The Scientists – NEGATIVITY

-

The Scientists – NEGATIVITY

Guter, alter Rock’n’Roll

Manche behaupten ja, dass Kim Salmons The Scientists den Grunge 1978 in einer alten Garage in Perth begründet haben. Man kann eine direkte Verbindung herstellen zwischen ihrem sumpfigen Blues- und Psychrock und dem entgleisten Wah-Wah der Grunge-Mentoren Mudhoney sowie den mächtigen Tropical Fuck Storm aus Melbourne. Diese neue Platte – eingespielt von einem Line-up, das zuletzt vor 35 Jahren auf einem Album zusammenwirkte – ist ein von schlechten Absichten gespeister Tumult. Songs wie ›Make It Go Away‹ und ›Naysayer‹, das an Rowland S. Howard erinnert, stolpern ins grelle Licht der Nacht. Plektren quietschen, Salmon stöhnt wie ein verstoßener Geistlicher.

Der Sound ist vor allem roh und beißend sarkastisch. Hier verstellt sich niemand, man hört lediglich den guten, alten Rock’n’Roll, dessen Ruf die Scientists in Australien zementiert haben. Man denkt an Dave Graney’s Moodists, Suicide, Jeffrey Lee Pierces bösartigen Gun Club, Sonnenbrillen nach Einbruch der Dunkelheit und beim Aufwachen im Bett. ›Seventeen‹ gibt sich eine Überdosis Feedback wie einst die Cramps zu ihren Glanzzeiten, ›The Science Of Suave‹ und das passend betitelte ›Dissonance‹ rocken einfach nur. Die Scientists sind wieder da (waren sie jemals weg?), um dich in deinen dunkelsten Albträumen zu jagen.

7 von 10 Punkten

The Scientists, NEGATIVITY, IN THE RED RECORDS

Text: Everett True

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Kiss: Biopic auf Netflix geplant

Nächstes Jahr soll bei Netflix ein Kiss-Biopic namens "Shout It Out Loud" ausgestrahlt werden. Dass Netflix sich die Rechte...

The Cars: Das Universum des Rico

Ric Ocasek lässt tief blicken: Im CLASSIC ROCK-Gespräch mit Marcel Anders erklärt der Cars-Chef, was gute Musik ist –...

CLASSIC ROCK präsentiert: Metallica – das Sonderheft

Wenn man diejenigen fragt, die Metallica schon seit ihrem ersten Auftreten in der Öffentlichkeit 1981 verfolgen, gibt es wenige,...

Iron Maiden: THE NUMBER OF THE BEAST

Am 22. März 1982 erschien THE NUMBER OF THE BEAST von Iron Maiden. Eine Platte, die den Status der...

Bruce Springsteen: Erhält “National Medal of Arts” von Joe Biden

Bei einer kleinen Zeremonie im weißen Haus wurde Bruce Springsteen die "National Medal of Arts" von Joe Biden verliehen...

Rückblende: Supertramp – ›The Logical Song‹

„Acceptable, respectable, presentable … a vegetable?“ So eigenartig der Text auch gewesen sein mag, verwandelte dieses essenzielle Pop-Rock-Meisterwerk seine...

Pflichtlektüre

Plattensammler: Tobias Forge (Ghost)

Wir lassen uns nicht in die Irre führen! Beim...

Gewinnspiel: Hier ein handsigniertes Pictures-Poster samt CD und Vinyl sichern

Im Februar haben die Pictures ihr Debüt PROMISE rausgebracht,...

Das könnte dir auch gefallen
Für dich empfohlen