Verborgene Schätze: Ladies W.C. mit LADIES W.C.

-

Verborgene Schätze: Ladies W.C. mit LADIES W.C.

Ladies W.C.Ladies W.C. mit LADIES W.C., SOUVENIR RECORDS Venezuela, 1968. Vielfarbiges oder schwarzes Vinyl, ca. 1.500 €.

Der Name dieser Band war als Spott gegen die strikten Zensurgesetze in ihrer Heimat Venezuela gedacht. Bassist und Sänger Stephen Scott kam in Caracas als Sohn amerikanischer Eltern auf die Welt, die dort lebten, studierte aber in South Carolina, wo er die wilden musikalischen Auswüchse jener Ära in vollen Zügen genoss. Nach seiner Rückkehr nach Caracas tat er sich mit örtlichen Musikern zusammen, darunter Leadgitarrist Adib Casta, dessen furiose Fuzz-Attacken zum Alleinstellungsmerkmal für diese psychedelischen Punks wurden. Wer Freakouts und Fuzz-Wah-Jams sucht, wird mit dem selbstbetitelten Debüt von Ladies W.C. fündig.

Es gibt Samples von Toilettenspülungen, schreienden Babys, brechenden Wellen und abhebenden Flugzeugen, die das halluzinogene Erlebnis dieser Platte verstärken. ›Searching For A Meeting Place‹ klingt wie Cream zu DISRAELI-GEARS-Zeiten auf Ketamin und LSD. Wah-wah-triefende Lead-Riffs werden hier permanent von Fuzz-Soli begleitet. Stücke wie ›I Can’t See Straight‹, ›And Everywhere I See The Shadow Of That Life‹ und ›People‹ sind weitere fuzzgetränkte Juwelen, während die Band sich auf ›Heaven’s Coming Up‹ und dem an ›Green Onions‹ erinnernden ›W.C. Blues‹ dem Blues zuwendet. Was die Pressung von LADIES W.C. so einzigartig macht, ist der „Ölrad“-Effekt des Vinyls, der 1968 noch keineswegs üblich war. Scott spielte nebenher in den USA in der Band Speed Limit 35. Als er sich entschied, nur noch mit ihnen zu arbeiten, besiegelte dies das Ende von Ladies W.C.

(Text: Lee Dorian)

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Axel Rudi Pell: Kein seelenloser 08/15-Kram

Dass die härtesten Rocker oft die schönsten Balladen schreiben, ist keine wirklich neue Erkenntnis – schon gar nicht im...

Video der Woche: Suzi Quatro mit ›Can The Can‹

Zum 73. Geburtstag von Suzi Quatro blicken wir heute auf einen ihrer größten Hits zurück. ›Can The Can‹ erschien...

Foo Fighters: BUT HERE WE ARE

Eine grandiose Rückkehr mit Herzschmerz Taylor Hawkins’ plötzlicher Tod vor gut einem Jahr war ein tragischer Moment in der 28-jährigen...

Videopremiere: Blindstone mit ›Waste Your Time‹

Am 11. August veröffentlichen Blindstone ihre neues Studioalbum SCARS TO REMEMBER. Als Vorgeschmack auf seine zehnte Platte hält das...

L.A. Edwards: OUT OF THE HEART OF DARKNESS

Kalifornisches Brüdertrio auf nostalgischem Westcoast-Trip Mit den Namen ist es oft so eine Sache: L.A. Edwards zum Beispiel. Erstens handelt...

Ben Folds: WHAT MATTERS MOST

Gewitztes Songwriting Die Zeiten des rumpeligen Piano-Punks sind für Ben Folds schon länger vorbei, die des gewieftenSongwriters glücklicherweise noch lange...

Pflichtlektüre

Die 50 besten Alben 2017: Platz 20-11

So ein Jahr ist doch immer wieder ungreifbar schnell...

Gitarrenhelden: Freddie King

Sein Name wird in Blueskreisen mit Ehrfurcht ausgesprochen, doch...

Das könnte dir auch gefallen
Für dich empfohlen