Israel Nash – TOPAZ

-

Israel Nash – TOPAZ

Das ewige Zuhause

Seit einer guten Dekade, genauer seit dem Debüt NEW YORK TOWN von 2009, gehört der ursprünglich aus Missouri stammende Israel Nash Gripka (Israel Nash als Bühnenname) zu den Fackelträgern des Rock’n’Roll. Mehrere Jahre in New York ansässig, ist er durch seinen Umzug ins ländliche Dripping Springs in Texas in den vergangenen Jahren noch zwingender geworden. TOPAZ ist das erste Album, das Nash quasi im Alleingang aufgenommen hat. Obwohl es mitnichten danach klingt. Eher hat es den Anschein, als sei die ganze Welt bei ihm zu Besuch, in seinem ewigen Zuhause, wie er Haus und Land in seinem unmittelbaren Umfeld bezeichnet. Ein Jahr hat das gedauert, zwischen mehreren Tourneen eingespielt, immer dann, wenn Nash allein sein wollte. TOPAZ, Nashs insgesamt sechster Longplayer, ist ein Experiment mit festem Rock-Fundament, mit einem Hauch von Psychedelica und Folk, jetzt zusätzlich noch mit Bläsern und Gospelchören. Steht ihm absolut ausgezeichnet. Hat bisweilen was von Nathaniel Rateliff & The Night Sweats, ein mehr als großes Kompliment. Natürlich hat Nash immer noch haufenweise Neil Young in seiner Blutbahn wie das countryeske ›Canyonheart‹ oder das Fingerpicking in ›Closer‹ erahnen lassen. Jonathan Wilson grüßt in ›Sutherland Springs‹ und ›Down In The Country‹, ›Stay‹ ist etwas kitschig, aber dennoch schön. ›Dividing Lines‹ direkt zum Auftakt extrem zwingend mit lockerem Swing und feinen Bläsern bei herrlichem Sonnenaufgang, ›Southern Coasts‹ bietet entspannte Entschlackung, ›Pressure‹ erinnert an Gene Clark von den Byrds. Nach dem kurzzeitigen Zwischentief mit LIFTED ist Israel Nash mit TOPAZ abermals auf dem richtigen Weg.

8 von 10 Punkten

Israel Nash, TOPAZ, LOOSE MUSIC/ROUGH TRADE

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Mötley Crüe: Neue Songs sind “so gut”…

... das zumindest behauptet John 5, der "Neue" bei Mötley Crüe, der Mick Mars' Platz an der Gitarre nach...

Don Felder im Interview: „Es war wie ein Rausch“

Er hatte die Idee zu ›Hotel California‹ und verabschiedete sich 2001 im Streit von den Eagles. 2019 hat Don...

Werkschau: Unser Album-Guide zu den Eagles

Mehr als nur ein Hotel in Kalifornien: Über 40 Jahre haben die Mitlieder der Eagles sowohl gemeinsam als auch...

David Bowie: Erster, kurioser TV-Auftritt

David Bowies erstes Mal im Fernsehen war nicht etwa als extravaganter Rockmusiker, sondern ein Auftritt der ganz besonderen Sorte....

Old But Gold: Jack Black und Jimmy Fallon mit ›More Than Words‹-Parodie

Seht hier das urkomische Video-Remake zu Extremes ›More Than Words‹ von Jack Black und Jimmy Fallon. Jimmy Fallon, der...

Flashback: AC/DCs DIRTY DEEDS DONE DIRT CHEAP erscheint

Am 20. September 1976 erschien DIRTY DEEDS DONE DIRT CHEAP in Australien. AC/DC hatten ihr (zumindest in Australien) drittes...

Pflichtlektüre

Video der Woche: Black Sabbath – ›Paranoid‹ von 1970

Kürzlich zeigten wir Black Sabbaths letzte Live-Version von ›Paranoid‹....

Mos Generator – SHADOWLANDS

Aus dem Jam heraus. Sie wurden schon mit musikalischen Mächten...

Das könnte dir auch gefallen
Für dich empfohlen