Trapper Schoepp – RANGERS & VALENTINES

-

Trapper Schoepp – RANGERS & VALENTINES

trapper schoeppDer Americana-Geheimtipp aus Milwaukee auf New-Wave-Trip.

Der Name lässt an einen Freizeitcowboy in Castrop-Rauxel denken: Trapper Schoepp. Ob der in Wirklichkeit aus Milwaukee stammende Singer/Songwriter auch laut Geburtsurkunde so heißt, ist nicht überliefert. Letztlich auch egal. Was zählt ist bekanntermaßen die Musik, und die ist immerhin fast so originell wie sein Name. Seit 2008 gehört der schmächtige Mann mit der erstaunlich kräftigen Stimme zu den Geheimtipps im Genre-Auffangbecken Americana. Zunächst mit seiner Band Trapper Schoepp & The Shades, doch seit ein paar Jahren ist er solo unterwegs – und experimentierfreudiger denn je, wie sein zweites Werk RANGERS & VALENTINES belegt. Obwohl Mister Schoepp offenkundig wenig von Stilschubläden hält, scheint es ihm eine Epoche gerade besonders angetan zu haben: jene der britischen New Wave. Jedenfalls versprühen Cover-Styling und Titel wie ›Mono Pt. II‹ und ›Tornado Alley‹ ganz den Spirit des Swinging London in den 80ern – mit flotten Zweiviertel-Beats, dünn klingendem (Synthie)Gebläse und reichlich ungezügelter Energie. Originell. Aber nicht umwerfend. Eine bessere Figur macht er da schon in erdigeren Titeln. Etwa im gemäßigten Southern-Rocker ›Ballad Of Olof Johnson‹, im köstlichen Tex-Mex-Kitsch von ›Dream‹ und beim soliden Country-Song ›Lost Cowboy‹. Um welch begnadeten Storyteller es sich bei Trapper Schoepp handelt, wird allerdings erst so richtig bei dem ruhigen Folksong ›For Jonny‹ deutlich.

Trapper Schoepp
RANGERS & VALENTINES
XTRA MILE RECORDINGS/INDIGO
6/10

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Axel Rudi Pell: Kein seelenloser 08/15-Kram

Dass die härtesten Rocker oft die schönsten Balladen schreiben, ist keine wirklich neue Erkenntnis – schon gar nicht im...

Video der Woche: Suzi Quatro mit ›Can The Can‹

Zum 73. Geburtstag von Suzi Quatro blicken wir heute auf einen ihrer größten Hits zurück. ›Can The Can‹ erschien...

Foo Fighters: BUT HERE WE ARE

Eine grandiose Rückkehr mit Herzschmerz Taylor Hawkins’ plötzlicher Tod vor gut einem Jahr war ein tragischer Moment in der 28-jährigen...

Videopremiere: Blindstone mit ›Waste Your Time‹

Am 11. August veröffentlichen Blindstone ihre neues Studioalbum SCARS TO REMEMBER. Als Vorgeschmack auf seine zehnte Platte hält das...

L.A. Edwards: OUT OF THE HEART OF DARKNESS

Kalifornisches Brüdertrio auf nostalgischem Westcoast-Trip Mit den Namen ist es oft so eine Sache: L.A. Edwards zum Beispiel. Erstens handelt...

Ben Folds: WHAT MATTERS MOST

Gewitztes Songwriting Die Zeiten des rumpeligen Piano-Punks sind für Ben Folds schon länger vorbei, die des gewieftenSongwriters glücklicherweise noch lange...

Pflichtlektüre

Beth Hart – FIRE ON THE FLOOR

Weiter auf der weichen Welle. Nach drei eher temperamentvollen Alben...

King Buffalo: REGENERATOR

Drei Teile, ein Ziel Auch King Buffalo sind von den...

Das könnte dir auch gefallen
Für dich empfohlen