The Dead Daisies – MAKE SOME NOISE

-

The Dead Daisies – MAKE SOME NOISE

dead daisies, thePour Some Daisies On Me.

Einen Haufen Lärm haben The Dead Daisies seit ihrem ersten Tag immer gemacht: ob nun auf ihrem selbstbetitelten Debüt oder auf ihrem letzten Album REVOLUCIÓN. Mit ihrer Studioplatte Nummer drei und erneut leicht alterniertem Line-Up ändert sich diesbezüglich rein gar nichts, und das macht diese „Liga von außergewöhnlichen Rockstar-Gentlemen“ gleich mit dem Titel MAKE SOME NOISE klar. The Dead Daisies, jetzt also John Corabi (Mötley Crüe, Raat), Doug Aldrich (Whitesnake, Dio), Marco Mendoza (Whitesnake, Thin Lizzy), David Lowy (Red Phoenix, Mink) und Brian Tichy (Ozzy Osbourne, Foreigner, Billy Idol), die selbstproklamierten Wahrer des „guten alten Rock“, klingen erneut wie die zu erwartende Summe ihrer Einzelteile: wie die ganz Großen der Rock-Historie eben. Das bringt zwar ein gewisses Maß an kompositorischer Vorherseh- bzw. -hörbarkeit und einen nicht durchweg zeitgemäßen, aufgeblasenen Sound mit sich, regt aber die Synapsen zu freudiger Nostalgie an. Klar haben The Dead Daisies auch unverwechselbare Passagen zu bieten, die grundlegend durch Corabis Organ geprägt werden, allzu oft aber blitzen beim Konsum dieser 12 Tracks Fragen in den Hirnwindungen auf: Sind das nicht Motörhead zu ihren eingängigeren BASTARDS-Zeiten, ist das eine Mixtur aus Deep Purple und Van Halen, Def Leppards ›Pour Some Sugar On Me‹, ein Aerosmith-Riff oder Slash’s Snakepit mit NWOBHM-Drall oder doch irgendetwas von Kiss? Zumindest bei den wunderbaren Covers ›Join Together‹ (The Who) und ›Fortunate Son‹ (CCR) weiß man sicher, woher es kommt.

7/10

The Dead Daisies
MAKE SOME NOISE
Spitfire Music/SPV

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Rückblende: Supertramp – ›The Logical Song‹

„Acceptable, respectable, presentable … a vegetable?“ So eigenartig der Text auch gewesen sein mag, verwandelte dieses essenzielle Pop-Rock-Meisterwerk seine...

Roger Waters: Petition gegen Frankfurt-Sperre

Eigentlich hätte Roger Waters im Mai in der Frankfurter Festhalle auftreten sollen, doch aufgrund "wiederholt israelfeindlicher Aussagen" und Waters...

Der Blues-Boom: Sister Rosetta Tharpe

Die Gitarrenheldin und Gospelsängerin, die allen zuvor kam und den Weg für Chuck Berry und die erste Welle des...

Video der Woche: Free mit ›Fire And Water‹

Heute im Jahr 1976 ist Paul Kossoff mit nur 25 Jahren verstorben. Im Gedenken an den wunderbaren Gitarristen blicken...

Last In Line: Neue Single ›House Party At The End Of The World‹

Am 31. März veröffentlichen Last In Line ihr neues Album JERICHO. Nachdem die hochkarätige Gruppe, bestehend aus Gitarrist Vivian...

Videopremiere: Michael Catton mit ›Ready For The Takin‹

Der britisch-dänische Sänger Michael Catton hat sich dem nordischen Produzenten-Guru und Gitarristen Soren Andersen zusammengetan, um an Cattons Albumdebüt...

Pflichtlektüre

Supertramp – Party ohne Zwei

Von wegen ›Give A Little Bit‹: Anlässlich ihrer 40th...

Mud – Kein Ausweg

McConnaissance – eine Wortschöpfung aus seinem Nachname und dem...

Das könnte dir auch gefallen
Für dich empfohlen