Videopremiere: The Mavericks kämpfen mit ›Brand New Day‹ gegen Hass und Rassismus

-

Videopremiere: The Mavericks kämpfen mit ›Brand New Day‹ gegen Hass und Rassismus

mavericksViel nackte Haut mit Botschaft: Die Mavericks stellen den “idealistischen” Clip zum Titeltrack ihres aktuellen Albums vor.

Was die Optik des ›Brand New Day‹-Videos betrifft, hat sich die Band aus Nashville beim “Entertainment Weekly”-Cover mit den Dixie Chicks aus dem Jahr 2003 inspirieren lassen.

Analog zum damaligen Foto ist die Haut der Tänzer im Clip mit Schlagworten wie “Bigotry”, “Apathy”, “Homophobia”, “War”, “Terrrorism”, “Hatred” und “Racism” bemalt. Die Lösung, die die Mavericks anbieten: “We’re gonna love all our troubles away.”

“Das Video ist schon ein bisschen idealistisch”, sagt Sänger Raul Malo. “Aber das ist ja nicht unbedingt schlecht. Ich denke, es ist mehr denn je an der Zeit, idealistisch zu sein. Wieso soll man keine großen Träume und Hoffnungen haben?”

Hier sind die Mavericks mit ihrem Video zu ›Brand New Day‹:

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Foo Fighters: BUT HERE WE ARE

Eine grandiose Rückkehr mit Herzschmerz Taylor Hawkins’ plötzlicher Tod vor gut einem Jahr war ein tragischer Moment in der 28-jährigen...

Videopremiere: Blindstone mit ›Waste Your Time‹

Am 11. August veröffentlichen Blindstone ihre neues Studioalbum SCARS TO REMEMBER. Als Vorgeschmack auf seine zehnte Platte hält das...

L.A. Edwards: OUT OF THE HEART OF DARKNESS

Kalifornisches Brüdertrio auf nostalgischem Westcoast-Trip Mit den Namen ist es oft so eine Sache: L.A. Edwards zum Beispiel. Erstens handelt...

Ben Folds: WHAT MATTERS MOST

Gewitztes Songwriting Die Zeiten des rumpeligen Piano-Punks sind für Ben Folds schon länger vorbei, die des gewieftenSongwriters glücklicherweise noch lange...

Rival Sons: DARKFIGHTER

Intensiv wie eh und je Da jedes neue Werk der Rival Sons einem Erweckungserlebnis gleicht, macht es nur Sinn, DARKFIGHTER...

Pflichtlektüre

Bob Dylan – THE CUTTING EDGE 1965-1966: THE BOOTLEG SERIES VOL. 12 (DELUXE EDITION)

Die Aufnahmesessions zu Dylans epochalen Alben Mitte der 60er...

Will Hoge – ANCHORS

Als Solo-Star genießt der aus Franklin, Tennessee, stammende Will...

Das könnte dir auch gefallen
Für dich empfohlen