Blue Öyster Cult – THE SYMBOL REMAINS

-

Blue Öyster Cult – THE SYMBOL REMAINS

Viel charakterfeste Atmosphäre

In den 70er Jahren galten Blue Öyster Cult als die Hardrock-Band für Intellektuelle, die ihre Texte mit literarischen Schlenkern ausstatteten wie kaum eine zweite. Zwischen Middle-Of-The-Road-Harmonien, AOR und melodiösen Rockfeuerwerken hatten sie auch immer ein Händchen für Ausbrecher in Richtung Psychedelic, Prog-Rock, Steven-King-Phantasien und klischeefreie Feuerzeugballaden. Auch auf diesem 15. Studioalbum in der über 50-jährigen Bandkarriere ist die Ausrichtung vielseitig, beherzt und charakterfest. Buck Dharma und Eric Bloom sind seit Jahrzenten das stilsichere Songwriter-Gespann im Hause BÖC – und sie haben ein sehr souveränes Album vorgelegt. Die 14 Stücke spannen den Bogen von schnörkellosem, straigten Rock (wie ›That Was Me‹ oder ›Edge Of The World‹) und Düster-Hardrock (›The Alchemist‹) bis hin zu einem Easy-Going-Ausflug ins Yacht-Rock-Gefilde (›Florida Man‹) und eine achtkantige Heavy-Metal-Maschine (›Stand And Fight‹).

In der Geschichte von Blue Öyster Cult ist diese Platte nicht der ganz große und raffinierte Wurf, der mit Götteralben wie TYRANNY AND MUTATION (1973), SECRET TREATIES (1974) oder AGENTS OF FORTUNE (1976) mithalten könnte. Aber es ist auch kein zahnloses Alterswerk, dafür ist die Platte viel zu atmosphärisch dicht, zudem exzellent gespielt und sehr gut in Szene gesetzt.

8 von 10 Punkten

Blue Öyster Cult, THE SYMBOL REMAINS, FRONTIERS/SOULFOOD

Text: Peter Hesse

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

In Memoriam: Tom Petty 1950-2017

Der Sänger, Gitarrist und Songwriter aus Gainesville, Florida war das Paradebeispiel für einen aufrichtigen Rockmusiker, dem kommerzielles Kalkül zeitlebens...

Die skurrilsten Cover der Rockwelt: ACTING VERY STRANGE

Mike RutherfordACTING VERY STRANGE(1982) Nun beschreibt dieser Albumtitel ja quasi eine der visuellen Grundvoraussetzungen, um es überhaupt in diese Rubrik...

Greta Van Fleet: Sterne in den Augen

Greta Van Fleet, die wunderbaren Hüter der ewigen Flamme des Rock'n'Roll, haben sich mit STARCATCHER von der Dunkelheit und...

Video der Woche: T. Rex ›20th Century Boy‹ (Live 1973)

Auch ein Künstler, den das Schicksal viel zu früh zu sich holte. Marc Bolan, legendärer Frontmann von T. Rex,...

Die Geburt des Glamrock

Als die 60er in die 70er Jahre übergingen, wurde der Rock ein bisschen arg ernst und verlor seinen Glanz....

The Rolling Stones: Neue Single ›Sweet Sounds Of Heaven‹ veröffentlicht

Am 20. Oktober erscheint HACKNEY DIAMONDS, das neue Album der Rolling Stones. Mit ›Sweet Sounds Of Heaven‹ präsentieren sie...

Pflichtlektüre

Ace Frehley – ORIGINS VOL. 2

Space-Ace-Truckin' Wenn das Label befiehlt, dann macht der liebe Ace...

Neuigkeiten zu: Biffy Clyro

Schotten, dicht – der Grundstein für Großes Ja, wir kennen...

Das könnte dir auch gefallen
Für dich empfohlen