0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

-

Cellar Darling – THIS IS THE SOUND

Mit Elfenkitsch auf die Erfolgsspur.

Diese Band aus der Schweiz gründete sich im Sommer 2016 aus der Asche von Eluveitie. Mit Merlin Sutter am Schlagzeug und Ivo Henzi an Gitarre und Bass werden freundliche Melo­dien mit Gothic, Metal und Klassik garniert. Und zwar so, dass sie auch im Format-Radio stattfinden können. Manchmal sind sie verdächtig nah an der träumerischen Welt von Nightwish, aber Sängerin Anna Mur­phy gibt diesem Quartett einen ganz eigenen Vibe. Der Song ›Black Moon‹ ist fein gesponnener Elfenkitsch mit kräftigem Beat und wohltemperierter Metalgitarre, auch Stücke wie ›Six Days‹ oder ›Fire, Wind & Earth‹ sind gefällige Fingerübungen zwischen Mainstream und geheimnisvollem Pathos. Bei den Coversongs beweisen sie nochmal ein Händchen für Breitwand-Gefühle jenseits von Gut und Böse. ›The Cold Song‹ zum Beispiel stammt aus der Feder des Komponisten Henry Purcell und wurde in den frühen 80er-Jahren schon von Klaus Nomi vertont. Diese Version ist gelebte Leidenschaft – und bestens geeignet für die Freunde der italienischen Oper und anderer Spielarten, die weit oben auf der großen Gefühlstonleiter stehen. Etwas poppiger ist ›Mad World‹, das im Original von den Synthie-Poppern Tears For Fears stammt. Cellar Darling sind mit THIS IS THE SOUND auf einem guten Weg sich mit vielen kleinen gefälligen Sound-Mosaik­steinchen zu einer echten Marke zu entwickeln.

7/10

Cellar Darling
THIS IS THE SOUND
NUCLEAR BLAST/WARNER

- Advertisement -

Weiterlesen

Debbie Harry im Interview: Kämpfen wie verrückt

(Archiv: CLASSIC ROCK 11/19) Ein Gespräch über Blondie, Umweltschutz, New York, Andy Warhol, eine unbeschwerte Kindheit, Bob Dylan, Marilyn Monroe, Bücher, Chris Stein, Frauen in...

Meine erste Liebe: Ann Wilson über „LED ZEPPELIN IV“

Die Sängerin von Heart verrät, was sie von Led Zeppelin und deren vierten Album gelernt hat. Im Dezember 2012 saßen Robert Plant, Jimmy Page und...

Bruce Springsteen: TRACKS II – THE LOST ALBUMS

Im Schatten der Hauptwerke: Eine Archäologie des Unveröffentlichten Mit TRACKS II: THE LOST ALBUMS (hier bestellen) öffnet Bruce Springsteen ein Archiv, das weniger als Schatzkammer...
- Advertisment -