My Sleeping Karma – MELA ANANDA – LIVE

-

My Sleeping Karma – MELA ANANDA – LIVE

my sleeping karma liveMit psychedelischen Grooves in Richtung Stoner-Nirvana.

Nach zehn Jahren und fünf Studiowerken darf eine Band gerne mal einen Kon­zertmitschnitt dazwischen schieben. Wenn sie sich auf der Bühne so großartig präsentiert wie die vier Psychedelic-Stoner aus Aschaffenburg, dann ist dieser sogar längst überfällig. Die knapp 70 Minuten präsentieren einen exzellenten Querschnitt aus den besten Nummern des gesamten Repertoires, sämtliche Stücke des Quartetts sind instrumental. Was ihrem Unterhaltungswert allerdings keinen Abbruch tut. Im Gegenteil. Denn ohne das bei anderen Acts oft alle Aufmerksamkeit auf sich ziehende Vokal-Element kann sich der Hörer hier komplett in die fast schon hypnotisierende Melange aus knackiger Härte, mit viel Gefühl vorgetragenen Melodiebögen und mitreißenden Grooves fallen lassen. Ein Konzept, das speziell dank der in clever arrangierte Songgerüste eingebetteten Improvisationen aufgeht. Zumal die Band vom verspielten ›Prithvi‹ bis zum bulligen ›Hymn 72‹ einen fein abgestimmten Songablauf festgelegt hat, der den Hörer mit Intensität und viel Dynamik auf ihren musikalischen Trip mitnimmt.

8/10

My Sleeping Karma
MELA ANANDA – LIVE
NAPALM/UNIVERSAL

1 Kommentar

  1. Eine tolle Live-Band. Habe sie selbst schon mal in Aschaffenburg erlebt. Danke für den Tip! Das Vinyl wird gekauft, falls erhältlich. Sonst halt die CD.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Rückblende: Supertramp – ›The Logical Song‹

„Acceptable, respectable, presentable … a vegetable?“ So eigenartig der Text auch gewesen sein mag, verwandelte dieses essenzielle Pop-Rock-Meisterwerk seine...

Roger Waters: Petition gegen Frankfurt-Sperre

Eigentlich hätte Roger Waters im Mai in der Frankfurter Festhalle auftreten sollen, doch aufgrund "wiederholt israelfeindlicher Aussagen" und Waters...

Der Blues-Boom: Sister Rosetta Tharpe

Die Gitarrenheldin und Gospelsängerin, die allen zuvor kam und den Weg für Chuck Berry und die erste Welle des...

Video der Woche: Free mit ›Fire And Water‹

Heute im Jahr 1976 ist Paul Kossoff mit nur 25 Jahren verstorben. Im Gedenken an den wunderbaren Gitarristen blicken...

Last In Line: Neue Single ›House Party At The End Of The World‹

Am 31. März veröffentlichen Last In Line ihr neues Album JERICHO. Nachdem die hochkarätige Gruppe, bestehend aus Gitarrist Vivian...

Videopremiere: Michael Catton mit ›Ready For The Takin‹

Der britisch-dänische Sänger Michael Catton hat sich dem nordischen Produzenten-Guru und Gitarristen Soren Andersen zusammengetan, um an Cattons Albumdebüt...

Pflichtlektüre

Hawkwind – PARALLEL UNIVERSE (LIBERTY/U.A. YEARS)

Im Spiegel der Illusionen: Triple-CD-Werkschau der frühen Jahre. Schräge kosmische...

Video der Woche: Motörhead ›God Save The Queen‹

Happy Birthday, Lemmy Kilmister! Heute wäre die Rock-Kultikone 77...

Das könnte dir auch gefallen
Für dich empfohlen