Thin Lizzy – Chinatown

-

Thin Lizzy – Chinatown

0 RDie Übergangsphase von den Siebzigern zu den Achtzigern war für Thin Lizzy alles andere als leicht: Vieles hatte sich geändert innerhalb der Band. Phil Lynotts Hochzeit, die Geburt seiner zweiten Tochter und die Aufnahmen zum ersten Soloalbum belasteten das Klima – selbst wenn Lynotts Kollegen Brian Downey und Scott Gorham beide auf SOLO IN SOHO mitspielten. Ein Hoffnungsträger aber war der neue Gitarrist Snowy White, der Gary Moore ersetzte. Moore hatte während der BLACK ROSE-Tour Hals über Kopf die Band verlassen, weil er das Chaos nicht mehr ertragen konnte – der exzessive Drogen­konsum von Phil Lynott trieb ihn in den Wahnsinn. „Ich wollte nicht einen Tag länger in der Band bleiben“, erinnert er sich.

Snowy White hingegen genoss die ersten sechs Monate bei Thin Lizzy, wie er heute sagt. Doch „es gab schon Anzeichen, was auf uns zu-kommen würde. Es ist eine Schande, wie viel Studiozeit wir damals verschwendet haben.“ Denn CHINATOWN, das zehnte Thin Lizzy-Al-bum, enthält neben den grandiosen Songs der A-Seite (›Sugar Blues‹, ›We Will Be Strong‹, ›Chinatown‹ und ›Killer On The Loose‹) auch etliche Tracks, denen der letzte Kick fehlt.
Mit ›Killer On The Loose‹, einem Song über die Gräueltaten des „Yorkshire Rippers“, brachten Thin Lizzy zudem die Medien gegen sich auf. In einem TV-Interview auf den „fast fröhlichen Tonfall“ des Songs angesprochen, beschwichtigte Lynott je-doch: „Ich war in Londons Chinatown unterwegs, und vor allem die Prostituierten dort hatten Angst vor dem Killer. Mit dem Song wollte ich die Menschen warnen und dachte, dass die Warnung am eindringlichsten wäre, wenn ich mich in den Mörder verwandle. Was nicht heißt, dass ich die Vergewaltigung glorifiziere, ganz im Gegenteil!“

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Kiss: Biopic auf Netflix geplant

Nächstes Jahr soll bei Netflix ein Kiss-Biopic namens "Shout It Out Loud" ausgestrahlt werden. Dass Netflix sich die Rechte...

The Cars: Das Universum des Rico

Ric Ocasek lässt tief blicken: Im CLASSIC ROCK-Gespräch mit Marcel Anders erklärt der Cars-Chef, was gute Musik ist –...

CLASSIC ROCK präsentiert: Metallica – das Sonderheft

Wenn man diejenigen fragt, die Metallica schon seit ihrem ersten Auftreten in der Öffentlichkeit 1981 verfolgen, gibt es wenige,...

Iron Maiden: THE NUMBER OF THE BEAST

Am 22. März 1982 erschien THE NUMBER OF THE BEAST von Iron Maiden. Eine Platte, die den Status der...

Bruce Springsteen: Erhält “National Medal of Arts” von Joe Biden

Bei einer kleinen Zeremonie im weißen Haus wurde Bruce Springsteen die "National Medal of Arts" von Joe Biden verliehen...

Rückblende: Supertramp – ›The Logical Song‹

„Acceptable, respectable, presentable … a vegetable?“ So eigenartig der Text auch gewesen sein mag, verwandelte dieses essenzielle Pop-Rock-Meisterwerk seine...

Pflichtlektüre

Reviews: Ultravox

Brilliant Sinnvolle Wiederauferstehung. Nostalgie- Lampen an: Die New Romantic-/Synthie Pop-Urgesteine Ultravox...

Todd Rundgren: Der Universal-Wizard

Ist Todd Rundgren nicht in erster Linie Musiker? Schon,...

Das könnte dir auch gefallen
Für dich empfohlen