Ramones – ROAD TO RUIN: 40TH ANNIVERSARY EDITION

-

Ramones – ROAD TO RUIN: 40TH ANNIVERSARY EDITION

Ramones Road TO Ruin 40th Anniversary

Die nicht unumstrittene Neuerfindung einer Punk-Legende.

Es erschien am 22. September 1978 und markierte zweifellos einen Wendepunkt in der Ge­­schichte der Ramones. Nicht nur, dass Marky Ramone Tom­my am Schlagzeug ablöste, auch wagten die New Yorker stilistisch einen Neuanfang. Tommy, der sich mehr auf Produ­zententätigkeiten und das Songwriting für die Band konzentrieren wollte, entwarf zusammen mit Toningenieur Ed Stasium ein Ramones-Update, das – deutlich kommerzieller ausgerichtet – erstmals Genre-untypische Elemente wie Gitarrensoli, akustische Rhythmusgitarren und sogar Balladen aufgriff. Eine klare Reaktion auf die schlechten Verkaufszahlen des Vorgängers ROCKET TO RUSSIA, der kommerziell deutlich hinter den Erwartungen zurückgeblieben war.

Während Tommy ROAD TO RUIN attestierte, es würde dem Bedürfnis der Band entsprechen, ihr 120-Sekunden-Song-Korsett zu sprengen und ihren Hang zu Sixties-Pop um neue Ausdrucks­formen zu erweitern, witterten viele Fans Aus­verkauf und schnöden Verrat am Punkrock-Ethos. Welches Ziel auch immer verfolgt wurde: Die Rechnung ging nicht auf. ROAD TO RUIN schaffte es nur auf Platz 103 der Billboard 200 und blieb damit sogar noch 50 Plätze hinter ROCKET TO RUSSIA. Warum es dennoch aus der Ramones-Diskografie nicht wegzudenken ist? Weil es mit ›I Wanna Be Sedated‹ einen der besten Songs enthält, den die Band je veröffentlich hat. 

Die auf weltweit 7.500 Exemplare limitierte ROAD TO RUIN: 40th ANNIVERSARY DELUXE EDITION beinhaltet neben neuen Essays und seltenen Fotos auf insgesamt drei CDs und einer Vinyl-LP zwei verschiedene Mixe des Albums, nicht verwendete Rough-Mixe von jedem Song sowie den unveröffentlichten Konzertmitschnitt des Neujahrsgigs in New York von 1979. Hervor­zu­­heben ist der von Ed Stasium höchstselbst angefertigte neue ROAD TO RUIN-Mix, der mit seiner Fokussierung auf den Kern der Songs die glatt polierte Oberfläche des Originals zerkratzt und schlichtweg rohe Punkrock-Energie zurückbringt. 1, 2, 3, 4…

8/10

Ramones
ROAD TO RUIN: 40TH ANNIVERSARY DELUXE EDITION
RHINO/WARNER

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Motörhead: Neues Video zu ›I Got Mine‹

Der zweite Track vom Motörhead-Album LIVE AT THE MONTREUX FESTIVAL ist heute erschienen, ›I Got Mine‹, das als Single...

Def Leppard: Streich hart

Def Leppard veröffentlichen DRASTIC SYMPHONIES, für das sie einige ihrer Klassiker mit dem Royal Philharmonic Orchestra neu aufgenommen haben....

Metallica: So sah es bei ihrer Show in Hamburg aus

Am 26. und am 28. Mai haben Metallica im Hamburger Volksparkstadion zwei komplett unterschiedliche Sets gespielt. Mit im Gepäck...

Def Leppard & Mötley Crüe: München, Königsplatz (28.05.23)

Glam Munich up! Im Grunde beehrt die Münchener der erste offizielle Sommertag, als man an jenem Samstag bei strahlendem Sonnenschein...

Jethro Tull: Die Zauberflöte

Es gab eine Zeit Ende der 70er-, Anfang der 80er-Jahre, als Ian Anderson begann, sich auf den Weltuntergang vorzubereiten....

Video der Woche: Creedence Clearwater Revival ›Sweet Hitch-Hiker‹

Happy Birthday John Fogerty! Das Mastermind von Creedence Clearwater Revival feiert heute seinen 78. Geburtstag. Musikalische Genies sind oft keine...

Pflichtlektüre

The Kinks: Reunion samt neuem Album

Nach 25 Jahren will Ray Davies mit den Kinks...

Während die Band einen neuen Sänger sucht, arbeitet Weiland an “neuartigem Sound”

Velvet Revolver suchen seit diesem Jahr wieder aktiv nach...

Das könnte dir auch gefallen
Für dich empfohlen