The Damned – THE STIFF SINGLES 1976–1977

-

The Damned – THE STIFF SINGLES 1976–1977

Fünf prähistorische Vinylsingles der Verdammten.

Gemessen am globalen Ikonenstatus, den The Clash und The Sex Pistols bis heute innehalten, zogen die aus gleicher Lon­doner Szene hervorgegangenen The Damned stets den Kürzeren. Allzu spleenig geriet den Verdammten ihr Tongue-in-Cheek-Humor mit Hang zum Slapstick. Kindische Ausfälle wie etwa die mit Sahnetorte beschmierten Visagen auf dem Cover des LP-Debüts DAMNED, DAMNED, DAMNED sortierten die Band schnell in die Kategorie Spaßtruppe ein. Da nutzte es wenig, dass Bassist Captain Sensible, Sänger Dave Vanian, Gitarrist Brian James und Schlagzeuger Rat Scabies gleich mehrfach Pioniergeist bewiesen hatten: Sie waren die erste britische Punk-Band mit einem Plattenvertrag, veröffentlichten die erste Punk-Single, das erste Punk-Album und waren die erste britische Punk-Band, die in den USA tourte.

Jene aufregenden ersten beiden Jahre werden in der Vinyl-Box THE STIFF SING­LES 1976 – 1977 mitsamt Presseausschnitten, einem schicken Aufnäher sowie den fünf 45er-Scheiben im originalen Artwork zusammengefasst: Energie, Erneuerung und Enthusiasmus kennzeichnen das von Brian James komponierte, von Nick Lowe produzierte Debüt ›New Rose‹ auf Stiff Records mit einer wüsten Proto-Thrash-Metal-Version von The Beatles’ ›Help‹ auf der B-Seite. Nicht viel anders als der Erstling klang der ebenfalls von Lowe beaufsichtigte, mit ›Stab Your Back‹ und ›Singalongascabies‹ bestückte Nachfolger ›Neat, Neat, Neat‹. Mit Neu-Gitarrist Lu Edmunds und Pink-Floyd-Schlagzeuger Nick Mason im Produzentenstuhl lieferte das manische ›Problem Child‹ samt dazu gepacktem ›You Take My Money‹ die Vorabauskopplung zum zweiten Album MUSIC FOR PLEASURE. Vom gleichen Werk stammt auch die vierte Single ›Don’t Cry Wolf‹, eine Hommage an den Stil der New York Dolls und parallel auch der erste Versuch einen handwerklich soliden Pop-Ohrwurm abzuliefern. ›One Way Love‹ diente als rückseitiges Beiwerk.

Noch zwei echte Rari­täten sortieren sich mit den von Produzenten­legende Shel Talmy beaufsichtgten Songs ›Stretcher Case Baby‹ und ›Sick Of Being Sick‹ ein. Seinerzeit limitiert auf 5.000 Stück und nicht im freien Handel erhältlich, ging ein Hauptteil als Gratis-Gabe auf Konzerten im Londoner Marquee Club, an Fanclubmitglieder sowie bei einem Preisausschreiben des New Musical Express weg.

8/10

The Damned
THE STIFF SINGLES 1976–1977
BMG CASTLE/PLEDGEMUSIC

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

J.J. Cale: Keine Lust aufs Berühmtsein

J.J. Cale war kein Musiker wie jeder andere. Er lebte zurückgezogen, mal in Häusern, mal in Wohnwagen, mied das...

CLASSIC ROCK Adventskalender: Türchen 5

Heute verbirgt sich in unserem Adventskalender das Live-Album TALES OF TIME von Joe Bonamassa. Gleich zweimal verlosen wir das...

April Wine: Myles Goodwyn verstorben

Myles Goodwyn, Gründungsmitglied und ehemaliger Frontmann der Band April Wine ist im Alter von 75 Jahren in Halifax, Nova...

Kiss: Live im Madison Square Garden, New York (02.12.)

Crazy, crazy night! Am 02.12. spielten Kiss ihr (offiziell) allerletztes Konzert im Madison Square Garden in New York City, in...

CLASSIC ROCK Adventskalender: Türchen 4

Heute haben wir zweimal die CD-Ausgabe von ECHOES FROM THE PAST im Lostopf. Eloys jüngster Geniestreich stellt gleichzeitg den...

Video der Woche: Ozzy Osbourne ›Mama I’m Coming Home‹

Unglaublich aber wahr: Ozzy Osbourne feiert heute seinen 75. Geburtstag. Wir widmen ihm einen seiner größten Hits als Ständchen...

Pflichtlektüre

Ludwig Hart: Neue Single ›Less I Try‹

Nach mehreren ausverkauften Tourneen in Schweden, jeder Menge Auftritte...

Danko Jones – WILD CAT

Dieser alte Wildfang … … kann es tatsächlich noch....

Das könnte dir auch gefallen
Für dich empfohlen