The Vaccines – Back In Love City

-

The Vaccines – Back In Love City

Die Rock‘n‘Roll-Punks steuern in die Sci-Fi-Electro-Rock-„Genusszone“

Nachdem die Indie-Gitarrenkultur den Selbstzerstörungsknopf gedrückt hatte, setzte ein hysterischer Run auf die elektronischen Rettungskapseln ein. Wo andere Bands zynische Versuche unternahmen, sich mit Synthpop oder Disco neu zu erfinden, ist dieses fünfte Album der Truppe um Frontmann Justin Hayward-Young wesentlich geschickte konzipiert, um eine Hörerschaft für sich zu gewinnen, die zuvor wenig mit den Vaccines anfangen konnte. Ihre elektronische Wiedergeburt ist in Love City angesiedelt, einer futuristischen Neon-Dystopie aus verbotener Liebe, Skandal und Reue, die vermutlich auf den Irrungen und Wirrungen des unlängst zurückgetretenen britischen Gesundheitsministers Matt Hancock basiert. In dieser verruchten, gesetzlosen Metropole träumen Humanoide von Affären im Jenseits (›Paranormal Romance‹), Sexbots überprüfen die Papiere ihrer Kunden in der „Genusszone“ (›Back In Love City‹) und revolutionäre Auftragskiller streifen durch die ›People‘s Republic Of Desire‹.

Die ganze Zeit düsen dabei Disco-Beats, Synthie-Bläser und balearisches Knistern auf Hoverbahnen entlang, beritten von einem gigantischen holografischen Freddie Cowan, der eine digitalisierte Rekonstruktion einer Surfgitarre aus den 50er-Jahren spielt. Der Liebesbrief an alles Amerikanische in ›Heart Land‹ bringt uns dann wieder auf die Erde zurück, und einige der besten Tricks hier sind von Muse „inspiriert“ – auf ›Wanderlust‹ trifft Spaghetti-Western auf Sci-Fi-Fuzz-Metal, ›Bandit‹ ist Androiden-Disco in Reinkultur und ›XCT‹ will wie Mozart klingen, der sich am Cyberpunk des 25. Jahrhunderts versucht. Mit dem mechanisierten Uptempo-Knaller ›Jump Off The Top‹ und dem hervorragenden Abschluss ›Pink Waster Pistols‹ zeigen die Vaccines schließlich endgültig, dass ihr Retro-Rock‘n‘Roll bestens geeignet ist für dieses Upgrade der nächsten Generation.

8 von 10 Punkten

The Vaccines, Back In Love City, SONY

Text: Mark Beaumont

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Foo Fighters: BUT HERE WE ARE

Eine grandiose Rückkehr mit Herzschmerz Taylor Hawkins’ plötzlicher Tod vor gut einem Jahr war ein tragischer Moment in der 28-jährigen...

Videopremiere: Blindstone mit ›Waste Your Time‹

Am 11. August veröffentlichen Blindstone ihre neues Studioalbum SCARS TO REMEMBER. Als Vorgeschmack auf seine zehnte Platte hält das...

L.A. Edwards: OUT OF THE HEART OF DARKNESS

Kalifornisches Brüdertrio auf nostalgischem Westcoast-Trip Mit den Namen ist es oft so eine Sache: L.A. Edwards zum Beispiel. Erstens handelt...

Ben Folds: WHAT MATTERS MOST

Gewitztes Songwriting Die Zeiten des rumpeligen Piano-Punks sind für Ben Folds schon länger vorbei, die des gewieftenSongwriters glücklicherweise noch lange...

Rival Sons: DARKFIGHTER

Intensiv wie eh und je Da jedes neue Werk der Rival Sons einem Erweckungserlebnis gleicht, macht es nur Sinn, DARKFIGHTER...

Pflichtlektüre

Song-Premiere: Ronnie Montrose mit ›Still Singin’ With The Band‹

Mit „10 x 10“ erscheint fünf Jahre nach seinem...

AC/DC – THE BON SCOTT ARCHIVES

Bon Scott forever: drei ausgezeichnete US-Radiomitschnitte der Jahre 1977...

Das könnte dir auch gefallen
Für dich empfohlen