Pretenders – HATE FOR SALE

-

Pretenders – HATE FOR SALE

Der Punk-Jungbrunnen sprudelt weiter

Die 42-jährige Geschichte der Pretenders ist bewegt und von zahlreichen Besetzungswechseln geprägt. Chrissie Hynde sagte selbst bei der Aufnahme in die Rock And Hall Of Fame, man sehe seit Mitte der 80er wie die eigene Tribute-Band aus. Doch eine Konstante wurde stets aufrecht erhalten: Aufrichtigkeit. Und ein gewisses Qualitätsniveau, auf das man sich immer verlassen konnte. Seit ALONE von 2016 scheinen sie sogar bemüht, noch mal richtig anzuziehen, wie nun auch HATE FOR SALE belegt. Zwar wohnt diesen Songs eine gut abgehangene Altersweisheit inne, die eben nur aus viel Lebenserfahrung gewonnen werden kann – doch von Müdigkeit oder einem Runterschalten kann nicht die Rede sein. Auf dem Titelstück, ›The Buzz‹, ›Turf Account Daddy‹, ›Didn‘t Want To Be This Lonely‹ und dem köstlich knackigen ›Junkie Walk‹ zeigen Hynde & Co. die Zähne und sprechen natürlich auch eloquent aktuelle Missstände an, während ›Crying In Public‹ einen herzerwärmend-melancholischen Schlusspunkt setzt. Eine äußerst gelungene Mischung aus Herz, Punk-Angepisstheit und musikalischer Euphorie also, die der Band so spät in ihrer Laufbahn bestens zu Gesicht steht.


7 von 10 Punkten

Pretenders
HATE FOR SALE
BMG RIGHTS/WARNER

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Mötley Crüe: Neue Songs sind “so gut”…

... das zumindest behauptet John 5, der "Neue" bei Mötley Crüe, der Mick Mars' Platz an der Gitarre nach...

Don Felder im Interview: „Es war wie ein Rausch“

Er hatte die Idee zu ›Hotel California‹ und verabschiedete sich 2001 im Streit von den Eagles. 2019 hat Don...

Werkschau: Unser Album-Guide zu den Eagles

Mehr als nur ein Hotel in Kalifornien: Über 40 Jahre haben die Mitlieder der Eagles sowohl gemeinsam als auch...

David Bowie: Erster, kurioser TV-Auftritt

David Bowies erstes Mal im Fernsehen war nicht etwa als extravaganter Rockmusiker, sondern ein Auftritt der ganz besonderen Sorte....

Old But Gold: Jack Black und Jimmy Fallon mit ›More Than Words‹-Parodie

Seht hier das urkomische Video-Remake zu Extremes ›More Than Words‹ von Jack Black und Jimmy Fallon. Jimmy Fallon, der...

Flashback: AC/DCs DIRTY DEEDS DONE DIRT CHEAP erscheint

Am 20. September 1976 erschien DIRTY DEEDS DONE DIRT CHEAP in Australien. AC/DC hatten ihr (zumindest in Australien) drittes...

Pflichtlektüre

David Lee Roth: Rente in Sicht

Diamond Dave will noch fünf letzte Shows spielen, bevor...

Black Sabbath live in Birmingham: Das Ende der Metal-Götter

The Last Supper: Die Genting Arena in Birmingham ist...

Das könnte dir auch gefallen
Für dich empfohlen