The Jimi Hendrix Experience: ELECTRIC LADYLAND

-

The Jimi Hendrix Experience: ELECTRIC LADYLAND

Das dritte und letzte Studioalbum der Jimi Hendrix Experience: Jimis Opus Magnum namens ELECTRIC LADYLAND, ein Kaleidoskop aus Rock, Blues, Jazz und Psychedelic, verteilt auf vier LP-Seiten.

Weil sich der Bau seines eigenen Studios verzögerte, nutzte Hendrix die damals brandneue Achtspurtechnik im frisch eröffneten New Yorker Record-Plant-Studio weidlich aus, kreierte irre Stereopanoramen, abgefahrene Klangkaskaden und fand dennoch immer wieder zum Blues zurück.

Das Artwork mit den nackten Frauen auf dem Cover wurde lediglich in Europa, nicht aber in den USA vertrieben. Hendrix selbst hatte sich von dem Cover immer distanziert, es wurde ohne sein Einverständnis benutzt.

Er selbst bevorzugte ein Artwork, das ihn, die Band und einige Kinder im Central Park in New York vor einer Alice-im-Wunderland-Statue zeigte. ELECTRIC LADYLAND wurde am 16. Oktober 1968 veröffentlicht und stand genau einen Monat später an der Spitze der amerikanischen Albumcharts.

1 Kommentar

  1. Ein geniales Musik-Kunst-Werk seiner Zeit von einem Ausnahme-Musiker jener Zeit-Epoche.
    Besitze beide Original-Doppel-LPs mit den jeweiligen Covern. Höre mir die Alben mit Genuss immer wieder an.
    Ein zeitloses Stück genialer Musik, vergleichbar mit zeitlosen Werken aus der E-Musik-Branche.
    ELECTRIC LADYLAND das Meisterwerk von Jimi, produziert von einem damaligen Könner an den Mischpult-Reglern :
    Eddie Kramer.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Foo Fighters: BUT HERE WE ARE

Eine grandiose Rückkehr mit Herzschmerz Taylor Hawkins’ plötzlicher Tod vor gut einem Jahr war ein tragischer Moment in der 28-jährigen...

Videopremiere: Blindstone mit ›Waste Your Time‹

Am 11. August veröffentlichen Blindstone ihre neues Studioalbum SCARS TO REMEMBER. Als Vorgeschmack auf seine zehnte Platte hält das...

L.A. Edwards: OUT OF THE HEART OF DARKNESS

Kalifornisches Brüdertrio auf nostalgischem Westcoast-Trip Mit den Namen ist es oft so eine Sache: L.A. Edwards zum Beispiel. Erstens handelt...

Ben Folds: WHAT MATTERS MOST

Gewitztes Songwriting Die Zeiten des rumpeligen Piano-Punks sind für Ben Folds schon länger vorbei, die des gewieftenSongwriters glücklicherweise noch lange...

Rival Sons: DARKFIGHTER

Intensiv wie eh und je Da jedes neue Werk der Rival Sons einem Erweckungserlebnis gleicht, macht es nur Sinn, DARKFIGHTER...

Pflichtlektüre

The Dandy Warhols – WHY YOU SO CRAZY

Viele Stile, wenig Charme. Man darf die Gruppe für...

Rock Am See: Jetzt Festival-Tickets gewinnen

CLASSIC ROCK verlost Tickets für "Rock Am See" und...

Das könnte dir auch gefallen
Für dich empfohlen