Rock in der Krise (Teil 12): Blackberry Smoke

-

Rock in der Krise (Teil 12): Blackberry Smoke

Rauch steigt auf

Der Rock ist tot? Nie im Leben! Man braucht nur Durchhaltevermögen und ein bisschen Glück, wie Blackberry Smoke gelernt haben…

Blackberry SmokeDSC_0829Also, die Sache läuft so: Das neue Album deiner Band ist der Hammer, die Art von Platte, die euch wirklich bekannt machen sollte. Du hast seit dem letzten Release eine echte Ochsentour hinter dir, sechs Jahre, in denen du von einem Ende der USA ans andere Staub und Asphalt unter die Räder genommen hast. Du bist seit fast zehn Jahren Frontmann von Blackberry Smoke und hast über 1300 Konzerte gespielt. Jetzt ist es 2009 und LITTLE PIECE OF DIXIE, ein Studioalbum, das all diese Meilen on the road perfekt einfängt, steht kurz vor der Veröffentlichung. Scheiß auf all die Ablehnungsschreiben. Scheiß auf all die Anzugtypen, die sagten, dass du nirgends dazu passt. Das ist der „real deal“.
Aber dann passiert es. Dein Label geht pleite, einfach so. Das Album geht in dem Chaos einfach verloren. „Manchmal lachen wir darüber und sagen, ‘Mal ehrlich, was kann sonst noch für Scheiße passieren?”, sagt Sänger/Gitarrist Charlie Starr heute. „Wir haben nie irgendwas geschenkt bekommen, wir mussten für vieles kämpfen. Es hat lange gedauert, bis wir gesignt wurden. Und als wir es dann endlich geschafft hatten, ging alles schief.“
Wie man sieht, war die Karriere von Blackberry Smoke bislang oft eher ein Härtetest als ein rein musikalisches Unterfangen. 2000 in Atlanta gegründet, hat ihr funkelnder Mix aus Südstaaten-Vibes – Country, Gospel, Blues und jede Menge knackiger Rock’n’Roll – manchmal so seine Probleme gehabt, sein ihm zustehendes Publikum zu finden. Das Quintett aus Starr, den Brüdern Richard (Bass/Gesang) und Brit Turner (Schlagzeug) sowie Paul Jackson (Gitarre/Gesang) und Organist Brandon Still ist aufrichtig stolz auf seine Wurzeln. Wie bei den Allmans oder Skynyrd – oder jüngeren Beispielen wie den Drive-By Truckers – ist ihr Southern Rock alles andere als reduktiv. „Manche Leute können nichts mit all unseren verschiedenen Einflüssen anfangen, z.B. Gospel und Jazz, Delta Blues, Bluegrass und traditionelle Hillbilly-Musik“, so Starr. „Sie denken einfach, Southern Rock sei ›Freebird‹.“
Dieses Stigma war dennoch einer der Gründe, das manch ein Plattenlabel nichts mit Blackberry Smoke zu tun haben wollte. „Wir hatten da viel Verwirrung, denn Amerikaner möchten gerne alles in eine Schublade stecken, damit sie es leichter verstehen können. Für viele Country-Fans waren wir eher eine Rock’n’Roll-Band. Und für die Rock’n’Roller war unser Country-Einfluss zu groß, also saßen wir da irgendwie zwischen den Stühlen. Bei den Radiosendern hieß es dann, ‘Verdammt, ihr seid echt super, aber wir wissen nicht, wo wir euch spielen sollen!’“

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Def Leppard: Streich hart

Def Leppard veröffentlichen DRASTIC SYMPHONIES, für das sie einige ihrer Klassiker mit dem Royal Philharmonic Orchestra neu aufgenommen haben....

Metallica: So sah es bei ihrer Show in Hamburg aus

Am 26. und am 28. Mai haben Metallica im Hamburger Volksparkstadion zwei komplett unterschiedliche Sets gespielt. Mit im Gepäck...

Def Leppard & Mötley Crüe: München, Königsplatz (28.05.23)

Glam Munich up! Im Grunde beehrt die Münchener der erste offizielle Sommertag, als man an jenem Samstag bei strahlendem Sonnenschein...

Jethro Tull: Die Zauberflöte

Es gab eine Zeit Ende der 70er-, Anfang der 80er-Jahre, als Ian Anderson begann, sich auf den Weltuntergang vorzubereiten....

Video der Woche: Creedence Clearwater Revival ›Sweet Hitch-Hiker‹

Happy Birthday John Fogerty! Das Mastermind von Creedence Clearwater Revival feiert heute seinen 78. Geburtstag. Musikalische Genies sind oft keine...

Legion Of The Damned: THE POISON CHALICE

Leichen pflastern ihren Weg Manchmal übersieht man, dass die niederländische Metal-Szene nicht nur epischen Symphonic-Metal oder traditionell rumpelnden Death exportiert...

Pflichtlektüre

Ozzy Osbourne – Rock als Lebenselixier

Er ist 61 Jahre alt und hat schon so...

CLASSIC ROCK empfiehlt: Jeff Lynne’s ELO live sehen

Nächstes Jahr kommt Jeff Lynne's ELO für mehrere Konzerte...

Das könnte dir auch gefallen
Für dich empfohlen