Mark Kelly’s Marathon – MARATHON

-

Mark Kelly’s Marathon – MARATHON

Marillion-Keyboarder mit neuem Projekt auf bewährten Pfaden

Wie auch bei seiner Hauptband Marillion besteht die künstlerische Welt von Keyboarder Mark Kelly aus einem Zusammenwirken progressiver Rockmusik und feiner Popkultur, mit Licks und Rhythmen, Grooves und Riffs, die sich fürs Radio eignen. Mit seinem neuen Projekt Marathon hat Kelly nun ein Vehikel geschaffen, das ihn vom klagenden Timbre seines Marillion-Frontmannes Steve Hogarth befreit und daher offener und weniger Grambelastet klingt.

In Oliver M. Smith hat er zudem einen Sänger gefunden, dessen Stimme ein wenig an den jungen Peter Gabriel erinnert und daher geradezu fantastische Hoffnungen nährt. Denn Smith gelingt das, was nur wirklich großen Sängern vorbehalten bleibt: Er dominiert mit seiner Stimme jedes Stück, so unscheinbar es auch sein mag. Übrigens: Als Gastmusiker ist auf MARATHON unter anderem Kellys Bandkollege Steve Rothery (Gitarre) zu hören. Man könnte sich also sogar eine Wiederholung großer Marillion-Tage à la MISPLACED CHILDHOOD (1985) oder CLUTCHING AT STRAWS (1987) vorstellen.

8 von 10 Punkten

Mark Kelly’s Marathon, MARATHON, EAR/EDEL

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Don Felder im Interview: „Es war wie ein Rausch“

Er hatte die Idee zu ›Hotel California‹ und verabschiedete sich 2001 im Streit von den Eagles. 2019 hat Don...

Werkschau: Unser Album-Guide zu den Eagles

Mehr als nur ein Hotel in Kalifornien: Über 40 Jahre haben die Mitlieder der Eagles sowohl gemeinsam als auch...

David Bowie: Erster, kurioser TV-Auftritt

David Bowies erstes Mal im Fernsehen war nicht etwa als extravaganter Rockmusiker, sondern ein Auftritt der ganz besonderen Sorte....

Old But Gold: Jack Black und Jimmy Fallon mit ›More Than Words‹-Parodie

Seht hier das urkomische Video-Remake zu Extremes ›More Than Words‹ von Jack Black und Jimmy Fallon. Jimmy Fallon, der...

Flashback: AC/DCs DIRTY DEEDS DONE DIRT CHEAP erscheint

Am 20. September 1976 erschien DIRTY DEEDS DONE DIRT CHEAP in Australien. AC/DC hatten ihr (zumindest in Australien) drittes...

Was macht eigentlich: Lita Ford?

Die Liste an bekannten Rockern, mit denen Lita Ford verheiratet oder liiert war, würde Seiten füllen. Da wären zum...

Pflichtlektüre

Killing Joke: Hamburg, Grünspan

Auch nach über 30 Jahren keine Spur angepasster. Pünktlich zum...

Hidden Timbre – Musik für den Markt von morgen

Zwischen Rock und Metal, mal instrumental, dann wieder randvoll...

Das könnte dir auch gefallen
Für dich empfohlen