Queen – A NIGHT AT THE ODEON: HAMMERSMITH 1975

-

Queen – A NIGHT AT THE ODEON: HAMMERSMITH 1975

queenDie Adeligen in Höchstform.

So etwas gab es auch in den mu­­sikverrückten 70ern nicht alle Tage: Am 24. Dezember 1975 übertrug die BBC das Konzert von Queen aus dem Odeon im Londoner Stadtteil Hammersmith live im Fernsehen – als kleines Weihnachtsgeschenk quasi. 40 Jahre später erscheint dieser legendäre Auftritt nun endlich auch auf CD und DVD. Das Jahr 1975 war für Queen ein ganz besonderes. Mit ihrem vierten Album A NIGHT AT THE OPERA und der Vorabsingle ›Bohemian Rhap­sody‹ wurde aus den hochgelobten Newcomern schließlich eine der größten Bands der Welt. Der Song blieb vier Wochen an der Spitze der UK-Charts, drei Tage nach dem Gig eroberte auch das Album das erste Mal die Spitzen­position der heimischen Hitparade. Zudem knackten Queen den US-Markt und machten Japan verrückt. Als sie am Ende dieser ereignisreichen Monate wieder zu Hause auf die Bühne stiegen, umgab Freddie Mercury, Brian May, Roger Taylor und John Deacon ein außergewöhnliches Flair, das man auf dieser Aufnahme spüren kann. Queen wollten das Jahr mit Pauken und Trompeten zu Ende bringen und fuhren eine spektakuläre Lichtshow auf, bei der man keine Kosten und Mühen scheute. Freddie ließ sich extra zwei Catsuits für diesen Anlass schneidern. Auch die Setlist war das beste, was die vier Musiker zum damaligen Zeitpunkt zu bieten hatten: ›Now I’m Here‹, ›Bohemian Rhap­sody‹, ›Killer Queen‹, ›Ogre Battle‹ und ›The March Of The Black Queen‹ zeigten die Band in jeder ihrer Facetten. Spielerisch präsentierten sie sich ebenfalls in Bestform: Freddie spielt mit seiner Stimme, May erweckt die Gitarre bei jedem Stück zum Leben und Deacon/Tayor beweisen, warum sie damals als eine der besten Rhythmusfraktionen der Welt galten. Als kleines Schmankerl sei auch noch die interessante Dokumentation über den Abend erwähnt, die auf der Deluxe- und DVD-Edition enthalten ist. A NIGHT AT THE ODEON ist ein wundervolles Zeitzeugnis einer grandiosen Band, die die Musiklandschaft für immer verändert hat. Und die mit einem Frontmann gesegnet war, der bis heute unerreicht blieb.

Queen
A NIGHT AT THE ODEON: HAMMERSMITH 1975
Universal
8/10

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Mammoth WVH: In seine Rolle hineingewachsen

Dieser Tage erscheint mit II das gelungene zweite Werk von Mammoth WVH, dem Soloprojekt von Wolfgang Van Halen. Er...

Bernie Marsden: Soloalbum erscheint posthum

Am 24. August ist Bernie Marsden im Alter von 72 Jahren verstorben. Jetzt wurde verkündet, das der ehemalige Gitarrist...

Alice Cooper: Ode an die Straße

Das Tourleben ist Sehnsuchtsort und Paralleluniversum gleichzeitig – ein fahrender Rock'n'Roll-Zirkus, von dem viele Musiker*innen träumen. Einer, der davon...

Gewinnspiel: Freikarten für “The Rock’n’Roll Wrestling Bash”

The Rock n Roll Wrestling Bash feiert sein 20-jähriges Bestehen mit einer neuen Tournee. Seit seiner Gründung 2003 tourt...

Led Zeppelin: John Bonham – Seine letzten Tage

John Bonham hat nicht einfach nur getrommelt: Er konnnte Led Zeppelin Durchschlagskraft ver­leihen. Daher war nach seinem Tod rasch...

The Dead Daisies: “Sowas von bereit!”

Als man John Corabi im Juli anzoomt, sitzt selbiger gerade in seinem Auto in Long Island, New York, wo...

Pflichtlektüre

The Gaslight Anthem – GET HURT

Noch mehr Schmerz für Herrn Fallon, bitte! Es gibt zwei...

Videopremiere: Thundermother mit ›Rock’n’Roll Heaven‹

Als Dankeschön an ihre tollen Fans gibt's von Thundermother...

Das könnte dir auch gefallen
Für dich empfohlen