Father John Misty – PURE COMEDY

-

Father John Misty – PURE COMEDY

pure comedyKeine Angst, wir sind verloren.

„There‘s nothing to fear.“ Mit diesen Worten schließt Josh Tillman seine dritte Platte als Father John Misty. Das scheint einigermaßen überraschend nach den vorangegangenen recht apokalyptischen 75 Minuten. Der eröffnende Titelsong rechnet mit religiöser Repression ab („Their idea of being free is a prison of beliefs“), ›Leaving LA‹ imaginiert den Westküsten-Exodus, ›The Memo‹ reflektiert die Digitalkultur („Narcissus would have had a field day/If he could have got online“) und in ›When The God Of Love Returns‹ philosophiert der Father mit seinem Schöpfer über das Leben auf Erden („If this isn‘t hell already/Then tell me what hell is“). Klingt ziemlich pessimistisch, ist es auch, und andererseits auch wieder nicht. Tillman entfaltet – ironisch, spöttisch – ein Panorama der menschlichen Tragi­komödie. Religion, Ideologie, Politik, Fame, alles lächerlich, alles Illusion. In Wahrheit rast der Mensch auf einem Steinklumpen durchs All und zerstört diesen noch dazu auf rasante Weise. Er ist komplett verloren. Und gerade diese Erkenntnis ist befreiend. Nichts ist wichtig – außer uns selbst und dem Wunder, dass wir am Leben sind. Die rettende Losung besteht darin, jeden Augenblick zu genießen. Und in der Nächstenliebe: „I hate to say it but each other‘s all we got.“ Musikalisch setzt Tillman wie schon bei I LOVE YOU, HONEYBEAR auf große orchestrale Arrange­ments und schwelgerische Erhabenheit. Im Verbund mit seiner außergewöhnlichen Stimme ist das ziemlich beeindruckend.

8/10

Father John Misty
PURE COMEDY
PIAS/ROUGH TRADE

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Rückblende: Supertramp – ›The Logical Song‹

„Acceptable, respectable, presentable … a vegetable?“ So eigenartig der Text auch gewesen sein mag, verwandelte dieses essenzielle Pop-Rock-Meisterwerk seine...

Roger Waters: Petition gegen Frankfurt-Sperre

Eigentlich hätte Roger Waters im Mai in der Frankfurter Festhalle auftreten sollen, doch aufgrund "wiederholt israelfeindlicher Aussagen" und Waters...

Der Blues-Boom: Sister Rosetta Tharpe

Die Gitarrenheldin und Gospelsängerin, die allen zuvor kam und den Weg für Chuck Berry und die erste Welle des...

Video der Woche: Free mit ›Fire And Water‹

Heute im Jahr 1976 ist Paul Kossoff mit nur 25 Jahren verstorben. Im Gedenken an den wunderbaren Gitarristen blicken...

Last In Line: Neue Single ›House Party At The End Of The World‹

Am 31. März veröffentlichen Last In Line ihr neues Album JERICHO. Nachdem die hochkarätige Gruppe, bestehend aus Gitarrist Vivian...

Videopremiere: Michael Catton mit ›Ready For The Takin‹

Der britisch-dänische Sänger Michael Catton hat sich dem nordischen Produzenten-Guru und Gitarristen Soren Andersen zusammengetan, um an Cattons Albumdebüt...

Pflichtlektüre

T. G. Copperfield – THE ELECTRIC BAND

Warmblütig Seit 3-Dayz-Whizkey-Mastermind T.G. Copperfield solo unterwegs ist, produziert der...

Scorpions: ROCK BELIEVER

Raus aus der Komfortzone ROCK BELIEVER ist die erste Scorpions-LP...

Das könnte dir auch gefallen
Für dich empfohlen