The Cure: München, Olympiahalle (24.10.2016)

-

The Cure: München, Olympiahalle (24.10.2016)

Schwarzes Schmidteinander

12.000 dunkle Gestalten – was ausschließlich die Kleidung betrifft – sind in die Ol­­ym­­piahalle gekommen. Kein Wunder, schließlich haben Robert Smith und The Cure zur schwarzen Messe geladen. Echte Grufties sind zwar kaum auszumachen, aber an den Dresscode halten sich die meisten – farbige Multifunktionsjacken sind die Ausnahme. Natürlich tragen auch die Musiker allesamt gepflegtes Schwarz. Als Erstes setzen sich derart gestylt die schottischen Postrocker von The Twilight Sad ins rechte Licht und hinterlassen nach atmosphärisch dichten 40 Minuten einen sympathischen Eindruck.

Aber gekommen sind alle natürlich wegen Struwwel-Robert Smith mit Kajal und Lippenstift. Alle wollen endlich The Cure sehen. Die Wave- und Gothiclegenden schlendern um 20:40 Uhr entspannt auf die Bühne und legen mit ruhigeren Nummern wie ›Out Of This World‹ und ›Pictures Of You‹ los. Der Einzige, der einen nicht ganz so entspannten, aber umso aufgedrehteren Eindruck macht, ist Basser Simon Gallup. Mit einem Look irgendwo zwischen Joe Strummer und Slim Jim Phantom und dem tiefhängenden Instrument, ist er ständig in Bewegung und bringt optisch ein wenig Punk ins Spiel. Musikalisch haben The Cure im Gegensatz zu ihren Anfängen heute eher weniger mit Punk zu tun und liefern stattdessen sphärische, melodische und poppige Hochglanzfinstersounds ab.

Mit einer stimmig akzentuierten Lightshow im Rücken, arbeiten sich ein wohlgenährter und stark, wenn auch etwas tiefer als früher singender Smith und seine Kollegen durch ihre 40-jährige Erfolgsgeschichte. Dabei begeistern Favoriten wie ›Charlotte Sometimes‹ ebenso, wie die Raritäten ›From The Edge Of The Deep Green Sea‹. Klar gibt es auch Hits. So findet ›In Between Days‹ schon früh den Weg in das zu den vorherigen Shows neu zusammengestellte und leicht gekürzte Set. Nach 90 Minuten geht es mit satten drei Zugabenblöcken so richtig ab. Die Gruselballade ›Lullaby‹ mit Spinne im Netz auf der Großleinwand fehlt ebenso wenig wie ›Friday I’m In Love‹ und ›Hot Hot Hot!!!‹. Mit Klassikern wie ›Boys Don’t Cry‹, ›Close To Me‹ und ›Why Can’t I Be You‹, teilweise ungewohnt arrangiert, geht nach über zweieinhalb Stunden die schwarze Messe unter großer Begeisterung zu Ende. Halleluja, Herr Smith!

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

The Rolling Stones: Live-Edition von HACKNEY DIAMONDS

Am 15. Dezember erscheint eine neue Version des neuen Rolling-Stones-Albums HACKNEY DIAMONDS. An diesem Datum wird auf zwei CDs...

The Pogues: Sänger Shane MacGowan gestorben

Shane MacGowan, irischer Frontmann der englischen Punkband The Pogues, ist im Alter von 65 Jahren verstorben. Das teilte seine...

Judas Priest: Neue Single ›Trial By Fire‹

Bei ihrem Auftritt am “Power Trip” Festival vor zwei Tagen kündigten Judas Priest ihr neues Studioalbum mit dem Titel...

Das letzte Wort: Billy Idol

Mit 68 Jahren, über vier Dekaden im Musikgeschäft und mehr als 40 Millionen verkauften Alben ist Billy Idol beschäftigter...

CLASSIC ROCK präsentiert: Takida live!

Am 9. Februar 2024 bringen Takida nicht nur ihr neues Album AGONY FLAME heraus, nein, deweiteren kündigt die schwedische...

Werkschau: John Mayall

Der Pate des britischen Blues regiert seit einem halben Jahrhundert. Hier sind die Alben, die man nicht ablehnen kann.

Pflichtlektüre

CLASSIC ROCK präsentiert: RockFels Open Air 2017

Gemütlich, idyllisch und verdammt rockend, das sind die Attribute,...

Below – ACROSS THE DARK RIVER

Für Below ist ihr Debüt ACROSS THE DARK RIVER...

Das könnte dir auch gefallen
Für dich empfohlen