Spirit – TWELVE DREAMS OF DR. SARDONICUS

-

Spirit – TWELVE DREAMS OF DR. SARDONICUS

spiritUnbeachtet gebliebener Meilenstein, der seiner Zeit voraus war.

Was für eine gewagte Kombination: Ed Cassidy, exzentrischer Jazz-Drum-mer und einst Mitglied der Rising Sons mit Ry Cooder und Taj Mahal, hob 1967 im Alter von 44 Jahren mit seinem 16-jährigen Stiefsohn Randy California sowie Jay Ferguson, Mark Andes und John Locke eine Band aus der Taufe, deren Markenzeichen es war, stilistischem Schubladendenken eine deutliche Absage zu erteilen. Drei eklektische Alben erschienen bis 1969, viel ge-priesen von der Kritik, doch so unangepasst eigenwillig und ihrer Zeit voraus, das selbst Hippie-Nonkon-formisten sich vom virtuosen Stilrundumschlag ab-schrecken ließen. Als Opus Magnum, das ungerechtfertigt einmal mehr ignoriert wurde, ging 1970 das von David Briggs (Neil Young hatte vermittelt) produzierte TWELVE DREAMS OF DR. SARDONICUS als Mei-lenstein in die Rockgeschichte ein: Randy Californias ›Nature’s Way‹, spontan komponiert, als Spirit auf ih-ren Auftritt im Fillmore West warteten, legte die Latte für Westcoast-Folk-Pop ziemlich hoch. Als prägnantes Beispiel von rarem White Funk entwickelte ›Animal Zoo‹ einen geradezu hypnotischen Sog. Zwischen Soul, Pop und Jazz operierte Jay Fergusons ›Mr. Skin‹. Am Nichterfolg der zwölf Träume des sardonischen Doktors zerbrach 1971 die Urformation – zur alten Form fanden Spirit danach leider nicht mehr zurück.

 

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

CLASSIC ROCK präsentiert: The Analogues live!

Die international gefeierte Beatles-Tribute-Band The Analogues aus den Niederlanden führt auf ihrer kommenden Tour mit dem Titel "Hello Goodbye:...

Superlative: AC/DC, Metallica, Iron Maiden und Ozzy Osbourne als Headliner…

... beim "Power Trip Festival". Zuletzt hatten AC/DC, Metallica, Iron Maiden, Ozzy Osbourne und auch Tool kleine Teaser-Videos auf...

Werkschau: Unser Album-Guide zu Led Zeppelin

Die größte und größenwahnsinnigste Band einer an großen und größenwahnsinnigen Bands nicht eben armen Zeit: Led Zeppelin, die Herrscher...

Rock Meets Classic: Fusionskunst

Nach mehrmaliger Pandemie-bedingter Verzögerung bringt das Format „Rock Meets Classic“ im April nun endlich wieder seine beliebte Fusion aus...

Rückblende: Aerosmith – ›Dude (Looks Like A Lady)‹

Ein schmollendes Mitglied von Mötley Crüe, ein Songwriter für Bon Jovi, ein anzügliches Video – Joe Perry blickt zurück...

In Memoriam: Taylor Hawkins

Wir schließen uns der Rockwelt in der Erinnerung an den Foo-Fighters-Schlagzeuger an und feiern das Leben des geborenen Showmans...

Pflichtlektüre

Roger Waters: Petition gegen Frankfurt-Sperre

Eigentlich hätte Roger Waters im Mai in der Frankfurter...

Neuigkeiten zu: The Flying Eyes

Demut vor den Fans Obwohl sich der Begriff geradezu aufdrängt,...

Das könnte dir auch gefallen
Für dich empfohlen