Public Image Limited – LIVE AT ROCKPALAST 1983

-

Public Image Limited – LIVE AT ROCKPALAST 1983

MIG_90427_Public_Image_Limited_Live_At_Rockpalast_DVD_Digi.inddNach dem Kreativzenit: John Lydons Versuch, Tiefgang zu vermitteln

Als die Sex Pistols im Januar 1978 auf US-Tournee zum Entsetzen der noch jungen Punk-Bewegung schlicht an eigener Unzulänglichkeit implodierten, waren die Erwartungen auf das künstlerische Danach vor allem an Frontmann Johnny Rotten hochgesteckt. Rotten, der wenig später zum bürgerlichen Namen John Lydon zurückkehrte, enttäuschte nicht. Noch im gleichen Jahr legte Lydon mit frisch gegründeter Formation Public Image Limited ein selbstbetiteltes Debüt vor, das Staunen machte, aber mehr Kraut-Rock-Wurzeln als angesagten Punk und New Wave beschwor und die Kunstfigur Rotten in der Asservatenkammer entsorgte.

Zum Zeitpunkt des Kon-zertmitschnitts für den Rockpalast am 27. Januar 1983 allerdings lag die fantastische Urbesetzung mit Bassist Jah Wobble und Gitarrist Keith Levene, die den genialen Meilenstein ›Metal Box‹ verantwortete, schon in Trümmern. Einzig Schlagzeuger Martin Atkins blieb aus der legendären Frühphase übrig. Doch mit technisch einwandfreien Mietmu-sikern wie Gitarrist Joseph Guida, Bassist Louis Bernardi und Keyboarder Tommy Zvoncheck ließ sich die zeitlupenhafte Geräuschkulisse aus Krach, Wut, Fatalismus und Desillusionierung der Jahre 1978 bis 1982 nicht rekapitulieren. Alptraumhafter Spuk wie die Teufelsautreibung von ›Annalisa‹, der radikale Rund-umschlag gegen ›Religion‹ oder die gespenstische Gossenhymne ›Low Life‹ tönen kalkuliert inszeniert und ohne Tiefgang. Ulk-Wave-Post-Punk-Pop wie ›(This Is Not A) Love Song‹ hingegen stehen der uninspirierten 2.0 Version von Public Image Limited hörbar besser. Zumal sich Lydon und Co. nicht zu schade sind, auch noch eine mäßig hingeschluderte wie überflüssige Version von ›Anarchy In The UK‹ zu offerieren. Bleibt als Trost im Bonussegment das wirklich amüsante und interessante Interview mit John Lydon, das Alan Bangs in unnachahmlich distanzierter Art führte.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

In Memoriam: Tom Petty 1950-2017

Der Sänger, Gitarrist und Songwriter aus Gainesville, Florida war das Paradebeispiel für einen aufrichtigen Rockmusiker, dem kommerzielles Kalkül zeitlebens...

Die skurrilsten Cover der Rockwelt: ACTING VERY STRANGE

Mike RutherfordACTING VERY STRANGE(1982) Nun beschreibt dieser Albumtitel ja quasi eine der visuellen Grundvoraussetzungen, um es überhaupt in diese Rubrik...

Greta Van Fleet: Sterne in den Augen

Greta Van Fleet, die wunderbaren Hüter der ewigen Flamme des Rock'n'Roll, haben sich mit STARCATCHER von der Dunkelheit und...

Video der Woche: T. Rex ›20th Century Boy‹ (Live 1973)

Auch ein Künstler, den das Schicksal viel zu früh zu sich holte. Marc Bolan, legendärer Frontmann von T. Rex,...

Die Geburt des Glamrock

Als die 60er in die 70er Jahre übergingen, wurde der Rock ein bisschen arg ernst und verlor seinen Glanz....

The Rolling Stones: Neue Single ›Sweet Sounds Of Heaven‹ veröffentlicht

Am 20. Oktober erscheint HACKNEY DIAMONDS, das neue Album der Rolling Stones. Mit ›Sweet Sounds Of Heaven‹ präsentieren sie...

Pflichtlektüre

Rush: Neil Peart als Sprecher in Kurzfilm über Musik

In einem neuen Kurzfilm agiert Neil Peart als Erzähler...

Flashback: Queens letzte Show im Knebworth Park

Im Knebworth Park spielten Queen ihre letzte Show. Vor...

Das könnte dir auch gefallen
Für dich empfohlen