VÖ der Woche: Midnight Oil mit RESIST

-

VÖ der Woche: Midnight Oil mit RESIST

Mit ihrem letzten Album THE MAKKARRATA PROJECT machte Midnight Oil auf das “Uluru-Statement of The Heart” aufmerksam, das die Ungleichbehandlung der indigenen Bevölkerung Australiens anprangert. In denselben Sessions wie für THE MAKKARRATE PROJECT sind zwölf weitere Songs entstanden, welche die Band aus Australien heute veröffentlicht.

Das neue Album ist ein Statement einer Band, die nach vorne blickt und deren Schlachtruf immer lautete: ‘Es ist besser, auf den Füßen zu sterben, als auf den Knien zu leben’.

Auf RESIST beschäftigen sich Midnight Oil wieder mit Themen, die alle angehen. So wurde auf der ersten Singleauskopplung ›Rising Seas‹ beispielsweise über den Klimawandel gesungen.

In diesem Zuge kündigte die Band an, dass dies ihre letzte Tour sein wird. Trotzdem werden die Mitglieder weiter ihre eigenen Projekte verfolgen und bleiben dabei offen für weitere Zusammenarbeit im Studio.

Midnight Oil: RESIST

Australiens 80s-Legende protestiert wieder – mit voller Überzeugungskraft

So manch ein Sänger posierte in den 80ern als Weltverbesserer – Peter Garrett war derjenige, der seine Karriere tatsächlich hinters Engagement stellte und den globalen Erfolgszug von Midnight Oil (›Beds Are Burning‹, 1987) Erfolgszug sein ließ, um erst zu Greenpeace zu wechseln und später sogar Australiens Umwelt- und Bildungsminister zu werden. Die progressiven Kräfte sind Down Under wieder in der Opposition, umso mehr brodelt es in Peter Garrett, haben sich doch seine Themen der 80s (Umweltzerstörung, Diskriminierung der Aborigines) oft sogar verschlimmert. Also machen „The Oils“ jetzt ansatzlos dort weiter, wo sie 2002 unterbrachen: Als stampfend rockende Aktivisten, deren verbissenen Drive und dringliche Ernsthaftigkeit man in der heute so meta-nihilistischen Zeit vielleicht als grob und plump belächeln mag, den man aber auch als geradezu erfrischend unironisch und in seiner Ehrlichkeit packend in Empfang nehmen kann. Klimawandel-Songs wie ›At The Time Of Writing‹ und ›Rising Seas‹ oder ›Reef‹ über die Verschmutzung der Meere verklausulieren nichts – und das ist gut so. Der aus Zeiten, in denen Plattenläden noch kein „Alternative“-Fach hatten, stammende Geradeaus-Rock ist genau der richtige Soundtrack für die Botschaft. Es muss gesagt werden, und Midnight Oil sagen es. (Henning Furbach)

8

Midnight Oil/RESIST/SONY

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Video der Woche: Free mit ›Fire And Water‹

Heute im Jahr 1976 ist Paul Kossoff mit nur 25 Jahren verstorben. Im Gedenken an den wunderbaren Gitarristen blicken...

Last In Line: Neue Single ›House Party At The End Of The World‹

Am 31. März veröffentlichen Last In Line ihr neues Album JERICHO. Nachdem die hochkarätige Gruppe, bestehend aus Gitarrist Vivian...

Videopremiere: Michael Catton mit ›Ready For The Takin‹

Der britisch-dänische Sänger Michael Catton hat sich dem nordischen Produzenten-Guru und Gitarristen Soren Andersen zusammengetan, um an Cattons Albumdebüt...

Neuheiten: Ab heute im Plattenladen

Am heutigen 17. März stehen zahlreiche neue Platten in den Verkaufsregalen. Unter anderem neu im Angebot: Die Alben von...

U2: SONGS OF SURRENDER

Bono-Show mit Untermalung Für SONGS OF SURRENDER haben U2 ihre größten Hits neu eingespielt. War das wirklich notwendig, wird...

RPWL: CRIME SCENE

Weltklasse-Prog aus Bayern Die Zeiten, in denen man RPWL auf ihre Pink-Floyd-Affinität reduzieren konnte, sind lange vorbei.Das Freisinger Quartett um...

Pflichtlektüre

Steve Perry: Zurück ins Leben

Das Comeback von Steve Perry ist eine der Überraschungen...

Blues-Boom: Blind Lemon Jefferson, Muddy Waters, Skip James

Blind Lemon Jefferson: Der Urvater des Texas Blues kam...

Das könnte dir auch gefallen
Für dich empfohlen