Waste Your Time‹

Am 11. August veröffentlichen Blindstone ihre neues Studioalbum SCARS TO REMEMBER. Als Vorgeschmack auf seine zehnte Platte hält das...

L.A. Edwards: OUT OF THE HEART OF DARKNESS

Kalifornisches Brüdertrio auf nostalgischem Westcoast-Trip Mit den Namen ist es oft so eine Sache: L.A. Edwards zum Beispiel. Erstens handelt...

Ben Folds: WHAT MATTERS MOST

Gewitztes Songwriting Die Zeiten des rumpeligen Piano-Punks sind für Ben Folds schon länger vorbei, die des gewieftenSongwriters glücklicherweise noch lange...

Rival Sons: DARKFIGHTER

Intensiv wie eh und je Da jedes neue Werk der Rival Sons einem Erweckungserlebnis gleicht, macht es nur Sinn, DARKFIGHTER...

Pflichtlektüre

Kino: The Act of Killing

Einen kleinen Dokumentarfilm ins Rampenlicht der Kinoempfehlung des Monats...

Brian Johnson: Gastauftritt zu ›Back In Black‹ bei Muse-Gig

Beim "Reading Festival" holten Muse Brian Johnson auf die...

Das könnte dir auch gefallen
Für dich empfohlen