The Good, The Bad & The Queen – MERRIE LAND

-

The Good, The Bad & The Queen – MERRIE LAND

Good Bad Queen Merrie Land

Die Supergruppe um Damon Albarn überzeugt auch auf Album Nummer zwei.

Wie macht Damon Albarn das ei­­gentlich? Blur, Gorillaz, The Good, The Bad & The Queen. Überall liefert er, und zwar in quasi durchgehend hoher Qualität. Da macht auch MERRIE LAND keine Ausnahme. Im Verbund mit The-Clash-Bassist Paul Simonon, Afrobeat-Pionier Tony Allen, Gitarrist Simon Tong von unter anderem The Verve und Blur sowie Produzent Tony Visconti schafft er Tracks, die ohne große Refrains und konzise Songstrukturen auskommen, sich bisweilen fast windschief voran schieben und dennoch wieder und wieder gehört werden wollen. Thematischer Hintergrund der Platte ist das na­­hende Ausscheiden Großbritanniens aus der EU. „I see myself moving backwards in time“, heißt es in ›Nineteen Seventeen‹. Albarn sprechsingt, dazu schaffen Streicher, Flöten und Trompeten eine mal gespenstische, mal melancholische, mal zutiefst romantische Stimmung. Ein bisschen Music Hall hier, ein bisschen Reggae, ein bisschen Folk dort. So dringlich wie komplex. Am Ende dann das wunderschöne ›The Poison Tree‹, ein musikalisches Kleinod britischer Songschreiberkunst. Und jetzt singt Albarn doch noch.

8/10

The Good, The Bad & The Queen
MERRIE LAND
WARNER

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Mötley Crüe: Neue Songs sind “so gut”…

... das zumindest behauptet John 5, der "Neue" bei Mötley Crüe, der Mick Mars' Platz an der Gitarre nach...

Don Felder im Interview: „Es war wie ein Rausch“

Er hatte die Idee zu ›Hotel California‹ und verabschiedete sich 2001 im Streit von den Eagles. 2019 hat Don...

Werkschau: Unser Album-Guide zu den Eagles

Mehr als nur ein Hotel in Kalifornien: Über 40 Jahre haben die Mitlieder der Eagles sowohl gemeinsam als auch...

David Bowie: Erster, kurioser TV-Auftritt

David Bowies erstes Mal im Fernsehen war nicht etwa als extravaganter Rockmusiker, sondern ein Auftritt der ganz besonderen Sorte....

Old But Gold: Jack Black und Jimmy Fallon mit ›More Than Words‹-Parodie

Seht hier das urkomische Video-Remake zu Extremes ›More Than Words‹ von Jack Black und Jimmy Fallon. Jimmy Fallon, der...

Flashback: AC/DCs DIRTY DEEDS DONE DIRT CHEAP erscheint

Am 20. September 1976 erschien DIRTY DEEDS DONE DIRT CHEAP in Australien. AC/DC hatten ihr (zumindest in Australien) drittes...

Pflichtlektüre

Ozzy Osbourne: Cameo-Auftritt beim “Ghostbusters”-Reboot?

Bei der Komödie "Little Nicky" tauchte Ozzy am Ende...

Deep Purple

Keine Band tourt öfter und härter als die britischen...

Das könnte dir auch gefallen
Für dich empfohlen