Video der Woche: Deep Purple mit ›Child In Time‹

-

Video der Woche: Deep Purple mit ›Child In Time‹

In Gedenken an Jon Lord gibt es heute einen Auftritt von Deep Purple zu sehen.

Heute hätte Jon Lord Geburtstag. Zu diesem Anlass gibt es ein älteres Video aus der MK2-Zeit von Deep Purple zu sehen, als die Band 1970 bei einem Fernsehauftritt ihren Jahrhundert-Song ›Child In Time‹ performte.

Ein echter Klassiker vom Studioalbum DEEP PURPLE IN ROCK (1969 wurde es bereits auf dem Live-Album CONCERTO FOR GROUP AND ORCHESTRA verewigt), der unter anderem wegen des legendären Tasten-Intro von Lord so einzigartig klingt.

Deep Purple mit ›Child In Time‹ 1970:

12 Kommentare

  1. >Child In TimeConcerto for Group and Orchestra< im Plattenschrank – aber da ist der Song nicht drauf. Seid Ihr sicher, dass der damals in der Royal Albert Hall auch gespielt wurde. Vllt. findet sich da jemand, der es beantworten kann. Und 2. -dies nur so am Rande – mir fällt immer wieder auf, dass bei solchen TV-Shows s e h r junge Leute dabeisaßen, die auch offenkundig nur wenig damit anfangen konnten. Dies soll nun keine Kritik sein – gut möglich, dass genau hier einer der vielen späteren Purple-Fans sein Erwecken hatte. Gruß an Euch – und weiter so.

    • Die Aussage “1969 wurde es bereits auf dem Live-Album CONCERTO FOR GROUP AND ORCHESTRA verewigt” ist nur halb wahr. Was stimmt ist: am Konzert-Abend von “Concerto for group and orchestra” wurde Child In Time von Deep Purple gespielt. Allerdings ist es auf dem ursprünglichen Release von “Concerto” im Jahr 1969 (bzw. Januar 1970 in UK) nicht enthalten.
      Am Konzertabend hat zuerst das Orchester Symphony No. 6, Op. 95 von und unter der Leitung von Malcom Arnold gespielt, anschließend spielten Deep Purple Hush, Child In Time, und Wring That Neck und danach spielten beide zusammen das “Concerto” (und noch eine Zugabe). Das 30 Jahre spätere CD-Release enthält neben dem Concerto auch noch die Zugabe und den Deep Purple-Teil, inkl. Child In Time, (und auf dem Vinyl Release ist auch noch das erste Werk).

  2. DieserSong ist mehr als ein Jahrhundertsong.
    Es ist absolut das Beste was es jemals gab und noch gibt.
    Er hat uns jugendlichen damals gezeigt was neuartige Musik bewiŕken kann
    Danke auch heute noch dafür.
    Danke Deep Purple

  3. Es ist ein grosser Klassiker, ein Titel der mich an meine Jugendzeit erinnert. Ich glaubte damals(DDR) nicht daran Deep Purple jemals Life zu sehen. Das konnte ich nach der Wende jedoch mehrmals erleben. Deep Purple, thank for your musik.

  4. Seinerzeit habe ich meiner Musiklehrerin beweisen wollen, das john lord hier einen Sonatenhauptsatz komponiert hat – mit Exposition, Durchführung, Reprise und Coda.
    Sie hat es mir abgenommen…
    War eine gute Lehrerin!

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Videopremiere: Electric Boys mit ›I’ve Got A Feeling‹

Um dem kalten skandinavischen Winter zu entrinnen, haben die Electric Boys kurzerhand ein Studio im sonnigen Spanien gebucht, um...

The Kinks: THE JOURNEY – PART 1

Where have all the good times gone: 2-CD-Retrospektive zum Bandjubiläum Das 60. Gründungsjubiläum ihrer leider 1996 auch am Bruderzwist von...

Videopremiere: Tribes mit neuer Single ›Hard Pill‹

Heute präsentieren die Tribes ihre brandneue Single ›Hard Pill‹. Ganze zehn Jahre hat sich das britische Quartett für neue...

Van Halen: Michael Anthony gründet neue Band

Wie Michael Anthony (Chicken Foot, ehemals Van Halen) hat im Gespräch mit Radiomoderator Eddie Trunk verraten, dass er gerade...

Kiss: Biopic auf Netflix geplant

Nächstes Jahr soll bei Netflix ein Kiss-Biopic namens "Shout It Out Loud" ausgestrahlt werden. Dass Netflix sich die Rechte...

The Cars: Das Universum des Rico

Ric Ocasek lässt tief blicken: Im CLASSIC ROCK-Gespräch mit Marcel Anders erklärt der Cars-Chef, was gute Musik ist –...

Pflichtlektüre

Judas Priest: Ehemaliger Drummer Dave Holland ist tot

Dave Holland (links im Bild), ehemaliger Drummer von Trapeze...

SpiralArms: Freiheitsgefühle

Als Gründer von Forbidden genießt Craig Locicero Thrash-Metal-Ikonenstatus. Mit...

Das könnte dir auch gefallen
Für dich empfohlen