Bootsy Collins – WORLD WIDE FUNK

-

Bootsy Collins – WORLD WIDE FUNK

Bootsy Collins World Wide FunkBrothers‘n‘Sistas: die geballte Ladung P-Funk.

William Earl Collins hat sich rar ge­­macht. Einerseits, weil er inzwischen auch schon 66 Jahre alt ist, einen desaströsen Ausflug in die Gastronomie hinter sich und das weite Feld des Funk derart intensiv beackert hat, dass es nur noch wenig Neues zu entdecken gibt. Das unterstreicht auch WORLD WIDE FUNK, das zwar ein überzeugendes Bootsy-Album ist, aber eben auch zeigt, dass er sich musikalisch im Kreis dreht, immer dieselbe Mischung aus Funk, Soul und schwülstigen Beischlaf-Hymnen serviert, darin wahlweise liebeshungrige Nymphomaninnen, die eigene Potenz oder die Magie der Black Music be­­schwört, und auf eine opulente, völlig überladene Patchwork-Produktion setzt. Gleichzeitig, und das muss man dem langjährigen Sidekick von James Brown und George Clinton zugutehalten, hat er aber auch noch ziemlich coole Ideen. Etwa Iggy Pop ein grandioses Intro sprechen zu lassen („Bootsy wurde in einer Dinosaurier-Höhle unter dem Ohio-River geboren“), sich Beistand bei Altmeistern wie Buckethead, Eric Gales, Stanley Clarke oder Chuck D zu holen und ein ganzes Heer an talentierten Nachwuchskünstlern zu rekrutieren. Bootsylicious!

7/10

Bootsy Collins
WORLD WIDE FUNK
MASCOT/ROUGH TRADE

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Rückblende: Supertramp – ›The Logical Song‹

„Acceptable, respectable, presentable … a vegetable?“ So eigenartig der Text auch gewesen sein mag, verwandelte dieses essenzielle Pop-Rock-Meisterwerk seine...

Roger Waters: Petition gegen Frankfurt-Sperre

Eigentlich hätte Roger Waters im Mai in der Frankfurter Festhalle auftreten sollen, doch aufgrund "wiederholt israelfeindlicher Aussagen" und Waters...

Der Blues-Boom: Sister Rosetta Tharpe

Die Gitarrenheldin und Gospelsängerin, die allen zuvor kam und den Weg für Chuck Berry und die erste Welle des...

Video der Woche: Free mit ›Fire And Water‹

Heute im Jahr 1976 ist Paul Kossoff mit nur 25 Jahren verstorben. Im Gedenken an den wunderbaren Gitarristen blicken...

Last In Line: Neue Single ›House Party At The End Of The World‹

Am 31. März veröffentlichen Last In Line ihr neues Album JERICHO. Nachdem die hochkarätige Gruppe, bestehend aus Gitarrist Vivian...

Videopremiere: Michael Catton mit ›Ready For The Takin‹

Der britisch-dänische Sänger Michael Catton hat sich dem nordischen Produzenten-Guru und Gitarristen Soren Andersen zusammengetan, um an Cattons Albumdebüt...

Pflichtlektüre

Grohl verabschiedet Letterman mit ›Everlong‹

Die Foo Fighters sind die letzte Band, die jemals...

Die besten “ALS Ice Bucket Challenge-Videos” der Rockwelt

Seit einiger Zeit wird das Internet von den sogenannten...

Das könnte dir auch gefallen
Für dich empfohlen