Vinyl: The Cramps

-

Vinyl: The Cramps

Pure Magie: Sammlerstück für Psychobillies.

Erick Lee Purkhiser und Kristy Marlana Wallace lernen sich 1972 im kalifornischen Sacramento kennen, zwei manische Vinyl-Sammler mit dem Schwerpunkt Fifties- Rock’n’Roll. Unter den Pseudonymen Lux Interior und Poison Ivy Rohrschach formt das lebenslange Ehepaar vier Jahre später die Urzelle jener bis heute kultisch verehrten Combo, die der Welt Rockabilly, aber auch Artverwandtes wie Surf, Beat und Garagen-Rock wieder schmackhaft machen sollte: The Cramps. Bis zum frühen Tod von Frontmann Interior 2009, der bei Konzerten eine wahrhaft dämonische Aura kultivierte, blieb das Duo mit immer wieder wechselnden Begleitern aktiv und variierte seinen markanten Psychobilly nur zögerlich.

Sechs Vinyl-Singles aus der Frühzeit, darunter die legendäre Gravest Hits-EP (u.a. mit ›Surfin’ Bird‹ von The Trashmen), sowie vier eigens für diese Edition neu gestaltete 45er, ausgestattet mit Fotos und Memorabilia, beinhaltet das Sammlerstück FILE UNDER SACRED MUSIC – EARLY SINGLES 1978 – 1981. Ihren zwei Varianten, den kreativen Output zu kanalisieren, bleiben The Cramps bis zum Finale treu: Zwischen Originalen der 50er und 60er Jahre wie Ricky Nelsons ›Lonesome Town‹, Peggy Lees ›Fever‹ oder Jack Scotts ›The Way I Walk‹ passt sich stilistisch nahtlos Selbstverfasstes ein. ›Human Fly‹, ›Garbageman‹, ›Mystery Plane‹ und ›TV Set‹ gelten längst als Klassiker. Selbst simple Hillbilly-Jodler wie ›Love Me‹ und ›She Said‹ strahlen pure Magie aus.

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Def Leppard & Mötley Crüe: München, Königsplatz (28.05.23)

Glam Munich up! Im Grunde beehrt die Münchener der erste offizielle Sommertag, als man an jenem Samstag bei strahlendem Sonnenschein...

Jethro Tull: Die Zauberflöte

Es gab eine Zeit Ende der 70er-, Anfang der 80er-Jahre, als Ian Anderson begann, sich auf den Weltuntergang vorzubereiten....

Video der Woche: Creedence Clearwater Revival ›Sweet Hitch-Hiker‹

Happy Birthday John Fogerty! Das Mastermind von Creedence Clearwater Revival feiert heute seinen 78. Geburtstag. Musikalische Genies sind oft keine...

Legion Of The Damned: THE POISON CHALICE

Leichen pflastern ihren Weg Manchmal übersieht man, dass die niederländische Metal-Szene nicht nur epischen Symphonic-Metal oder traditionell rumpelnden Death exportiert...

The Intersphere: WANDERER

Hymnischer Rock mit Emo-Einschlag. Willkommen in Mannheim Die Rock-Combo um Sänger Christoph Hessler kennt ihre Stärken genau – und damit...

Betontod: ZEIG DICH

Für jede*n etwas! Und alles für alle Rotziger Deutschpunk (›Brandstifter‹), ein cooler NDW-Tribute (›Neonlicht‹) , Breitwandhymnen (›Das Kapital‹), stürmische Kampflieder,...

Pflichtlektüre

Syd Barrett – An Introduction To Syd Barrett / The Madcap Laughs / Barrett / Opel

Hommage an ein Genie: Syd Barrett zieht die Narrenkappe...

R.E.M. – DOCUMENT 25th ANNIVERSARY EDITION

Übergangswerk: R.E.M auf dem Weg in die Oberliga. Alle Zeichen...

Das könnte dir auch gefallen
Für dich empfohlen