Tangerine Dream – PHAEDRA / RUBYCON / RICOCHET / STRATSOSFEAR

-

Tangerine Dream – PHAEDRA / RUBYCON / RICOCHET / STRATSOSFEAR

tangerine dreamBig in England: Nur wenig zählt der Prophet im eigenen Land.

Die Berliner Elektronikpioniere lieferten unter der Leitung von Gründer Ed- gar Froese zwischen 1970 und 1973 vier experimentelle Alben mit wechselndem Personal. Die Palette reichte vom schrillen Avantgardegeplänkel bis zu entspannten Meditationen, wurde hierzulande aber als zu esoterisch und abgehoben abgekanzelt. Erfolg zeichnete sich erst ab, als ausgerechnet Radio-DJ-Legende John Peel auf der BBC-Playlist das vierte Werk ATEM in Großbritannien zum „Album des Jahres 1973“ kür-te. In halbwegs stabiler Triobesetzung mit den Neuzu-gängen Christoph Franke und Peter Baumann unterzeichneten Tangerine Dream bei Richard Bransons noch junger Firma Virgin. Von der griechischen My- thologie inspiriert, bündelte das Konzeptwerk PHAE-DRA die Entwicklungen der vergangenen Jahre, verkaufte erkleckliche Stückzahlen und gilt noch heute als Meilenstein von Tangerine Dream. Noch mehr Abverkäufe erzielte 1975 der aus zwei 20-minütigen Teilen bestehende Nachfolger RUBYCON. In improvisierten Variationen fanden sich ›Rubycon Part 1 & 2‹ auch auf dem rasch hinterher geschobenen Livemit-schnitt RICOCHET. Leichte Modifikationen im Kon-zept – Akustikgitarre plus Mellotron und VCS3-Syn-thesizer – mündeten 1976 im stromlinienförmigeren Nachfolgewerk STRATOSFEAR. Halten konnten TD das hohe Niveau der frühen Virgin-Jahre leider nicht.

PHAEDRA: 10
RUBYCON: 10
RICOCHET: 7
STRATOSFEAR: 9

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Videopremiere: Tribes mit neuer Single ›Hard Pill‹

Heute präsentieren die Tribes ihre brandneue Single ›Hard Pill‹. Ganze zehn Jahre hat sich das britische Quartett für neue...

Van Halen: Michael Anthony gründet neue Band

Wie Michael Anthony (Chicken Foot, ehemals Van Halen) hat im Gespräch mit Radiomoderator Eddie Trunk verraten, dass er gerade...

Kiss: Biopic auf Netflix geplant

Nächstes Jahr soll bei Netflix ein Kiss-Biopic namens "Shout It Out Loud" ausgestrahlt werden. Dass Netflix sich die Rechte...

The Cars: Das Universum des Rico

Ric Ocasek lässt tief blicken: Im CLASSIC ROCK-Gespräch mit Marcel Anders erklärt der Cars-Chef, was gute Musik ist –...

CLASSIC ROCK präsentiert: Metallica – das Sonderheft

Wenn man diejenigen fragt, die Metallica schon seit ihrem ersten Auftreten in der Öffentlichkeit 1981 verfolgen, gibt es wenige,...

Iron Maiden: THE NUMBER OF THE BEAST

Am 22. März 1982 erschien THE NUMBER OF THE BEAST von Iron Maiden. Eine Platte, die den Status der...

Pflichtlektüre

Monster Magnet: Frankfurt, Batschkapp

Der Meister des Space Rock ist zurück: verändert zwar,...

Toto: Keine Studioalben mehr

Obwohl Toto weiterhin fleißig live spielen, soll es keine...

Das könnte dir auch gefallen
Für dich empfohlen