The Fleshtones – THE BAND DRINKS FOR FREE

-

The Fleshtones – THE BAND DRINKS FOR FREE

fleshtones albumEin faires Tauschgeschäft…

Das geht ja schon mal gut los: ›Love Like A Man‹ ist, genau, ein Cover des Ten-Years-After-Tracks von 1970, nur eben ein gutes Drittel schneller, bevor The Fleshtones mit ›Love My Lover‹ spontan in den Glam-Modus umschalten, um dann beim humorig betitelten ›Rick Wakeman’s Cape‹ den frühen Lou Reed zu zitieren. Und genau so geht’s dann auch munter weiter. Die Band erhält Freigetränke und liefert dafür im Gegenzug ein Dutzend Rock’n’Roll-Derivate im klassischen Garagensound, mal leicht punkig, dann in Richtung Pub-Rock tendierend, aber eben immer kompakt, unprätentiös und mit jenem sympathischen Augenzwinkern, das keine Zweifel aufkommen lässt: Das New Yorker Quartett will gar keine tiefschürfende Großkunst abliefern, sondern unbeschwerte Unterhaltung. In dieses Konzept passt dann auch ›The Gasser‹, 1965 ein Semi-Hit für die Surf- und Hot-Rod-Retortenband The Hondells, der bei den Fleshtones allerdings eher an die längst verblichenen Flamin’ Groovies erinnert. Aber deren musikalische Ausdrucksweise ist auf THE BAND DRINKS FOR FREE ohnehin omnipräsent. It’s only rock’n’roll, but we like.

7/10

The Fleshtones
THE BAND DRINKS FOR FREE
YEP ROC RECORDS/H’ART

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

CLASSIC ROCK präsentiert: Takida live!

Am 9. Februar 2024 bringen Takida nicht nur ihr neues Album AGONY FLAME heraus, nein, deweiteren kündigt die schwedische...

Werkschau: John Mayall

Der Pate des britischen Blues regiert seit einem halben Jahrhundert. Hier sind die Alben, die man nicht ablehnen kann.

Stone Water: „Mit jeder Faser“

Mit MAKE ME TRY, dem Debüt von Stone Water, will sich Schöpfer Robert Wendt gleich mehrere Lebensträume erfüllen. „Es...

Spinal Tap: Fortsetzung mit Paul McCartney und Elton John

Im Mai 2022 machte die Nachricht die Runde, dass Regisseur Rob Reiner an einer Fortsetzung des Filmklassikers "This Is...

Yoshiki: Kinopremiere von “YOSHIKI: Under The Sky”

Yoshiki ist wohl der größte Superstar, den Japan jemals hervorgebracht hat. Der Künstler ist Komponist, klassisch ausgebildeter Pianist, sowie...

Killing Joke: Kevin “Geordie” Walker verstorben

Kevin "Geordie" Walker ist im Alter von 64 Jahren in Prag verstorben, nachdem er zwei Tage zuvor einen schweren...

Pflichtlektüre

Feature: Roger Taylor – “He wants to drum forever”

Roger Taylor, Schlagzeuger und Gründungsmitglied der einst größten Band...

Chrome Division – Erfüllungsdruck Kontra Leidenschaft

Vier Alben in zehn Jahren sprechen nicht gerade für...

Das könnte dir auch gefallen
Für dich empfohlen