Was machen eigentlich Van der Graaf Generator?

-

Was machen eigentlich Van der Graaf Generator?

Ein Van-de-Graaff-Generator, auch Bandgenerator genannt, ist eine Apparatur zur Erzeugung hoher elektrischer Gleichspannungen. Ja und? Das von Physiker Robert Van de Graaff erfundene Gerät inspirierte die Progressive-Rock-Band Van der Graaf Generator zu ihrem Namen! Sänger Peter Hammill gründete die formidable Formation zusammen mit zwei Mitstreitern 1967 in Manchester. Schon kurz danach ging er mit Organist Hugh Banton, Schlagzeuger Guy Evans und Bassist Keith Ellis ernsthaft an den Start und veröffentlichte THE AEROSOL GREY MACHINE. Über die Jahre kamen und gingen diverse Musiker an Streich-, Blas- und Windinstrumenten. Aber das Trio Hammill, Banton und Evans blieb am längsten zusammen und gilt als das klassische Line-up, das heute noch bzw. wieder gemeinsam agiert.

Aber erst noch mal zurück. 1971 erschien PAWN HEARTS, das von vielen bis heute als Meister- und Referenz-Werk gilt und vor allem in Italien Erfolge verbuchte. Seit dem gleichen Jahr ist Sänger, Pianist, Gitarrist und Komponist Hammill auch mehr oder weniger kontinuierlich solo aktiv. Seine Stammformation, die laut Kritikern und Fans immer etwas dunkler und wilder als die meisten Genre-Kollegen unterwegs war, löste sich in den 70ern zweimal auf und benannte sich sogar einmal kurz in Van der Graaf um. Nach einer nahezu 30-jährigen Auszeit kam man 2005 wieder zusammen, veröffentlichte die Doppel-LP PRESENT und spielte Konzerte in Europa, darunter auch auf den Leverkusener Jazztagen.

Hier war noch das langjährige Mitglied David Jackson an Saxofon und Flöte dabei. Seit seinem Ausstieg zwei Jahre später wird das Publikum mit wilden Songs und der expressiven und doch gewöhnungsbedürftigen Stimme Hammills endgültig als Trio „verwirrt“, 2008 erneut mit frischen Songs auf TRISECTOR und 2011 auf A GROUNDING IN NUMBERS. Der letzte Studio -Output, DO NOT DISTURB, erschien 2016. Dafür gibt es aktuell das Mega-20-Disc-Box-Set VAN DER GRAAF GENERATOR: THE CHARISMA YEARS 1970–1978. Das sieben CDs, zwei Blu-ray Audios und eine Blu-ray umfassende Mammutwerk stieß bei Presse und Publikum auf ebenso reges Interesse wie die bereits absolvierten ersten Konzerte, darunter der Headliner-Auftritt auf dem Beautiful Days Festival im englischen Devon. Dieses Jahr stehen noch Shows in Skandinavien auf dem Plan, bevor es 2022 erst nach England, und im Frühjahr dann nach Italien, Frankreich, Deutschland und Rest-Europa geht. Der vorläufig letzte Termin steigt am 23. Mai 2022 im polnischen Krakau.

Laut Jim Cristopulos, Autor von „Van der Graaf Generator – The Book“ und Vertrauter der Band,
bereite sich diese derzeit intensiv darauf vor. Ein neues Album ist seiner Ansicht nach aber nicht in Planung.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

J.J. Cale: Keine Lust aufs Berühmtsein

J.J. Cale war kein Musiker wie jeder andere. Er lebte zurückgezogen, mal in Häusern, mal in Wohnwagen, mied das...

CLASSIC ROCK Adventskalender: Türchen 5

Heute verbirgt sich in unserem Adventskalender das Live-Album TALES OF TIME von Joe Bonamassa. Gleich zweimal verlosen wir das...

April Wine: Myles Goodwyn verstorben

Myles Goodwyn, Gründungsmitglied und ehemaliger Frontmann der Band April Wine ist im Alter von 75 Jahren in Halifax, Nova...

Kiss: Live im Madison Square Garden, New York (02.12.)

Crazy, crazy night! Am 02.12. spielten Kiss ihr (offiziell) allerletztes Konzert im Madison Square Garden in New York City, in...

CLASSIC ROCK Adventskalender: Türchen 4

Heute haben wir zweimal die CD-Ausgabe von ECHOES FROM THE PAST im Lostopf. Eloys jüngster Geniestreich stellt gleichzeitg den...

Video der Woche: Ozzy Osbourne ›Mama I’m Coming Home‹

Unglaublich aber wahr: Ozzy Osbourne feiert heute seinen 75. Geburtstag. Wir widmen ihm einen seiner größten Hits als Ständchen...

Pflichtlektüre

Def Leppard: Konzertfilm „And There Will Be A Next Time…“ angekündigt

Def Leppard werden schon im Februar eine neue Live-DVD...

The Mute Gods – DO NOTHING TILL YOU HEAR FROM ME

Weniger wäre mehr gewesen. In keinem anderen Rock-Subgenre gibt es...

Das könnte dir auch gefallen
Für dich empfohlen