The Honeyrunners – EVERYTHING IS ON FIRE

-

The Honeyrunners – EVERYTHING IS ON FIRE

Den Süden nördlich interpretiert

Als Northern Americana könnte man das bezeichnen, was die Honeyrunners aus Kanada auf ihrem Debütalbum EVERYTHING IS ON FIRE darbieten. Eine hochwertige Melange aus Klängen, wie man sie entfernt von Künstlern wie den Alabama Shakes oder Nathaniel Rateliff kennt, mit tiefschürfenden Texten, wechselnden Rhythmen, zarten Harmonien, variabler Instrumentierung und in diesem speziellen Fall einer meist sehr gefühlvollen bis melancholischen Note – vom fast schon zerbrechlichen ›What Are You Scared Of‹ oder dem letzten ›Those Eyes‹ über die beschwingte Singleauskopplung ›Ghosts‹ (mit Handclaps, Stride-Piano und Bläsern) bis hin zu ›Cabin Fever‹, wo die Kanadier den Sanftmut zwischendurch mal kurz an den Nagel hängen und ein bisschen Fuzz unter die Bläsersektion mischen. Zusammengehalten werden die hier verwobenen Genres wie Soul, Blues, Jazz, Folk und Americana von den Honeyrunners mit einer ausgeprägte Pop-Note, die EVERYTHING IS ON FIRE trotz seiner alten Wurzeln zu einem sehr modern klingenden Album machen.

7 von 10 Punkten

The Honeyrunners, EVERYTHING IS ON FIRE, GYPSY SOUL/WARNER

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Motörhead: Neues Video zu ›I Got Mine‹

Der zweite Track vom Motörhead-Album LIVE AT THE MONTREUX FESTIVAL ist heute erschienen, ›I Got Mine‹, das als Single...

Def Leppard: Streich hart

Def Leppard veröffentlichen DRASTIC SYMPHONIES, für das sie einige ihrer Klassiker mit dem Royal Philharmonic Orchestra neu aufgenommen haben....

Metallica: So sah es bei ihrer Show in Hamburg aus

Am 26. und am 28. Mai haben Metallica im Hamburger Volksparkstadion zwei komplett unterschiedliche Sets gespielt. Mit im Gepäck...

Def Leppard & Mötley Crüe: München, Königsplatz (28.05.23)

Glam Munich up! Im Grunde beehrt die Münchener der erste offizielle Sommertag, als man an jenem Samstag bei strahlendem Sonnenschein...

Jethro Tull: Die Zauberflöte

Es gab eine Zeit Ende der 70er-, Anfang der 80er-Jahre, als Ian Anderson begann, sich auf den Weltuntergang vorzubereiten....

Video der Woche: Creedence Clearwater Revival ›Sweet Hitch-Hiker‹

Happy Birthday John Fogerty! Das Mastermind von Creedence Clearwater Revival feiert heute seinen 78. Geburtstag. Musikalische Genies sind oft keine...

Pflichtlektüre

The Darkness: Neue Single ›Nobody Can See Me Cry‹

Im November bringen The Darkness ihr neues Album MOTORHEART...

Video der Woche: Blodwyn Pig live mit ›Same Old Story‹

Heute gibt es im 'Video der Woche' eine kleine...

Das könnte dir auch gefallen
Für dich empfohlen