Muse – SIMULATION THEORY

-

Muse – SIMULATION THEORY

Muse Simulation Theory

Die Richtungsfindung geht weiter.

Irgendwann konnten sie die Regler nicht noch weiter über den An­­schlag hinaus aufdrehen. Spätes­tens mit THE 2ND LAW hatten sich die Briten in eine Ecke gemalt, aus der sie mit DRONES zwar einigermaßen herausfanden, aber eher im Rückwärtsgang als mit irgendwelchen nennenswerten neuen Impulsen. Das versuchen sie nun mit SIMULATION THEORY zu än­­dern. Teils mit Erfolg, denn das neue Soundgewand verbindet Wärme mit wohldosierter Elektronik, lässt die Melodien strahlen, ohne sie in Gigan­tismus zu ersticken – nur gibt es ein paar zu wenige davon, und die „Captain Future“-Klangästhetik dürfte ebenfalls nicht nur auf offene Ohren stoßen. Dennoch: Mit ›Pressure‹, ›Propaganda‹ und ›The Void‹ setzen Matt Bellamy und seine beiden Kollegen seit Langem mal wieder richtig interessante Akzente, das Songwriting entpuppt sich mit jedem Hördurchlauf als vielschichtiger, und mit ›Get Up And Fight‹ findet sich hier auch eine mitreißende Hymne, die bei den sicher wieder anstehenden Stadionshows perfekt die bekannten Fan-Favourites ergänzen wird. Muse erfinden sich hier nicht neu, und das mussten sie auch nicht. Bei der Suche nach neuen Ansätzen tappen sie hier und da noch im Dunkeln, doch so vielversprechend klangen sie seit BLACK HOLES AND REVELATIONS nicht mehr.

7/10

Muse
SIMULATION THEORY
WARNER

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

CLASSIC ROCK präsentiert: Takida live!

Am 9. Februar 2024 bringen Takida nicht nur ihr neues Album AGONY FLAME heraus, nein, deweiteren kündigt die schwedische...

Werkschau: John Mayall

Der Pate des britischen Blues regiert seit einem halben Jahrhundert. Hier sind die Alben, die man nicht ablehnen kann.

Stone Water: „Mit jeder Faser“

Mit MAKE ME TRY, dem Debüt von Stone Water, will sich Schöpfer Robert Wendt gleich mehrere Lebensträume erfüllen. „Es...

Spinal Tap: Fortsetzung mit Paul McCartney und Elton John

Im Mai 2022 machte die Nachricht die Runde, dass Regisseur Rob Reiner an einer Fortsetzung des Filmklassikers "This Is...

Yoshiki: Kinopremiere von “YOSHIKI: Under The Sky”

Yoshiki ist wohl der größte Superstar, den Japan jemals hervorgebracht hat. Der Künstler ist Komponist, klassisch ausgebildeter Pianist, sowie...

Killing Joke: Kevin “Geordie” Walker verstorben

Kevin "Geordie" Walker ist im Alter von 64 Jahren in Prag verstorben, nachdem er zwei Tage zuvor einen schweren...

Pflichtlektüre

Konzertkritik: Howe Gelbs Wüstenrock-Legende Giant Sand in München

Ende Gelände Gitarre, Schlagzeug, Bass. Klassisch. Mehr braucht Howe Gelb...

Freddy And The Phantoms: Videopremiere zu ›Kentucky Killer‹

Die Bluesrocker von Freddy And The Phantoms schicken uns...

Das könnte dir auch gefallen
Für dich empfohlen