Public Image Limited – WHAT THE WORLD NEEDS NOW

-

Public Image Limited – WHAT THE WORLD NEEDS NOW

public imageBekenntnisse eines diabolischen Hochstaplers.

John Lydon gehört zu den wichtigsten Selbstdarstellern in der Geschichte der Rockmusik, seine charismatische Persönlichkeit kann es durchaus mit Schwergewichten wie Elvis Presley oder Michael Jackson aufnehmen. Sein Leben ist voll mit Ereignissen, die er kürzlich in seiner Biographie „Anger Is An Enemy“ aufgezeichnet hat. In diesem vielleicht wichtigsten Musik-Buch des Jahres gibt er tiefe Einblicke in ein Leben innerhalb der Popkultur. Warum Malcolm McLaren ein feiger Hund und Sid Vicious sein Freund war, dem er nicht helfen konnte. Wie die Drogen die Frühphase von PiL durcheinander wirbelten und wie ein Gefängnis-Aufenthalt die kreative Schubkraft für das Meisterwerk THE FLOWERS OF ROMANCE freisetzte. Hier reiht sich Ereignis an Ereignis. Besonders skurril sind die Ausführungen von Lydon, als er berichtet, wie er in den frühen 1980er Jahren in New York über Filme von Werner Herzog und Rainer Werner Fassbinder gestolpert ist. Das Vivienne Westwood eine kaltherzige Kaufmannsfrau ist, die sich von den Sex Pistols jedes T-Shirt auf Heller und Pfennig bezahlen ließ, nötigt Lydon noch heute den Groll ab, den er im Song ›Turkey Tits‹ verarbeitet. Dieses Album ist eine Fahrt durch 40 Jahre Pop-Geschichte. Mal zitiert sie die Pop Group mit funky Bassläufen und mal wird Roxy Music mit Can vermengt. Am besten ist John, wenn er wie in ›Know Now‹ shoutet und so tut, als sei er der neue Sänger der Sleaford Mods. Er ist der mahnende Grandseigneur der britischen Arbeiterklasse, einer Bevölkerungsgruppe, in die er hinein geboren wurde und die unser börsennotierten Warren-Buffett-Welt immer mehr vom Aussterben bedroht ist.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Def Leppard & Mötley Crüe: München, Königsplatz (28.05.23)

Glam Munich up! Im Grunde beehrt die Münchener der erste offizielle Sommertag, als man an jenem Samstag bei strahlendem Sonnenschein...

Jethro Tull: Die Zauberflöte

Es gab eine Zeit Ende der 70er-, Anfang der 80er-Jahre, als Ian Anderson begann, sich auf den Weltuntergang vorzubereiten....

Video der Woche: Creedence Clearwater Revival ›Sweet Hitch-Hiker‹

Happy Birthday John Fogerty! Das Mastermind von Creedence Clearwater Revival feiert heute seinen 78. Geburtstag. Musikalische Genies sind oft keine...

Legion Of The Damned: THE POISON CHALICE

Leichen pflastern ihren Weg Manchmal übersieht man, dass die niederländische Metal-Szene nicht nur epischen Symphonic-Metal oder traditionell rumpelnden Death exportiert...

The Intersphere: WANDERER

Hymnischer Rock mit Emo-Einschlag. Willkommen in Mannheim Die Rock-Combo um Sänger Christoph Hessler kennt ihre Stärken genau – und damit...

Betontod: ZEIG DICH

Für jede*n etwas! Und alles für alle Rotziger Deutschpunk (›Brandstifter‹), ein cooler NDW-Tribute (›Neonlicht‹) , Breitwandhymnen (›Das Kapital‹), stürmische Kampflieder,...

Pflichtlektüre

The Felice Brothers – LIFE IN THE DARK

Die Americana-Spezialisten sind rockig und eingängig wie selten zuvor. Federnde...

Live: THE ANIMALS & STEVE CROPPER sowie FAMILY

THE ANIMALS & STEVE CROPPER The Stables, Milton Keynes Illustre Kombination Auf...

Das könnte dir auch gefallen
Für dich empfohlen