Das Kultbuch: Rolf Dieter Brinkmann – Rom, Blicke (1979)

-

Das Kultbuch: Rolf Dieter Brinkmann – Rom, Blicke (1979)

Rolf Dieter Brinkmann Rom Blicke

Zerfetzte Landschaften.

Er sitzt in Rom, schimpft über die sterbende Stadt, über Goethe, über zeitgenössische Künstler und Schriftsteller, trinkt Wein aus Kanistern, raucht Zi­­garetten, versucht aufzuhören, raucht noch mehr Zigaretten und schreibt Lie­­besbekundungen an seine Frau: Schon auf den ersten Blick überzeugt Brinkmanns Briefroman „Rom, Blicke“. Doch da kommt noch mehr. Im collageartigen Buch voller Briefe und Postkarten, Zeitungsausschnitte und Bilder geht’s bei weitem nicht nur um Alkohol, Tabak und Wut, sondern um enttäuschte Hoffnung, Indivi­dualismus, Gegenwart, das Schreiben selbst.

Als Schriftsteller-Stipendiat fährt Rolf Dieter Brinkmann in den 70ern mit dem Zug nach Rom und wohnt mit anderen Künstlern in der Villa Massimo. Dort schreibt er Briefe an seine Frau, die mit Kind zu Hause in Köln bleibt, sowie an Freunde und Bekannte. Bis ins kleinste Detail schildert er seine Gänge durch die Stadt, seinen Aufenthalt in der Villa, die anderen Künstler und die Leute in Rom. Dazwischen sind Postkarten sowie Zeitungs- und Buchausschnitte arrangiert. Dank Brinkmanns genauer Beobachtungen geht man während des Lesens praktisch neben ihm durch Rom, sitzt mit ihm allein im Zimmer, während die Schreiber-Kollegen im Gemeinschaftsraum die Tagesplanung durchgehen. Die zeitgenössische Literatur ist seiner Meinung nach zu sehr an der Vergangenheit und zu wenig am Fortschritt interessiert. Mit seinen neuen, von der amerikanischen Underground-Literatur (u.a. Burroughs) beeinflussten Verfahren will er die Gegen­wart greifen. Mit der Cut-Up-Methode zerschneidet er Seiten und ordnet sie neu, schon der Titel „Rom, Blicke“ verrät das Vorgehen. Denn: Was ist ein Blick anderes als ein Cut-Up?

Brinkmann zürnt über Goethe und die sterbende Li­­teraturstadt Rom. Doch steht er damit nicht selbst in der Goethe-Nachfolge als Italienreisender? Also doch nicht nur Fortschritt ohne Rückblick? Vielleicht eher ein zeitgemäßes Umgehen mit der Vergangenheit?

Fest steht: Mit seinen Romanen wie „Keiner weiß mehr“ oder eben dem erst posthum erschienenen „Rom, Blicke“ und seinen Gedichten wollte Rolf Dieter Brinkmann das darstellen, was er unmittelbar sah – Ge­­genwart. Ohne ihn gäbe es die deutsche Popliteratur, wie wir sie heute kennen, nicht. Die von ihm stets ge­­forderte Umwälzung in der bundesrepublikanischen Literatur erlebte er selbst jedoch nicht mehr. 1975 kam er mit 35 Jahren bei einem Verkehrsunfall in London ums Leben.

Text: Vincent Numberger

Rom, Blicke (1979)
Von Rolf Dieter Brinkmann

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Motörhead: Neues Video zu ›I Got Mine‹

Der zweite Track vom Motörhead-Album LIVE AT THE MONTREUX FESTIVAL ist heute erschienen, ›I Got Mine‹, das als Single...

Def Leppard: Streich hart

Def Leppard veröffentlichen DRASTIC SYMPHONIES, für das sie einige ihrer Klassiker mit dem Royal Philharmonic Orchestra neu aufgenommen haben....

Metallica: So sah es bei ihrer Show in Hamburg aus

Am 26. und am 28. Mai haben Metallica im Hamburger Volksparkstadion zwei komplett unterschiedliche Sets gespielt. Mit im Gepäck...

Def Leppard & Mötley Crüe: München, Königsplatz (28.05.23)

Glam Munich up! Im Grunde beehrt die Münchener der erste offizielle Sommertag, als man an jenem Samstag bei strahlendem Sonnenschein...

Jethro Tull: Die Zauberflöte

Es gab eine Zeit Ende der 70er-, Anfang der 80er-Jahre, als Ian Anderson begann, sich auf den Weltuntergang vorzubereiten....

Video der Woche: Creedence Clearwater Revival ›Sweet Hitch-Hiker‹

Happy Birthday John Fogerty! Das Mastermind von Creedence Clearwater Revival feiert heute seinen 78. Geburtstag. Musikalische Genies sind oft keine...

Pflichtlektüre

The Rolling Stones: Ronnie Wood besiegt Krebs

Nachdem der 73-Jährige 2017 bereits mit Lungenkrebs zu kämpfen...

Mark Knopfler: Köln, Lanxess Arena

Auch eine Verletzung kann den Meister nicht vom Spielen...

Das könnte dir auch gefallen
Für dich empfohlen