Vinyl: Ten Years After

-

Vinyl: Ten Years After

Zwischen Rock-Manie, Blues-Besessenheit und Jazz- Verspieltheit:
Skoobly-Oobly-Doobob.

Im Konzert-Film „Woodstock“ empfiehlt sich Gitarrist Alvin Lee mit dem ekstatischen Gitarrenglanzstück ›I’m Going Home‹ als brillanter Mr. Fingerflink – eine zehnminütige Tour de Force, zelebriert als Blues-Rock-Tsunami. Als STONEDHENGE im Februar 1969 den zweiten Frühling des British Blues Boom bereichert, sind es bis zum Auftritt beim Festival der Superlative nur noch sechs Monate, den ganz großen Durchbruch hat die Band also noch vor sich. Reichlich puristisch gestalten sich die zehn im September 1968 eingespielten Songs. Vor allem Keyboarder Chick Churchill, assistiert durch die präzise Rhythmussektion aus Bassist Leo Lyons und Drummer Ric Lee, liefert Sternstunden ab. Zwischen Rock-Manie (›Speed Kills‹), Blues-Besessenheit (›A Sad Song‹) und Jazz-Verspieltheit (›I Can’t Live Without Lydia‹) oszilliert das Quartett mehr oder minder experimentell. In ›Skoobly-Oobly-Doobob‹ erprobt sich Lee im Scat- Gesang, ›Going To Try‹ wiederum pocht mit fernöstlichem Getrommel zum Auftakt fast schon psychedelisch. Doch als Herzstück und Blaupause für den künftigen Stil von Ten Years After erweist sich der satte Rocker ›Hear Me Calling‹, in den folgenden Jahren Fixpunkt bei TYA-Konzerten. Mit einer ebenso mitreißenden Coverversion erzielen drei Jahre später auch Slade einen Volltreffer.

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Don Felder im Interview: „Es war wie ein Rausch“

Er hatte die Idee zu ›Hotel California‹ und verabschiedete sich 2001 im Streit von den Eagles. 2019 hat Don...

Werkschau: Unser Album-Guide zu den Eagles

Mehr als nur ein Hotel in Kalifornien: Über 40 Jahre haben die Mitlieder der Eagles sowohl gemeinsam als auch...

David Bowie: Erster, kurioser TV-Auftritt

David Bowies erstes Mal im Fernsehen war nicht etwa als extravaganter Rockmusiker, sondern ein Auftritt der ganz besonderen Sorte....

Old But Gold: Jack Black und Jimmy Fallon mit ›More Than Words‹-Parodie

Seht hier das urkomische Video-Remake zu Extremes ›More Than Words‹ von Jack Black und Jimmy Fallon. Jimmy Fallon, der...

Flashback: AC/DCs DIRTY DEEDS DONE DIRT CHEAP erscheint

Am 20. September 1976 erschien DIRTY DEEDS DONE DIRT CHEAP in Australien. AC/DC hatten ihr (zumindest in Australien) drittes...

Was macht eigentlich: Lita Ford?

Die Liste an bekannten Rockern, mit denen Lita Ford verheiratet oder liiert war, würde Seiten füllen. Da wären zum...

Pflichtlektüre

Billy Idol: THE CAGE EP im September

Am 23. September veröffentlicht Billy Idol seine neue EP...

Werkschau: John Fogerty und CCR

Mit CCR brachte er der Hippie-Generation Roots-Music und Americana...

Das könnte dir auch gefallen
Für dich empfohlen