The Cure: München, Olympiahalle (24.10.2016)

-

The Cure: München, Olympiahalle (24.10.2016)

Schwarzes Schmidteinander

12.000 dunkle Gestalten – was ausschließlich die Kleidung betrifft – sind in die Ol­­ym­­piahalle gekommen. Kein Wunder, schließlich haben Robert Smith und The Cure zur schwarzen Messe geladen. Echte Grufties sind zwar kaum auszumachen, aber an den Dresscode halten sich die meisten – farbige Multifunktionsjacken sind die Ausnahme. Natürlich tragen auch die Musiker allesamt gepflegtes Schwarz. Als Erstes setzen sich derart gestylt die schottischen Postrocker von The Twilight Sad ins rechte Licht und hinterlassen nach atmosphärisch dichten 40 Minuten einen sympathischen Eindruck.

Aber gekommen sind alle natürlich wegen Struwwel-Robert Smith mit Kajal und Lippenstift. Alle wollen endlich The Cure sehen. Die Wave- und Gothiclegenden schlendern um 20:40 Uhr entspannt auf die Bühne und legen mit ruhigeren Nummern wie ›Out Of This World‹ und ›Pictures Of You‹ los. Der Einzige, der einen nicht ganz so entspannten, aber umso aufgedrehteren Eindruck macht, ist Basser Simon Gallup. Mit einem Look irgendwo zwischen Joe Strummer und Slim Jim Phantom und dem tiefhängenden Instrument, ist er ständig in Bewegung und bringt optisch ein wenig Punk ins Spiel. Musikalisch haben The Cure im Gegensatz zu ihren Anfängen heute eher weniger mit Punk zu tun und liefern stattdessen sphärische, melodische und poppige Hochglanzfinstersounds ab.

Mit einer stimmig akzentuierten Lightshow im Rücken, arbeiten sich ein wohlgenährter und stark, wenn auch etwas tiefer als früher singender Smith und seine Kollegen durch ihre 40-jährige Erfolgsgeschichte. Dabei begeistern Favoriten wie ›Charlotte Sometimes‹ ebenso, wie die Raritäten ›From The Edge Of The Deep Green Sea‹. Klar gibt es auch Hits. So findet ›In Between Days‹ schon früh den Weg in das zu den vorherigen Shows neu zusammengestellte und leicht gekürzte Set. Nach 90 Minuten geht es mit satten drei Zugabenblöcken so richtig ab. Die Gruselballade ›Lullaby‹ mit Spinne im Netz auf der Großleinwand fehlt ebenso wenig wie ›Friday I’m In Love‹ und ›Hot Hot Hot!!!‹. Mit Klassikern wie ›Boys Don’t Cry‹, ›Close To Me‹ und ›Why Can’t I Be You‹, teilweise ungewohnt arrangiert, geht nach über zweieinhalb Stunden die schwarze Messe unter großer Begeisterung zu Ende. Halleluja, Herr Smith!

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Axel Rudi Pell: Kein seelenloser 08/15-Kram

Dass die härtesten Rocker oft die schönsten Balladen schreiben, ist keine wirklich neue Erkenntnis – schon gar nicht im...

Video der Woche: Suzi Quatro mit ›Can The Can‹

Zum 73. Geburtstag von Suzi Quatro blicken wir heute auf einen ihrer größten Hits zurück. ›Can The Can‹ erschien...

Foo Fighters: BUT HERE WE ARE

Eine grandiose Rückkehr mit Herzschmerz Taylor Hawkins’ plötzlicher Tod vor gut einem Jahr war ein tragischer Moment in der 28-jährigen...

Videopremiere: Blindstone mit ›Waste Your Time‹

Am 11. August veröffentlichen Blindstone ihre neues Studioalbum SCARS TO REMEMBER. Als Vorgeschmack auf seine zehnte Platte hält das...

L.A. Edwards: OUT OF THE HEART OF DARKNESS

Kalifornisches Brüdertrio auf nostalgischem Westcoast-Trip Mit den Namen ist es oft so eine Sache: L.A. Edwards zum Beispiel. Erstens handelt...

Ben Folds: WHAT MATTERS MOST

Gewitztes Songwriting Die Zeiten des rumpeligen Piano-Punks sind für Ben Folds schon länger vorbei, die des gewieftenSongwriters glücklicherweise noch lange...

Pflichtlektüre

Avatarium – HURRICANES AND HALOS

Licht und Schatten im Auge des Hurrikans. Die schwedische Doom-Metal-For­mation...

Jawbone: Deutschland-Konzerte verschoben

Eigentlich sollten die Roots-Rocker Jawbone im April in Deutschland...

Das könnte dir auch gefallen
Für dich empfohlen