The Dust Coda: LOCO PARADISE

-

The Dust Coda: LOCO PARADISE

Chris Cornell lässt grüßen

„The road to hell is wide open …“: The Dust Coda legen gleich mit dem Opener richtig zackig los. Das geht beinahe in Richtung australischer Schweinerock. Ist aber doch nicht ganz repräsentativ für das komplette Album, denn danach wird es wesentlich variantenreicher. Gleich das zweite Stück ›Fairweather Love‹ hat einen The-Who-›Pinball Wizzard‹-Touch mit Akustikgitarren-Part. Im weiteren Verlauf wird es gern mal etwas ruhiger, aber intensiv gegroovt wird trotzdem. Auch ein countryeskes Intro ist erlaubt. ›Rock’n’Roll Paradise‹ tönt dann wieder richtig schön hardrockig. Neben den abwechslungsreichen Arrangements sticht Sänger und Gitarrist John Drake hervor. Sein kraftvolles Timbre lässt sich durchaus mit dem des seligen Chris Cornell vergleichen (›On Fire‹ geht richtig groß auf, im Stil von Soundgardens ›Rusty Cage‹). Drakes Stimme hat allerdings auch einen gewissen Maroon-5-Vibe, wenngleich weniger affektiert als bei Adam Levine. Den Londonern gelingt mit LOCO PARADISE jedenfalls eine kraftvolle Scheibe zwischen Alternative- und Hardrock, auf der durchaus die Post beziehungsweise der Post-Grunge abgeht.

7 von 10 Punkten

The Dust Coda
LOCO PARADISE
EARACHE/EDEL

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Mötley Crüe: Neue Songs sind “so gut”…

... das zumindest behauptet John 5, der "Neue" bei Mötley Crüe, der Mick Mars' Platz an der Gitarre nach...

Don Felder im Interview: „Es war wie ein Rausch“

Er hatte die Idee zu ›Hotel California‹ und verabschiedete sich 2001 im Streit von den Eagles. 2019 hat Don...

Werkschau: Unser Album-Guide zu den Eagles

Mehr als nur ein Hotel in Kalifornien: Über 40 Jahre haben die Mitlieder der Eagles sowohl gemeinsam als auch...

David Bowie: Erster, kurioser TV-Auftritt

David Bowies erstes Mal im Fernsehen war nicht etwa als extravaganter Rockmusiker, sondern ein Auftritt der ganz besonderen Sorte....

Old But Gold: Jack Black und Jimmy Fallon mit ›More Than Words‹-Parodie

Seht hier das urkomische Video-Remake zu Extremes ›More Than Words‹ von Jack Black und Jimmy Fallon. Jimmy Fallon, der...

Flashback: AC/DCs DIRTY DEEDS DONE DIRT CHEAP erscheint

Am 20. September 1976 erschien DIRTY DEEDS DONE DIRT CHEAP in Australien. AC/DC hatten ihr (zumindest in Australien) drittes...

Pflichtlektüre

Gojira – FORTITUDE

Hohes Metal-Niveau Fünf Jahre haben sich die Franzosen mit dem...

Die wahren 100 besten Alben der 70er (Platz 60-41)

Wir überschreiten die Halbzeit bei unseren wahren 100 besten...

Das könnte dir auch gefallen
Für dich empfohlen